Anzeige

Weltspartag
Weltspartag soll seit 100 Jahren den Spargedanken fördern

Der Weltspartag ist in Oberwart jedes Jahr ein beliebter Tag der Kommunikation in den Banken. | Foto: Michael Strini
7Bilder
  • Der Weltspartag ist in Oberwart jedes Jahr ein beliebter Tag der Kommunikation in den Banken.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Seit 100 Jahren gibt es den Weltspartag. Sparen ist nach wie vor - gerade in schwierigen Zeiten - ein wichtiges Thema.

BEZIRK OBERWART. Die Weltsparwoche mit dem Weltspartag am 31. Oktober findet alljährlich in der letzten Oktoberwoche statt. Die Idee für diesen Tag geht auf den ersten internationalen Sparkassenkongress im Oktober 1924 zurück. Der erste Weltspartag wurde von den europäischen Sparkassen am 31. Oktober 1925 abgehalten. Im Laufe der Zeit hat sich der Stellenwert in vielen Ländern verändert.


Sparen und Information

Die Initiative zum Weltspartag wollte das Sparen fördern, aber auch den Menschen den Finanzbereich näher bringen. Werbegeschenke haben sich über Jahrzehnte hinweg zu einem beliebten "Accessoires" am Weltspartag etabliert. In den letzten Jahren gab es großteils nur noch Kleinigkeiten für die jungen Sparerinnen und Sparer.

Gerade für junge Sparerinnen und Sparer gibt es aber auch immer wieder Spar-Innovationen. "Die jüngere Generation kann sich am Weltspartag mit Sparen und Vorsorge auseinandersetzen. Wir bieten für Kinder neben einem Kapitalsparkonto noch weitere Möglichkeiten, mehr aus ihrem Ersparten zu machen", weiß Volksbank-Regionaldirektor Richard Kossits.

Auch die Raiffeisenbezirksbank Oberwart ist jedes Jahr ein fixer Treffpunkt. | Foto: Michael Strini
  • Auch die Raiffeisenbezirksbank Oberwart ist jedes Jahr ein fixer Treffpunkt.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Kunden kommen in die Filialen

OBERWART. Es ist eine lieb gewordene Tradition, dass Bankhäuser am Weltspartag zu Getränken und Snacks einladen. Das persönliche Gespräch hat noch immer seinen Stellenwert. Gerade im Zeitalter des Internetbankings und Bankgeschäften am Smartphone trägt der Weltspartag dem Rechnung.

"Das gesamte Jahr über kommen immer weniger Kundinnen und Kunden persönlich in den Filialen vorbei. Den Weltspartag nutzen doch viele für den persönlichen Kontakt", schildert Direktor Karl Kornhofer von der Raiffeisenbezirksbank Oberwart. "In gemütlicher Runde gibt es dann viele Gespräche", so Bank Burgenland-Filialleiter Manfred Toth.

Die Gunners werden wieder bei der Volksbank zu Gast sein.  | Foto: Volksbank Südburgenland
  • Die Gunners werden wieder bei der Volksbank zu Gast sein.
  • Foto: Volksbank Südburgenland
  • hochgeladen von Michael Strini

Sparmöglichkeiten

Die Volksbank bietet ein neues Kapitalsparkonto mit einem Aktionszinssatz von 2,07 Prozent * p.a. vor KESt für sieben Monate, auf das bereits eine minimale Summe von 2.000 Euro pro Person eingelegt werden kann. Das Kapitalsparkonto lässt sich bis 7. November 2025 in allen
Volksbank-Filialen oder auch im hausbanking (Internetbanking) abschließen und richtet sich nicht nur an Erwachsene: Auch die jüngeren Generationen können vom Aktionszinssatz profitieren und sich so am Weltspartag mit dem Thema Sparen und Vorsorge auseinandersetzen.

