Hausbesetzung in der Kienmayergasse in Wien-Penzing

Graffiti und Plakate machen die Hausbesetzung unübersehbar. | Foto: Conny Augustin
4Bilder
  • Graffiti und Plakate machen die Hausbesetzung unübersehbar.
  • Foto: Conny Augustin
  • hochgeladen von Anja Gaugl

PENZING. Am Wochenende wurde das Haus in der Kienmayergasse 15 besetzt. Die Hausbesitzer haben für heute ein Ultimatum zur Räumung gestellt. Bereits gestern haben der Eigentümer und zwei Polizisten nach Angaben der Besetzer das Haus besucht und wurden dabei mit Eiern beworfen. Die Gruppe "autonome antifa w" berichtet auf der eigens eingerichteten Website kienmayergasse15.noblogs.org über die Besetzung und erklärt sich nicht zu Verhandlungen bereit. Eine Räumung stehe aber laut der Polizei nicht unmittelbar bevor – man versucht trotzdem zuerst zu vermitteln.

Der Protest richtet sich laut Website gegen "Die Stadt der Reichen" und die Aufwertung des Hauses. Auf der Homepage schreiben die Besetzter, dass sie "gegen den Irrsinn des Kapitalismus in der nur die „zahlungskräftige Nachfrage“ zählt und nicht die Bedürfnisse der einzelnen Menschen, in der Menschen in Obdachlosigkeit gezwungen und zwangsgeräumt werden, während massenhaft Häuser leerstehen, in der die meisten Menschen den Großteil ihres Lohns für die Miete aufwenden müssen, weil die Preise immer weiter steigen..." sind. Neben dem Aufruf zum Widerstand bitten die Hausbesetzer auch um Lebensmittel und Co. und laden zu Veranstaltungen wie Lesungen ein. Ein Interview mit der bz haben sie jedoch abgelehnt.

Nachbarn unterstützen Besetzer

Eine Nachbarin, die anonym bleiben möchte, sagte zur bz, dass in dem Haus schon seit drei bis vier Jahren nichts passiert sei und auch nicht repariert wurde. Sie wohnt bereits seit vierzig Jahren hier. "Die Besetzer sind nette junge Leute und tun niemanden etwas", so die Nachbarin. Anton M., ein weiterer Bewohner des Nachbarhauses, dass auch demselben Besitzer gehört, meint: "Die Besetzung ist gut, solange alles durch Kommunikation geregelt werden kann und keine Gewalt entsteht". Er hat nach dem Neubau Rückkehrrecht, da er einen unbefristeten Mietvertrag hat.

Elf Penthouse Wohnungen geplant

Der Immobilienentwickler Vestwerk plant beim Projekt Schützhof den Bau von 51 großzügigen Wohnungen mit Balkonen und Terrassen, außerdem sollen elf Penthouse-Wohnungen entstehen. Dafür soll das bestehende Haus abgerissen werden und danach drei Vorderhäuser und zwei Gartentrakte errichtet werden.

Graffiti und Plakate machen die Hausbesetzung unübersehbar. | Foto: Conny Augustin
Anton M. (rechts) wohnt im Nachbarhaus. Solange keine Gewalt ausbricht, hält er die Besetzung für gut.
Gegen teure Mieten und Kaufpreise wird in der Kienmayergasse 15 protestiert. | Foto: Conny Augustin
Was die Besetzer brauche, haben sie auf der Haustür aufgeschlagen. | Foto: Conny Augustin
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.