TV-Tipp
Erlebnis Österreich „Hoch und Heilig – Bergpilgern in Osttirol“

- Der Pilgerweg führt durch idyllische Bergdörfer in Osttirol: St. Oswald in Kartitsch
- Foto: Hubert Schönegger
- hochgeladen von Claudia Scheiber
Der Bergpilgerweg "Hoch und Heilig" steht im Mittelpunkt einer Erlebnis Österreich-Ausgabe, die am Sonntag, 13. August 2023 um 16.30 Uhr auf ORF 2 ausgestrahlt wird.
OSTTIROL. Er ist einer der längsten und schwierigsten Pilgerwege der Welt: Der Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“ in und um Osttirol. 200 Kilometer lang und 13.000 Höhenmeter führt er durch die Kulturlandschaft Osttirols und dem benachbarten Oberkärnten und Südtirol. Ausgehend von Lavant bei Lienz führt er in 9 Etappen zum beliebten Wallfahrtsort Maria Luggau im Lesachtal, über Innichen durch die Osttiroler Seitentäler, über Pässe und Jöcher bis ins Kärntner Heiligenblut. Immer ist ein religiös bedeutsamer Ort Etappenpunkt. Der Pilger erfährt am Weg Geschichte und Geschichten, sie werden in der Dokumentation aus dem Landestudio Tirol erzählt.

- Im Gespräch mit Geistlichen Schwestern in Virgen.
- Foto: Hubert Schönegger
- hochgeladen von Claudia Scheiber
Die Pilger:innen erfahren von der Schöpfung und ihren Wundern. Von der Vielfalt der lebendigen Natur und dem ursprünglichen Leben in der Region. Doch der Pilgerweg „Hoch und Heilig“ verlangt den Pilgern einiges ab. Zu bewältigen sind im Schnitt 20 Kilometer Strecke je Etappe, teilweise über 1.000 Höhenmeter. Die Gesamtgehzeit beträgt etwa 65 Stunden. Viel Zeit, um sich einer ganz besonderen Spiritualität im Wandern hinzugeben.

- Auch Innichen in Südtirol ist Etappenort des Pilgerwegs „Hoch und Heilig“.
- Foto: Hubert Schönegger
- hochgeladen von Claudia Scheiber
Die Erlebnis Österreich Ausgabe „Hoch und Heilig – Bergpilgern in Osttirol“ ist eine Produktion von ORF Tirol, gestaltet von Robert Hippacher.
Sendetermin: Sonntag, 13. August 2023, 16.30 Uhr, ORF 2
Mehr zum Thema:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.