20 Jahre Schindel & Holz

- <b>Gratulierten</b> GF Pichler zum Jubiläum: Verena Remler und Meinhard Pargger (re.).
- hochgeladen von Claudia Scheiber
LIENZ. Seit 20 Jahren widmet sich der sozialökonomische Betrieb Schindel & Holz gemeinsam mit dem AMS Tirol und dem Land Tirol der Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen und schwer vermittelbaren Menschen in den freien Arbeitsmarkt.
Begonnen hat die Erfolgsgeschichte im Jahre 1992. Ausgehend von der Erzeugung von Lärchenschindeln entwickelte Schindel & Holz sehr rasch ein Leistungsspektrum in verschiedenen Produktions- und Dienstleistungsbereichen. Rund um die Kernkompetenz in der Tischlerei mit der Produktion von Möbeln, Innentüren oder Geschenksartikeln wurden neue Geschäftsfelder wie etwa die Erzeugung von Gartenmöbeln und Gartenzäunen oder auch Kinderspielzeug aus Holz entwickelt.
Hohe Vermittlungsquote
Über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt wurde der Betrieb im letzten Jahr, als Schindel & Holz die Möbel für das olympische Dorf in Innsbruck produzierte. "Ich glaube, gerade dieser Auftrag hat unseren Mitarbeitern sehr viel zurückgegeben", meint Geschäftsführer Heribert Pichler.
Die Qualität des Betriebes spiegelt sich auch in der Vermittlungsquote wieder. "Im Jahr 2011 konnten wir in der Tischlerei mit 40 Prozent die bisher beste Vermittlungsquote erreichen", freut sich Pichler. Heute sind bei Schindel & Holz 60 Personen beschäftigt, 18 davon auf Dauerarbeitsplätzen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.