Wirtschaftskammer Burgenland
"LKW macht Schule" informierte Volksschüler in Rotenturm

- Bernhard Dillhof, Transportunternehmerin Michaela Dirnbeck und Klassenlehrerin Elvira Strobl mit den Kindern der 3. und 4. Klasse Volksschule Rotenturm
- Foto: WKB
- hochgeladen von Michael Strini
ROTENTURM. Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 500 Betriebe mit 2.800 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern damit die Nahversorgung in der Region.
„Das heimische Transportgewerbe ist Motor für die Aufrechterhaltung der Nahversorgung, des Wirtschaftskreislaufes und wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort“, so Bernhard Dillhof, Geschäftsführer der Fachgruppe Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer.
"LKW macht Schule"
In einem gemeinsamen Projekt der Wirtschaftskammer mit der Bildungsdirektion soll den Kindern in spielerischer Art und Weise die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft sowie die Gefahren des „toten Winkels“ vermittelt werden.
„In einer Unterrichtsstunde wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, wie unser Leben ohne Lkw aussehen würde und was es Interessantes rund um den Lkw zu erfahren gibt. Des Weiteren wurde der „tote Winkel“ erklärt und wie sich die Kinder sicherer im Straßenverkehr verhalten können. In der zweiten Unterrichtsstunde stand ein Lkw vor der Schule zur Verfügung, den die Kinder live erkunden konnten und wo der Effekt des „toten Winkels“ vorgeführt wurde. Ein spannender, lehrreicher und unvergesslicher Tag für die Kinder in Rotenturm,“ so Dillhof.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.