Kunstschule im Sandleitenhof: Kunst in vielen kleinen Dosen

Barbara Höller ist Vize-Direktorin der Kunstschule Wien, die in einer ehemaligen Apotheke untergebracht ist.
3Bilder
  • Barbara Höller ist Vize-Direktorin der Kunstschule Wien, die in einer ehemaligen Apotheke untergebracht ist.
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

OTTAKRING. Ein Beruf im Umfeld von Kunst und Kultur soll es werden, aber was genau? Wie gut, dass es in der Kunstschule Wien ein Orientierungsjahr gibt. Die Schule ist in einer ehemaligen Apotheke im Sandleitenhof untergebracht, daher ist sie auch unter der Bezeichnung Kunstapotheke bekannt. "Im ersten Jaht probieren unsere Studenten und Studentinnen alle Richtungen aus. Ab dem 2. Semester spezialisieren sie sich dann aber bereits auf zwei Bereiche, auf zwei Werkstätten", erzählt Barbara Höller, Vize-Direktorin der Kunstschule Wien. "Nach diesem Orientierungsjahr gibt es eine Übertrittsprüfung. Dafür fertigen unsere Studenten eine Kunstmappe an. Anhand dieser Mappe helfen wir ihnen bei der Entscheidung", die Höller, die an der Kunstschule die Grundlagen des Zeichnens unterrichtet.

Bei dem großen Angebot fällt es schon mal schwer, sich zu entscheiden. So stehen Bildhauerei, Malerei und Prozess, Design und Raum, Comic, Grafik Design, Animation und Experimentalfilm und Keramik am Stundenplan. Dazu kommen die Basisfächer wie Kunstgeschichte, Farbenlehre, Werkstoffkunde, Bewegungsstudien, Wirtschaft und Recht oder Berufsbild Künstlerin dazu. "Wir laden auch immer wieder Künstler ein, die unseren Studtenten von ihrem Werdegang und ihrer Arbeit erzählen. Da erfahren unsere Studenten auch, dass so ein Künstlerleben nicht immer einfach ist. Allerdings wollen nicht alle Künstler werden, es gibt ein großes Tätigkeitsfeld im Bereich Kunst und Kultur", so Höller.

Kunst für alle Jahrgänge

Immer wieder bereiten sich die Studtenten mit Hilfe der Kunstschule auf die Aufnahmprüfung für die Akademie der bildenden Künste oder die Universität für angewandte Kunst vor. Denn einen akademischen Abschlauss bietet die Kunstschule derzeit nicht. "Unsere Absolventen bekommen ein Privat-Diplom. Wir arbeiten aber daran, dass wir einen Bachelor-Abschluss anbieten können", so Höller. Dafür benötigen die Studenten aber derzeit auch noch keine Matura, um die Schule zu besuchen. "Ab 16 Jahren steht die Tür jedem offen. Unserer älteste Schülerin ist 70. Die Finanzierung ist für uns trotz Studienbeitrag immer wieder eine Herausforderung für uns, daher suchen wir Kooperationspartner.".

Wer sich in der Kunstapotheke genauer anschauen möchte, hat am 10. April zwischen 16 und 17 Uhr die Gelegenheit dazu. Im Juni gibt es dann auch mehrere Tage der offenen Tür in der Liebknechtgasse 30 bzw in der Rosenackerstraße 14, wo die Keramikkurse stattfinden. Die Termine gibt es auf der Website.

Info: kunstschule.wien

Barbara Höller ist Vize-Direktorin der Kunstschule Wien, die in einer ehemaligen Apotheke untergebracht ist.
Barbara Höller (l.) ist Vize-Direktorin der Kunstschule Wien, die in einer ehemaligen Apotheke untergebracht ist.
Barbara Höller ist Vize-Direktorin der Kunstschule Wien, die in einer ehemaligen Apotheke untergebracht ist.
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.