Bahnradsport
Silbermedaille für Verena Eberhardt bei den European Games

- Verena Eberhardt schrieb mit der Silbermedaille bei den Europaspielen im Punkterennen auch burgenländische Sportgeschichte.
- Foto: ÖOC/GEPA
- hochgeladen von Michael Strini
ST. MARTIN/WART. Verena Eberhardt holte beim Punkterennen im Bahnradsport bei den European Games in Minsk die Silbermedaille. Die 24-Jährige aus St. Martin i. d. Wart überzeugte mit toller Leistung und eroberte mit 27 Punkten hinter der Ukrainerin Ganna Solovei (30 Punkte) Platz 2. Dritte wird die Tschechin Jarmila Machacova (25 Punkte).
Der entscheidende Medaillen-Coup gelang Eberhardt nach 20 Runden, als sie gemeinsam mit der Machacova das gesamte Feld überrundete. Erst 15 Runden vor Schluss gelang dies auch der späteren Goldmedaillengewinnerin Solovei.
Größter Erfolg für Verena
"Ich hätte im letzten Sprint Dritte werden müssen, dann wäre sich sogar Gold ausgegangen. Ich habe gekämpft und alles versucht. Im Ziel haben nur ein paar Meter gefehlt. Aber natürlich ist die Silbermedaille cool - ich habe ja noch nie bei einem Großereignis eine Medaille geholt! Es ist sicher mein mit Abstand größter Erfolg", freute sich Verena, die bis Runde 85 von 100 sogar auf Goldkurs lag.
„Ich bin wirklich überwältigt und extrem froh, dass sich all die harte Arbeit endlich einmal bezahlt gemacht hat. Das ist meine erste Medaille bei einem Großereignis und ich hätte mir keinen besseren Ort auswählen können, als die European Games. Dass die Form stimmt, hab ich schon in den letzten Wochen in Amerika gesehen, aber dennoch muss man sie am Tag X erstmal abrufen können. Bei dem Punkterennen hat aber endlich einmal alles gepasst und meine aktive Fahrweise hat sich ausgezahlt. Ich freu mich extrem, denn das ist sicherlich der größte Erfolg in meiner bisherigen Radsportkarriere. Im selben Moment bin ich unglaublich dankbar für all die Leute, die mich auf dem Weg hierhin unterstützt haben; allen voran meine Familie, Freund und Freunde, Trainer, Sponsoren und Betreuer. Ohne deren Hilfe und Glaube an mich, hätte ich es sicher nicht so weit gebracht“, so die 24-jährige St. Martinerin, die beim Omnium zudem noch auf Platz 11 fuhr.
Bronze für Andreas Müller
Auch Verenas Teamkollege Andreas Müller, der im Scratch Rang 15 erreichte, durfte ordentlich jubeln. Für Müller ging es mit Partner Andreas Graf im olympischen Madison-Bewerb (200 Runden, 50 Kilometer) weiter. Die Gesamt-Weltcupsieger gewannen in diesem Bewerb die Bronzemedaille.
"Letztlich haben sich mit der Schweiz, den Niederlanden und uns die Favoriten durchgesetzt. Ich bin mit meiner Prognose gestern richtig gelegen. Unsere Taktik, einen Rundengewinn sicherzustellen, hat sich ausgezahlt", so Müller. Vom RSC Arbö Südburgenland war auch Stefan Matzner bei den Europaspielen mit dabei.
Sieben Medaillen für Österreich
Damit hält Österreich bei den zweiten Europaspielen bereits bei sechs Medaillen (1x Gold, 2x Silber und 4x Bronze). Neben Verena Eberhardt holten Franziska Peer und Bernhard Pickl im Mixed-Team-50-m-Kleinkaliber-Gewehr-Liegend-Bewerb ebenfalls Silber.
Bronze ging bislang an Radsportler Daniel Auer (180km Straßenrennen), Stephan Hegyi im Judo (+100kg) und an das Judo-Mixed-Team, sowie ans Madison-Team mit Andreas Müller und Andreas Graf. Am Schlusstag gab es im Karate noch Gold durch Bettina Plank.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.