Verkehrssicherheit
Baustellen in Ottakring und Hernals hören nicht auf

An den Kreuzungen Wattgasse/Seeböckgasse sowie Wattgasse/Geblergasse entstehen neue Mittelinseln. | Foto: Anja Gaugl
3Bilder
  • An den Kreuzungen Wattgasse/Seeböckgasse sowie Wattgasse/Geblergasse entstehen neue Mittelinseln.
  • Foto: Anja Gaugl
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer aufgepasst. Bis Montag, 30. September finden im Kreuzungsbereich Wattgasse/Geblergasse und Wattgasse/Seeböckgasse Bauarbeiten statt. Zu erwarten sind Lärm, Verzögerungen und Umleitungen.

WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Der Sommer neigt sich schon langsam dem Ende. Damit hoffen viele nicht nur der Hitze, sondern auch den ewigen Baustellen zu entkommen. Falsch gedacht. In Ottakring und Hernals wird ab Dienstag, 20. August, der Verkehr nämlich wieder stocken.

Betroffen sind die Kreuzung Wattgasse/Geblergasse sowie Wattgasse/Seeböckgasse direkt an der Grenze zwischen Ottakring und Hernals. Errichtet werden zwei neue Mittelinseln. Dadurch soll laut der MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau die Verkehrssicherheit im Kreuzungsbereich erhöht werden.

Einschränkungen für Bewohner

Andauern werden die Bauarbeiten voraussichtlich bis Montag, 30. September. Die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer können sich in diesem Zeitraum immer wieder auf Stau und Verzögerungen einstellen. 

Die Baustelle in der Wattgasse wird halbseitig erfolgen. Somit bleibt es dem Verkehr möglich zumindest eine Fahrspur zu nützen. Durch eine provisorische Einbahnregelung der Wattgasse ab der Lobenhauerngasse bis und in Richtung Degengasse versucht man lange Standzeiten zu verhindern. Die Umleitung erfolgt über Degengasse, Wichtelgasse und Lobenhauerngasse. Gleichzeitig wird die Einbahn auf der Umleitungsstrecke umgedreht.

Die Mittelinseln werden jeweils Bäume zieren. | Foto: Kogler (Symbolbild)
  • Die Mittelinseln werden jeweils Bäume zieren.
  • Foto: Kogler (Symbolbild)
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Auch Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Verkehrs müssen sich mit einer Veränderung arrangieren. Die Haltestelle "Wattgasse" der Buslinie 10A Richtung Hernals wird während den Umbauarbeiten in die Wichtelgasse/Wilhelminenstraße verlegt. Des Weiteren wird während der Arbeiten die Geblergasse sowie Seeböckgasse an der Einmündung zur Wattgasse zur Sackgasse ausgebildet.

Baustelle bringt Begrünung

Um die Sicherheit für Radfahrende und Fußgängerinnen und Fußgänger zu erhöhen, werden an den zwei besagten Abschnitten 2,5 Meter breite Mittelinseln entstehen. Durch diese Flächen soll das Queren der Kreuzungen erleichtert werden. Die bestehenden Gensteigvorziehungen im Kreuzungsbereich werden angepasst.

Im Zuge der Umgestaltungen werden die neuen Inseln auch begrünt. Pro Verkehrsinsel wird eine Grünfläche mit zwei Bäumen entstehen, welchen den Kreuzungsbereich nicht nur absichern, sondern auch begrünen soll.

Das könnte dich auch interessieren:

Beliebte Schafberg-Abkürzung bald wieder zugänglich

"paRENTme" verleiht Spielzeug in ganz Österreich
An den Kreuzungen Wattgasse/Seeböckgasse sowie Wattgasse/Geblergasse entstehen neue Mittelinseln. | Foto: Anja Gaugl
Die Mittelinseln werden jeweils Bäume zieren. | Foto: Kogler (Symbolbild)
Bis Ende September wird die Baustelle den Verkehr beeinträchtigen. | Foto: Edler
Anzeige

Expertentipp zum Weltspartag
Heute an morgen denken

Der Weltspartag erinnert uns daran: Kleine Beträge können Großes bewirken. Mit der richtigen Sparform kommen Sie Ihren Zielen Schritt für Schritt näher. Die ersten Münzen im Sparschwein, das leise Klimpern beim Schütteln, das langsame Wachsen eines kleinen Schatzes. Viele erinnern sich an ihre ersten Schritte beim Sparen und an das besondere Gefühl, sich dann einen kleinen Wunsch erfüllen zu können. Auch heute gilt: Wer spart, baut sich Stück für Stück ein Fundament für die Zukunft. Ob für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.