Im Volksbanken-Verbund haben Kinder und Jugendliche neben dem Kapitalsparkonto noch weitere Möglichkeiten, mehr aus ihrem Ersparten zu machen. Mit der KidsCard für Kinder bis
zu 14 Jahren können schon die Kleinsten den Umgang mit Geld lernen und zudem attraktive Zinsen auf ein Sparvolumen von bis zu 5.000 Euro erhalten. Alle ab 14 Jahren, mit einem Sparkonto bei einer Volksbank, profitieren von der TeensCard – einem gratis Sparkonto samt Bankomatkarte für SB-Geräte in Volksbank-Filialen. DieTeens Card gewährt 14- bis 19-Jährigen jederzeit Zugriff auf ihr Geld und lässt dank fixem Zinssatz das Geld am Konto wachsen, großartige Verzinsung limitiert mit 15.000 Euro.

Bank Burgenland-Filialleiter Manfred Toth (l.) und Filialleiter-Stellvertreter Christian Kalchbrenner (r.) freuen sich über den Besuch von Kundinnen und Kunden. | Foto: Michael Strini
  • Bank Burgenland-Filialleiter Manfred Toth (l.) und Filialleiter-Stellvertreter Christian Kalchbrenner (r.) freuen sich über den Besuch von Kundinnen und Kunden.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Neu: die StudyCard

Diesen Herbst bringt derVolksbanken-Verbund das Pendant Weltspartag heißt jetzt an morgen denken Ob Kapitalsparkonto mit Aktionszins oder Sparkarte für Kinder und Jugendliche – die Beratung in den Volksbank-Filialen unterstützt gerne auf der Suche nach den Produkten, die der aktuellen finanziellen Situation und der Lebensphase am besten entsprechen.

Die StudyCard ist eine Sparkarte für Studierende im Alter zwischen 19 und 27 Jahren, mit der
man jederzeit Geld einzahlen und an den SB-Geräten in Volksbank-Filialen abheben kann sowie attraktive Zinsen aufs Ersparte erhält. Die StudyCard wird als kostenloses Produkt angeboten und muss mit einem ebenfalls kostenlosen Studentenkonto verknüpft sein.


Mehr Infos zur Volksbank

Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart

Ein starkes Team im und für den Bezirk Oberwart
Unternehmer aus dem Bezirk gratulieren zum Jubiläum
Gratulationen von Bildung bis Gesundheit im Bezirk
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Weltspartag ist in Oberwart jedes Jahr ein beliebter Tag der Kommunikation in den Banken. | Foto: Michael Strini
7

Weltspartag
Weltspartag soll seit 100 Jahren den Spargedanken fördern

Seit 100 Jahren gibt es den Weltspartag. Sparen ist nach wie vor - gerade in schwierigen Zeiten - ein wichtiges Thema. BEZIRK OBERWART. Die Weltsparwoche mit dem Weltspartag am 31. Oktober findet alljährlich in der letzten Oktoberwoche statt. Die Idee für diesen Tag geht auf den ersten internationalen Sparkassenkongress im Oktober 1924 zurück. Der erste Weltspartag wurde von den europäischen Sparkassen am 31. Oktober 1925 abgehalten. Im Laufe der Zeit hat sich der Stellenwert in vielen Ländern...

Anzeige
Auch die Grabpflege gehört nach dem Tod geliebter Menschen dazu. | Foto: Peter Kowal
6

Allerheiligen und Gräber
Aufgaben für die Angehörigen nach Todesfall

Der Tod spielt im Alltag unserer modernen westlichen Gesellschaft kaum eine Rolle - er wird weitgehendst verdrängt. Doch spätestens dann, wenn in der Familie wer stirbt, müssen wesentliche Fragen geklärt werden. BURGENLAND. Grundsätzlich können die Kosten einer Beerdigung die Nachkommen sehr belasten. So muss man für eine durchschnittliche Beerdigung zwischen 3.000 und 7.000 Euro rechnen. Gemäß den Wünschen und Qualitätsvorstellungen der hinterbliebenen Angehörigen können die Kosten für eine...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.