Poetry Slam 2015 in der Stadtbücherei

Markus Koehle | Foto: Doris Mitterbacher
6Bilder

Nach dem großen Erfolg des ersten Poetry Slams in der Stadtbücherei Lienz im Oktober 2014 haben sich Büchereileiterin Anja Kofler und ihr Team dazu entschlossen, im Jahr 2015 eine Serie von 4 Poetry Slams in der Stadtbücherei auszutragen. Eingeladen werden dazu jeweils hochkarätige Slammer, die sowohl durch den eigentlichen Slam-Abend als auch im Vorfeld durch einen Spoken-Word-Workshop führen werden.

Bei einem Poetry-Slam wird ein selbstgeschriebener Text live vor Publikum vorgetragen, wobei besonders wichtig ist, sein Publikum entweder durch die Art der Sprache, die Art des Vortrages, des Ausdruckes oder des Textes zu fesseln. Es dürfen keinerlei Kostüme oder Musikinstrumente verwendet werden, ansonsten ist fast alles erlaubt, was den Zuhörern gefallen könnte. Diese bewerten nämlich den Vortragenden direkt im Anschluss an den Text mit Punkten. Wer die meisten Punkte erzielen kann, kommt in die Finalrunde und kann sich dort mit den anderen Finalisten messen. Der Sieger wird nach demselben Prinzip gekürt.
Besonders in studentischen Städten ist der Poetry Slam schon lange ein Fixpunkt im kulturellen und literarischen Leben, in Lienz muss der Poetry Slam sich als Veranstaltungsform zwar erst noch etablieren, aber Anja Kofler und ihr Team sind sich sicher, den Grundstein bereits im Oktober gelegt zu haben. Besonders positiv sieht die Büchereileiterin die Poetry-Slams als Möglichkeit die Bücherei besonders bei jüngerem Publikum gut zu positionieren und auch als Chance der Literaturvermittlung, hofft jedoch auch Leser anzulocken, die sonst vielleicht nicht in die Bücherei kommen würden.

Hier die Termine:
20. Februar 2015: Auftakt-Slam mit Mieze Medusa
17:00 Spoken-Word-Workshop
20:00 Library Slam
15. Mai 2015: Himmelfahrts-Slam mit Markus Koschuh
17:00 Spoken-Word-Workshop
20:00 Library Slam
18: September 2015: Lokal-Matador-Slam mit Stefan Abermann
17:00 Spoken-Word-Workshop
20:00 Library Slam
28. Dezember 2015: Christmas-Slam mit Markus Koehle
20:00 Library Slam

Alle 4 Poetry-Slammer sind Vollprofis und sowohl in Österreich als auch international in der Szene renommiert. Slam und Workshop sind jeweils kostenlos und können natürlich getrennt voneinander besucht werden, es wird jedoch um Voranmeldung in der Bücherei gebeten (info@stadtbuecherei-lienz.at). Für das leibliche Wohl sowie die musikalische Unterhaltung sorgt das Team der Stadtbücherei Lienz. Alle Einnahmen, aus dem Verkauf, kommen Projekten der Stadtbücherei zugute.
Wer erfolgreich an allen 4 Slams teilnimmt, hat sogar die Möglichkeit, sich für die Österreichischen Poetry-Slam-Meisterschaften zu qualifizieren!

Wann: 20.02.2015 17:00:00 Wo: Stadtbücherei, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz auf Karte anzeigen
Markus Koehle | Foto: Doris Mitterbacher
Markus Koschuh | Foto: Bullock
"Mieze Medusa" | Foto: Florian_Schneider_MG
"Mieze Medusa" | Foto: christian_schreibmueller_kl
"Unter uns gesagt" Markus Koschuh | Foto: Bullock
Stefan Abermann | Foto: Robert Maybach
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.