1. Klima- und Energiepreis verliehen
Trogerhof in Abfaltersbach wurde ausgezeichnet

- Familie Ortner vom Trogerhof in Abfaltersbach wurde der Klima- und Energiepreis verliehen.
- Foto: LK/Die Fotografen
- hochgeladen von Hans Ebner
Landwirtschaftskammer und Klimabündnis Tirol haben sechs Betriebe mit dem ersten Klima- und Energiepreis ausgezeichnet. Darunter auch ein Osttiroler Hof.
INNSBRUCK/ABFALTERSBACH. Der Klimawandel stellt die Land- und Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Um Betriebe, die sich mit diesem Thema beschäftigen, für ihre Höfe passende Lösungsansätze suchen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, vor den Vorhang zu holen, wurde von LK und Klimabündnis Tirol ein Klima- und Energiepreis vergeben.
Wir arbeiten unter freiem Himmel und sind daher als gesamter Sektor bereits spürbar mit den Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert. Über den Beitrag, den die Landwirtschaft zur Beschleunigung der klimatischen Veränderungen leistet, wird bekanntlich viel diskutiert. Dabei werden allerdings oft globale Zahlen verwendet, die auf unsere heimischen Betriebe nicht zutreffen. Im Rahmen des Klima- und Energiepreises zeichnen wir Betriebe aus, die sich zum Thema Klimawandel Gedanken machen und ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erklärte LK-Präsident Josef Hechenberger bei der Preisverleihung.
Nachhaltig handeln
Klimabündnis-Betriebe bekennen sich zum nachhaltigen Handeln, dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Konkret heißt das, dass am Beginn des Aufnahmeverfahrens zum Klimabündnis-Betrieb ein ganzheitlicher KlimaCheck steht. Analysiert werden die Bereiche Energie, Mobilität, Abfall, Beschaffung, Verpflegung, Wasser, Boden und Kommunikation. Eine Vielzahl an Fragen werden unter Anleitung des Klimabündnis Tirol bearbeitet, um gemeinsam ein Klimaschutz-Fahrplan für die nächsten Jahre zu erstellen.

- Sechs Betriebe wurden mit dem Klima- und Energiepreis ausgezeichnet.
- Foto: LK/Die Fotografen
- hochgeladen von Hans Ebner
Die Osttiroler Preisträger
Unter den sechs ausgezeichneten Betrieben findet sich mit dem Trogerhof in Abfaltersbach auch ein Osttiroler Vertreter. Bereits seit 1725 befindet sich der Trogerhof im Besitz der Familie Ortner, schon der Großvater des jetzigen Betriebsführers hat mit großer Leidenschaft an verschiedenen Gerätschaften und technischen Lösungen zur Erleichterung der Arbeit am Hof getüftelt. Dieser Innovationsgeist hat sich bis heute gehalten, wobei vor allem die Minimierung des Energieeinsatzes ein Ziel am Betrieb ist. Am Hof werden neben Milchkühen auch Schafe, Schweine und Hühner gehalten. Bis vor Kurzem hat auch die Forstwirtschaft am Biobetrieb eine Rolle gespielt, leider ist der Hof – wie viele andere in der Region – stark von den Schadereignissen der letzten Jahre betroffen. Die Wiederaufforstung mit teils selbst gezogenen, standortangepassten Baumsetzlingen hat aber bereits begonnen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.