Widerstand gegen Bauprojekt auf den ehemaligen Siemens-Gründen

Die Höhe der geplanten Gebäude in der Penzinger Straße stoßt bei Anrainern und Bezirkspolitik auf Widerstand. | Foto: BUWOG
2Bilder
  • Die Höhe der geplanten Gebäude in der Penzinger Straße stoßt bei Anrainern und Bezirkspolitik auf Widerstand.
  • Foto: BUWOG
  • hochgeladen von Christine Bazalka

PENZING. Aufregung im Grätzel rund um die Penzinger Straße: In der an sich bereits dicht bebauten Gegend sind auf einem leer stehenden Firmengelände Wohnungen geplant. Für das Grätzel gibt es auch ein Bürgerbeteiligungsverfahren. Dabei geht es aber hauptsächlich um neue Verkehrslösungen.

Auch eine neue Flächenwidmung soll für den Bereich Penzinger Straße, Einwanggasse, Diesterweggasse und Cumberlandstraße her. Der Grund für die Aufregung: Trotz der Schutzzone soll die Bauklasse erhöht werden.

Sorge um Bauhöhe

Auf den ehemaligen Siemens-Gründen in der Penzinger Straße 76 sind von der BUWOG 450 Wohnungen geplant. Derzeit befindet sich hier noch das alte, hässliche Bürogebäude. Die ersten Abrissarbeiten an der nördlichen Fassade haben aber schon begonnen. Das Projekt wurde bereits 2014 den Bürgern vorgestellt.

Für das Gelände soll in Zukunft die Bauklasse 4 gelten. Dabei darf bis zu 35 Meter hoch gebaut werden. Das jetzige Gebäude ist 33 Meter hoch. "Wir wünschen uns, dass die Bauhöhe an die Umgebung angepasst wird", so Michaela Werni-Kourik und Gabriele Dalmatiner. Die beiden Anrainerinnen haben 580 Unterschriften gesammelt. Sie sprechen sich nicht grundsätzlich gegen Wohnungen aus, sondern fordern mehr Rücksichtnahme auf die Gebäude im Grätzel.

Keine große Änderung

Beim Bauträger BUWOG ist man der Meinung, dass sich für die Anrainer nicht viel ändern wird. Eine neue Flächenwidmung würde lediglich den Plan an die Realität anpassen. "Der von außerhalb des Geländes sichtbare, südliche Gebäudeteil wird unverändert acht Stockwerke haben. Für einen nach hinten versetzen und damit aus der Umgebung kaum sichtbaren Teil des Gebäudes sind zehn Stockwerke vorgesehen", so Thomas Brey, Pressesprecher der BUWOG. Eine Verringerung der Bauhöhe sei aber niemals beabsichtigt gewesen.

Bezirk ist dagegen

Die Anrainer bekommen Unterstützung von der Bezirkspolitik. "Der Bezirk hat in der Bezirksentwicklungskommission bereits vorbesprochen und festgelegt, dass er sich in seiner Stellungnahme zum Plandokument auch gegen eine zusätzliche Aufstockung über den bisherigen Baubestand hinaus aussprechen wird", so Bezirksvize Robert Pschirer (SPÖ). Auch im Bauausschuss wird die neue Flächenwidmung noch einmal besprochen. Danach geht die Stellungnahme an die zuständige MA 21 (Stadtteilplanung).

Aber: Der Bezirk hat – wie auch die Bürger – nur das Recht, eine Stellungnahme abzugeben. Die endgültige Entscheidung trifft der Gemeinderat.

Die Höhe der geplanten Gebäude in der Penzinger Straße stoßt bei Anrainern und Bezirkspolitik auf Widerstand. | Foto: BUWOG
450 Wohnungen anstelle eines Büroklotzes plant die BUWOG in Penzing.
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.