KEM Workshop
Kompostieren im eigenen Garten in St. Johann im Walde

- Die TeilnehmerInnen horchten Mathias Kartadar von "Natur im Garten Tirol" gespannt zu.
- Foto: KEM Sonnenregion
- hochgeladen von Lea Mayr
Rund um das Thema Kreislaufwirtschaft veranstaltete die KEM Sonnenregion Hohe Tauern einen Workshop rund ums „Kompostieren im eigenen Garten“ in Kooperation mit "Natur im Garten Tirol".
ST. JOHANN i. WALDE. Am Samstag, dem 12. Oktober 2024, fand in St. Johann im Walde ein erfolgreicher Workshop zum Thema „Kompostieren im eigenen Garten“ statt.
Den nachhaltigen Umgang lernen
Die Veranstaltung, die von der KEM Sonnenregion Hohe Tauern organisiert wurde, war gut besucht. Sie bot den TeilnehmerInnen praktische Tipps und wertvolle Informationen zum nachhaltigen Umgang mit organischen Abfällen aus Garten und Küche, dem Ziel selbst qualitativ hochwertigen Kompost und in weiterer Folge Erde herzustellen.

- Neben einigen praktischen Tipps stand auch das richtige Anlegen eines Komposthaufens am Programm.
- Foto: KEM Sonnenregion
- hochgeladen von Lea Mayr
Der Workshop wurde fachlich von Mathias Kartadar, einem Experten von „Natur im Garten Tirol“, geleitet. Unter seiner fachkundigen Anleitung lernten die TeilnehmerInnen, wie sie Schritt für Schritt einen eigenen Komposthaufen anlegen und pflegen können. So wurden in etwa die richtige Zusammensetzung der unterschiedlichen Bestandteile wie Laub, Rasen- und Strauchschnitt und deren Bedeutung für einen intakten Komposthaufen ausführlich erklärt. Besonders die praxisnahen Tipps und anschaulichen Beispiele halfen dabei, das Thema Kompostieren für jeden verständlich zu machen.
Ähnliche Veranstaltungen geplant
Die Veranstaltung bot auch Raum für persönliche Fragen, sodass individuelle Anliegen umfassend behandelt werden konnten. Sie trug dazu bei, das Bewusstsein für nachhaltiges Gärtnern zu stärken und bot gleichzeitig eine angenehme Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten. Dank der positiven Resonanz planen die OrganisatorInnen bereits weitere ähnliche Veranstaltungen in der Region.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.