Cornelia Harlacher
Bewusste Ernährung für ein stressfreies Leben

- Cornelia Harlacher unterstützt ihre Kunden bei der Ernährungsumstellung. Ihre Beratungen führt sie online durch.
- Foto: @unfogyou
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Cornelia Harlacher hilft in erster Linie gestressten Frauen, mehr auf ihren Körper zu hören und zu achten.
WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Fast jeder Berufstätige kennt es: Der Wecker läutet, man zieht sich an, packt die Sachen und eilt zur Arbeit. Was meistens auf der Strecke bleibt, ist die wichtigste Mahlzeit des Tages: das Frühstück, das dem Körper die nötige Energie liefern soll, um den Alltagsstress zu bewältigen. Im schlimmsten Fall greift man zum Schokoriegel, um das laute Magenknurren zu stillen.
Menschen, denen die nötige Zeit und die Routine zum Essen fehlen, können sich bei Cornelia Harlacher, wohnhaft in der Märzstraße 12, melden. Sie betreibt seit Anfang 2022 "Food Coaching und Health Empowerment". Harlacher litt selbst unter starkem beruflichem Druck, sammelte Überstunden, vernachlässigte ihren Körper und somit auch ihre Gesundheit."
"Gesundheit ist ein Prozess"
"Zu meinem Kundinnenstamm zählen hauptsächlich Frauen im Alter zwischen 20 und 60, allesamt tätig in herausfordernden Berufen. Ich stehe ihnen mit Rat und Tat zur Seite und kenne ihre Gewohnheiten gut", so Harlacher, die ihr Ernährungstraining online durchführt. "Mein Online-Programm dauert sechs bis 16 Wochen. Alle zwei Wochen gibt es sogenannte Sessions via Zoom, wo wir über alle Herausforderungen sprechen und uns Schritt für Schritt nach vorne arbeiten."

- "Man soll sich verwöhnen. Rückschläge sind nicht negativ. Wichtig ist, dass man sich bewusst wird, was gut für einen ist", so Harlacher.
- Foto: @unfogyou
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Hierbei vermittelt sie den Zugang zur gesunden Ernährung und lehrt den Umgang mit Stressfaktoren. "Viele wenden sich an mich, weil sie nicht wissen, was sie einkaufen oder aus dem Kühlschrank ausmisten sollen. Anderen wiederum erkläre ich, was auf den Teller sollte und dass Wasser trinken ganz oben auf der Liste steht."
Verzichten gehört nicht dazu: "Man soll sich verwöhnen. Rückschläge sind nicht negativ. Wichtig ist, dass man sich bewusst wird, was gut für einen ist." Selbstliebe ist ihrer Meinung nach der erste Schritt. Schließlich soll man sich selbst etwas Gutes tun und nicht nur dem Erfolg hinterherjagen. "Gesundheit ist ein Prozess und kein Zustand. Gut Ding braucht Weile. Man sollte Geduld haben und nicht zu hart zu sich sein."
Weitere Infos zum Ernährungs- & Resilienztraining unter www.yourchoices.today
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.