Talentetage 2022
Technisches Museum Wien gibt Einblick in die Berufswelt

Um Jugendliche für Berufswege im technischen Bereich zu begeistern, veranstalten das Technische Museum Wien und die Wirtschaftskammer Wien am 3. und 4. November 2022 die Talentetage.  | Foto: Technisches Museum Wien
3Bilder
  • Um Jugendliche für Berufswege im technischen Bereich zu begeistern, veranstalten das Technische Museum Wien und die Wirtschaftskammer Wien am 3. und 4. November 2022 die Talentetage.
  • Foto: Technisches Museum Wien
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Mit den 9. Talentetagen am 3. und 4. November 2022 will das Technische Museum Wien gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien Jugendliche für technische Berufe begeistern.

WIEN/PENZING. Technik-Fachkräfte sind gefragter denn je und haben vielversprechende Karrieremöglichkeiten am Arbeitsmarkt der Zukunft. Um Jugendliche für Berufswege im technischen Bereich zu begeistern, veranstalten das Technische Museum Wien und die Wirtschaftskammer Wien am 3. und 4. November 2022 die Talentetage.

Jugendliche treten in direkten Austausch mit Lehrlingen und Fachexperten, die ihre Technik-Ausbildungen präsentieren und Fragen der Jugendlichen zu Berufsalltag und Karrierechancen beantworten. | Foto: Technisches Museum Wien
  • Jugendliche treten in direkten Austausch mit Lehrlingen und Fachexperten, die ihre Technik-Ausbildungen präsentieren und Fragen der Jugendlichen zu Berufsalltag und Karrierechancen beantworten.
  • Foto: Technisches Museum Wien
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Bei der Informationsveranstaltung können junge Menschen zwischen zwölf und 15 Jahren nicht nur mehr über Berufsbilder aus Industrie, Transport, Verkehr, Gewerbe, Handwerk und Handel lernen, sondern treten auch in direkten Austausch mit Lehrlingen und Fachexpertinnen und Fachexperten, die ihre Technik-Ausbildungen präsentieren und Fragen der Jugendlichen zu Berufsalltag und Karrierechancen beantworten.

Schulklassen als Zielgruppe

Am Freitag, 4. November, findet von 13 bis 17 Uhr ein offener Besucher-Nachmittag statt. Zielgruppe der Talentetage sind in erster Linie Schulklassen, allerdings ist heuer bereits zum zweiten Mal der Freitagnachmittag für Jugendliche außerhalb des Klassenverbandes reserviert. Dabei können sie kostenlos bei einem Interessencheck ihre persönlichen Stärken und Talente herausfinden und sich am Stand des BiWi (Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft) beraten lassen.

Die Talentetage sollen Jugendliche für Technik interessieren und begeistern. Ohne Berührungsangst können sie hier technische Berufe kennenlernen, sich ausprobieren und Kontakte zu Unternehmen knüpfen.  | Foto: Technisches Museum Wien
  • Die Talentetage sollen Jugendliche für Technik interessieren und begeistern. Ohne Berührungsangst können sie hier technische Berufe kennenlernen, sich ausprobieren und Kontakte zu Unternehmen knüpfen.
  • Foto: Technisches Museum Wien
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Im Anschluss haben die Jugendlichen bei den Stationen der teilnehmenden Betriebe die Möglichkeit, ihr technisches Talent zu erproben, Kontakte zu den Unternehmen zu knüpfen und Fragen zu stellen. Als speziellen Anreiz können die Jugendlichen heuer auch zwei der „Technik Talks“ im Festsaal erleben. Diese moderierten Gesprächsrunden mit Fachexperten und Lehrlingen waren bisher Schulklassen vorbehalten.

Exzellente Berufschancen für Technik-Nachwuchs

"Fachkräfte mit technischer Ausbildung sind in allen Branchen gesucht und gefragt – heute ebenso wie auch in Zukunft. Junge Menschen, die eine technische Ausbildung wählen, treffen daher eine gute Wahl“, betont Maria Smodics-Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien.

Talentetage im Technischen Museum Wien

  • Do., 3. November 2022 von 9 bis 15 Uhr
  • Fr., 4. November 2022 von 9 bis 17 Uhr

Diese zwölf Unternehmen sind dabei:

  1. Bosch Gruppe Österreich
  2. DENZEL Gruppe
  3. Otto Bock Healthcare Products GmbH
  4. ÖBB Infrastruktur AG
  5. Österreichische Post AG
  6. PORR AG
  7. SCHACHERMAYER-Großhandelsgesellschaft m.b.H.
  8. SCHENKER & CO AG
  9. Siemens AG Österreich
  10. STRABAG AG
  11. VAMED-KMB Krankenhausmanagement und Betriebsführungsges.m.b.H.
  12. Wenzel logistics GmbH

Die Veranstaltung richtet sich an 12- bis 15-Jährige innerhalb und außerhalb des Klassenverbandes, die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen zur Veranstaltung unter www.technischesmuseum.at/event/talentetage

Das könnte dich auch interessieren: 

Das Technische Museum hat für Kids viel zu bieten
Penzing hat einen neuen Park, benannt nach Jutta Steier

Um Jugendliche für Berufswege im technischen Bereich zu begeistern, veranstalten das Technische Museum Wien und die Wirtschaftskammer Wien am 3. und 4. November 2022 die Talentetage.  | Foto: Technisches Museum Wien
Die Talentetage sollen Jugendliche für Technik interessieren und begeistern. Ohne Berührungsangst können sie hier technische Berufe kennenlernen, sich ausprobieren und Kontakte zu Unternehmen knüpfen.  | Foto: Technisches Museum Wien
Jugendliche treten in direkten Austausch mit Lehrlingen und Fachexperten, die ihre Technik-Ausbildungen präsentieren und Fragen der Jugendlichen zu Berufsalltag und Karrierechancen beantworten. | Foto: Technisches Museum Wien
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.