Fußball im Bezirk Oberwart
Oberwart ist vorzeitig Herbstmeister

Trotz des 1:1-Remis darf Oberwart sich schon eine Runde vor Schluss über den Herbstmeistertitel freuen. | Foto: Michael Strini
6Bilder
  • Trotz des 1:1-Remis darf Oberwart sich schon eine Runde vor Schluss über den Herbstmeistertitel freuen.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Am verlängerten Wochenende gab es wieder spannende Spiele und einige Entscheidungen im Fußballgeschehen im Bezirk Oberwart.

BEZIRK OBERWART. Während die 1. Klasse Süd bereits in der Vorwoche ihren Herbstabschluss beging. Mit einem 6:0-Schützenfest besiegelte dabei der SK Unterschützen den bereits davor fixierten Herbstmeistertitel, punktegleich mit Kukmirn (4:0 bei St. Michael).
Auf Platz 3 landete der SV Großpetersdorf vorm ASKÖ Goberling, SC Kemeten und ASKÖ Oberdorf. Am Tabellenende rangieren mit Welgersdorf Loipersdorf-Kitzladen, Bad Tatzmannsdorf und Buchschachen gleich vier Bezirksteams.

Oberwart ist Herbstmeister

Trotz einer schwachen Leistung beim 1:1 gegen Leithaprodersdorf darf Oberwart sich vorzeitig über den Herbstmeistertitel freuen. Grund dafür ist das 2:2 der Parndorfer bei Siegendorf, die punktegleich mit dem Hotwagner-Team liegen, aber im letzten Spiel der Herbstsaison spielfrei sind.
Einen 2:1-Sieg gab es für den SC Pinkafeld gegen St. Margarethen. Die Senft-Burschen liegen weiter auf Platz 4, einen Punkt hinter Siegendorf. Markt Allhau kassierte in Horitschon eine 3:4-Niederlagem bleibt in der Tabelle aber auf Platz 8. Kohfidisch (Neunter) war spielfrei.

SV Oberwart trotz 1:1 gegen Leithaprodersdorf Herbstmeister
Verdienter Sieg von Pinkafeld gegen St. Margarethen

Edelserpentin wieder bestes Bezirksteam

Die SpG Edelserpentin übernahm mit dem 2:0-Sieg gegen Rotenturm/Oberwart als Dritter wieder Platz 1 im Bezirk in der II. Liga Süd hinter Jennersdorf (3:2 gegen Schlaining) und den überlegen führenden Rudersdorfern, die allerdings mit dem 0:2 gegen Rechnitz die erste Saisonniederlage hinnehmen mussten.
Jabing erreichte zuhause gegen Neuberg ein torreiches 3:3-Remis. Der SC Grafenschachen durfte sich gegen Olbendorf über ein klares 4:1 freuen. Auch in der 2. Liga wird kommendes Wochenende noch eine Runde gespielt.

Der SC Grafenschachen schaffte gegen Olbendorf einen klaren 4:1-Heimerfolg. | Foto: Josef Grunwald
  • Der SC Grafenschachen schaffte gegen Olbendorf einen klaren 4:1-Heimerfolg.
  • Foto: Josef Grunwald
  • hochgeladen von Michael Strini

Redlschlag Herbstmeister

Zu Ende ist die Herbstmeisterschaft hingegen in den drei 2. Klassen. Redlschlag sicherte sich mit einem 2:0-Heimsieg gegen Riedlingsdorf den Herbstmeistertitel vor Wiesfleck, das gegen Mariasdorf mit 3:1 gewann und damit zwei Punkte hinter dem Tabellenführer die Saison beendete.
Kroisegg verlor gegen Hochart mit 2:3 und beendet den Grunddurchgang als Letzter. Oberschützen und Wolfau trennten sich mit einem 1:1-Remis.

Hodiser und Hannersdorf patzen zum Abschluss

Markt Neuhodis stand bereits vorzeitig als Herbstmeister in der 2. Klasse Süd B fest. Im letzten Spiel der Herbstsaison gab es eine überraschende 2:1-Auswärtsniederlage in Siget. Hannersdorf musste sich zum Abschluss des Herbstes im Derby gegen Deutsch Schützen mit einer 0:1-Heimniederlage abfinden.
Als Dritter feierte Zuberbach einen klaren 5:1-Sieg gegen Schachendorf, das noch auf den vorletzten Platz retour rutschte.  Kirchfidisch erreichte beim Tabellenletzten Ollersdorf ein 4:4-Remis, was noch einen Platzgewinn in der Tabelle bedeutete.

Bgm. Daniel Ziniel und Gerhard Klepits sorgten für den Matchball beim Derby SV Hannersdorf gegen SV Deutsch Schützen, das mit einem 1:0-Sieg der Schützer (Torschütze Stefan Kopfensteiner (l.)) endete. | Foto: SV Hannersdorf
  • Bgm. Daniel Ziniel und Gerhard Klepits sorgten für den Matchball beim Derby SV Hannersdorf gegen SV Deutsch Schützen, das mit einem 1:0-Sieg der Schützer (Torschütze Stefan Kopfensteiner (l.)) endete.
  • Foto: SV Hannersdorf
  • hochgeladen von Michael Strini

Für die 2. Klassen gibt es im Frühjahr dann die geplante Neuaufteilung in Aufstiegsplayoff (zwei besten Teams der drei Gruppen, sowie die beiden besten Drittplatzierten) mit acht Teams sowie zwei neuzusammengestellte Achtergruppen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eröffnungsfeier: Vizebgm. Michael Leitgeb, Günter Schoditsch, 1. Vorsitzender Josef Halper, 2. Vorsitzende Stefanie Bieber, Bgm. Georg Rosner | Foto: Michael Strini
50

Alpenverein Südburgenland
Neues Vereinshaus im Jubiläumsjahr eröffnet

Der Alpenverein Südburgenland eröffnete zum 30-jährigen Jubiläum ein neues Vereinshaus, das der Verein komplett saniert hat. OBERWART. Der Alpenverein Südburgenland wurde vor 30 Jahren gegründet. Zum Jubiläum wurde nun der neue Vereinssitz feierlich eröffnet. Alleine in Oberwart hat er 189 Mitglieder, 1.600 Mitglieder sind es in Ostösterreich. "Das Herzstück ist der Klettergarten in Markt Neuhodis, den es seit 26 Jahren gibt. Unser Jubiläumsprojekt wurde vom Alpenverein mit 40 Prozent...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Bgm. Hannes Nemeth plant noch einige Infrastrukturmaßnahmen. | Foto: Michael Strini
33

Reportage Unterwart
Pinka-Renaturierung bis Straßensanierungen

Die Gemeinde Unterwart investiert weiter in die Infrastruktur. Das Gewerbegebiet ist ein wichtiger Arbeitgeber. UNTERWART. Budgetär ist es auch für die Gemeinde Unterwart sehr schwierig. "Die Abzüge bei den Ertragsanteilen werden jedes Jahr mehr. Da bleibt für Investitionen immer weniger Spielraum", bedauert Bgm. Hannes Nemeth. StraßensanierungenDennoch werden in den beiden Ortsteilen Eisenzicken und Unterwart Projekte umgesetzt. "Die Sofiengasse und Waldstraße werden saniert. In der Waldstraße...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.