Bezirk Oberwart
Zahlreiche Podestplätze bei Landeslehrlingswettbewerben

- Wirtschaftskammerpräsident Meister Andreas Wirth, Annika Fürst, Katharina Eöry, Alina Ohr, Vanessa Strohmayer (erfolgreich teilgenommen), René Lachmann, Maximilian Schupp und Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin Herta Walits-Guttmann
- Foto: WKB
- hochgeladen von Michael Strini
Lehrlinge aus dem Bezirk Oberwart waren heuer in zahlreichen Branchen bei Landesbewerben erfolgreich. Es gab Top-drei-Platzierungen von der Baubranche bis zur Gastronomie.
BEZIRK OBERWART. Mit sechs Medaillen bei den juniorSkills Austria 2025 für Tourismusberufe stellten Burgenlands Teilnehmer auch heuer wieder ihr Können unter Beweis. Insgesamt gab es zweimal Bronze in der Küche, zweimal Silber und jeweils einmal Bronze im Service und bei der HGA (Hotel- und Gastgewerbeassistenz). Auch Wirtschaftskammer-Präsident Andreas Wirth, Gastronomie-Fachgruppenobmann Matthias Mirth und Hotellerie-Obmann Ronald Kiss gratulierten.
„Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Team. Besonders bedanke ich mich bei den heimischen Betrieben, die die Jugendlichen ausbilden. Die Leistungen der Jugendlichen und ihr fachliches Können spiegeln die hohe Ausbildungsqualität wider“, so Wirth. Eine Bronzemedaille erreichte Alina Ohr aus Markt Allhau vom Golfhotel Bad Tatzmannsdorf im Service.

- Meister Robert Gansfuss (Landesinnung der Konditoren), Hannah Lehner (Zweitplatzierte), Marlene Wendelin (Siegerin), Fachgruppengeschäftsführerin Claudia Scherz
- Foto: Thomas Magyar
- hochgeladen von Michael Strini
Platz zwei für Hannah Lehner
Beim Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren belegte Hannah Lehner (Lehrbetrieb Christian Kaplan, Bad Tatzmannsdorf) den zweiten Platz. Der Sieg ging an Marlene Wendelin. „Die beeindruckenden Leistungen zeigen die hohe Qualität der Ausbildung in den burgenländischen Lehrbetrieben“, so Juror Robert Gansfuss.
Im Elektro- und Einrichtungsfachhandel erreichte Alessandro Stipsits aus Oberwart (Lehrbetrieb XXXLutz Unterwart) den dritten Platz. „Ich bin überzeugt, dass die engagierten Lehrlinge mit ihrer Kompetenz und ihrem Einsatz die Branche weiter voranbringen werden“, so Philipp Reichart, Obmann des Landesgremiums.

- Schulleiter Georg Krammer, Kilian Gerdenitsch, Daniel Böhm, Simon Lackner, Jahe Berbati und Landesinnungsmeister Franz Buchinger
- Foto: WKB
- hochgeladen von Michael Strini
Sieg für Daniel Böhm
Beim Landesbewerb der Kraftfahrzeug (Kfz)-Techniker in der Landesberufsschule Pinkafeld ging Platz drei an Ralph Ringbauer aus Siget (Lehrbetrieb P.R.T., Oberwart). Innungsmeister Manfred Beck gratulierte allen Lehrlingen zu den erbrachten Leistungen.
Der Landeslehrlingswettbewerb der Elektrotechniker fand in der Berufsschule Oberwart statt. Daniel Böhm aus Rettenbach (Lehrbetrieb Klaus Hagenauer, Markt Allhau) ging als Sieger hervor. „Die Motivation und das Ausbildungsniveau der Lehrlinge sind ausgezeichnet, wir können stolz auf die Lehrlinge und ihre Ausbildungsbetriebe sein“, betonte Landesinnungsmeister Franz Buchinger.

- Stefan Riebenbauer (3. v. r.) aus Schäffern vom Lehrbetrieb Kremnitzer GmbH in Loipersdorf-Kitzladen mit Firmenchef Wolfgang Kremnitzer (2. v. r.) sowie Stefan Huber aus Riedlingsdorf vom Lehrbetrieb Tripamer Bau in Pinkafeld mit Firmenchef Hans-Christian Tripamer und Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser
- Foto: WKB
- hochgeladen von Michael Strini
Zweimal Platz drei am Bau
Die besten Nachwuchskräfte am Bau zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb ihr Können. Den dritten Platz belegten ex aequo Stefan Riebenbauer (Lehrbetrieb Kremnitzer GmbH, Loipersdorf-Kitzladen) sowie Stefan Huber aus Riedlingsdorf (Lehrbetrieb Tripamer Bau, Pinkafeld).
Innungsmeister Bernhard Breser: "Wir können auf unseren Berufsnachwuchs sehr stolz sein. Es ist erfreulich, zu sehen, was Burgenlands Lehrlinge leisten. Mit ihrer Berufswahl haben die Jugendlichen das Fundament für eine erfolgreiche Berufslaufbahn gelegt."
Mehr zum Thema Lehre
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.