Kinderchor Penzing präsentiert Musical

- Chorleiterin Beate Länger-Oelz und ein Teil des Penzinger Kinderchors.
- hochgeladen von Günter Stummvoll
Ein besonders fetziges Stück bot der Kinderchor Penzing dem begeisterten Publikum dar. „Max und die Käsebande“ ist bereits ihre vierte erfolgreiche Produktion.
(gs). PENZING In Käsien dreht sich alles um den Käse. Max und seine Käse-liebenden Mäusen bescheren den Käseproduzenten ernsthafte Probleme, stehlen sie doch immer die besten Produkte. Doch plötzlich putscht sich der ehemalige Schatzkanzler Yogi Yoghurt an die Macht, sperrt Käsekönig Kurt und Prinzessin Mozzarella ins Verließ und lässt nur mehr billigen und grausigen Einheitskäse produzieren. Die Käseproduzenten ganz Europas sind schockiert. Der einzige Ausweg: ein Bündnis mit dem Käsedieb Max und seiner räuberischen Bande.
Harte Arbeit
Es ist ein spannendes, witziges und vor allem beeindruckend auf die Bühne gebrachtes Musical. Beachtlich mit welcher darstellerischen Leistung der Kinderchor Penzing diese Produktion auf die Beine stellt.
Die verantwortliche Leiterin der Penzinger Musikvermittlung, Nicole Marte, ist von ihren Kids begeistert: „Ich bin mehr als zufrieden. Es ist unglaublich, was die Kinder leisten. Sie stehen anderthalb Stunden auf der Bühne. Und das im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren.“
Proben seit Oktober
Wirklich erstaunlich ist, wie überzeugend die 24 Solisten ihre Rolle übernehmen. Philip Wiederkehr mimt den britischen Käseproduzenten Jacky Chester – und das mit völlig glaubhaftem britischen Akzent. „Ich bin jeden Sommer in Wales. Man lernt es, weil man es dort hört“, sagt der 10-Jährige.
Seit Oktober haben die Kinder jede Woche geprobt. Im Februar fingen die szenischen Proben an, da wurde die Dauer jeder Probe sogar verdoppelt.
Stolz auf den Erfolg
Auch nach der Aufführung ist die Euphorie der Kinder noch zu spüren. Und Nicole Marte ist mächtig stolz. „Wir haben sehr viele total unterschiedliche Kinder im Chor. Das Tolle ist aber, dass alle gemeinsam miteinander singen können“, streicht die Leiterin den integrativen Aspekt ihres Musikprojektes hervor.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.