Für das Gesamtkonzept bitte noch ein wenig warten: Das Mysterium Steinhof

Die Baucontainer beim Pavillon K sind aufgebaut. | Foto: Sabine Ivankovits
5Bilder
  • Die Baucontainer beim Pavillon K sind aufgebaut.
  • Foto: Sabine Ivankovits
  • hochgeladen von Anja Gaugl

PENZING/OTTAKRING. Jetzt ist es passiert: Nach Baumfällungen am Valentinstag wurde mit dem Bau von 62 Wohnungen in Steinhof begonnen. Bagger waren zwar bei einem bz-Lokalaugenschein noch keine zu sehen, vor dem ehemaligen Pavillon K türmten sich indes die Baucontainer. 98 Bäume mussten wegen der Wohnbauten im Vorfeld gerodet werden, allerdings unter ständigem Protest der Bürgerinitiative "Steinhof erhalten".

Im östlichen Teil des Otto-Wagner-Areals sollen in Zukunft 160 Genossenschaftswohnungen entstehen. Für den ersten Bauabschnitt mit 62 Wohnungen liegt laut Bauträger Gesiba die Bewilligung vor. Doch Details zum Nutzungskonzept, das die Stadt bis Ende 2016 zur Neugestaltung des Areals vorlegen wollte, fehlen bis heute.

Ominöses Gesamtkonzept

Begibt man sich auf die Spur des Nachnutzungskonzepts, startet man zu einer nahezu klassischen Schnitzeljagd durch Wiens Bürokratie. Denn das Konzept wurde zwar zeitgerecht – kurz vor Weihnachten 2016 – von der Wiener Standortentwicklung (WSE) an die zuständigen Stadtratsbüros Vassilakou und Frauenberger weitergeleitet.

Was das Konzept genau beinhaltet, wird von Seiten des WSE aber nicht verraten: Offiziell sei man ja "nur der Auftragnehmer gewesen". Auf der offiziellen Webseite gibt es ebenfalls nur Basis-Infos, die ohnehin schon seit Planungsbeginn 2014 bekannt sind: Das Jugendstil-Ensemble und die angrenzenden Steinhofgründe sollen somit auch in Zukunft unverändert erhalten und öffentlich zugänglich bleiben.

Geplant sei "ein Mix aus Wissenschaft, Bildung, sozialen Zwecken, Kunst und Kultur, Gesundheit, Wohnen, Erholungs- und Sportangeboten".

Und wieder: Bitte warten!

Im Büro der zuständigen Stadträtin Maria Vassilakou hält man anscheinend nicht viel von dem abgegebenen Konzept des WSE: Für konkrete Ergebnisse solle man bitte auch beim WSE nachfragen – "denn was uns vorliegt, ist kein Nutzungskonzept", so die Auskunft.

Auch im Büro von Gesundheits-Stadträtin Sandra Frauenberger, die die Causa Anfang des Jahres von der Vorgängerin Sonja Wehsely geerbt hat, hält man sich bedeckt. Das Konzept liege im Rathaus zur Bewertung und Prüfung. Wie lange die Prüfungsphase noch dauere, könne man aber auch nicht sagen. Ein vorsichtiges Fazit: Die Schnitzeljagd nach dem Nutzungskonzept wird wohl noch länger dauern.

Die Baucontainer beim Pavillon K sind aufgebaut. | Foto: Sabine Ivankovits
Im Ostteil des Areals entstehen 62 Wohnungen. Baubeginn ist neben der Reizenpfenninggasse. | Foto: Sabine Ivankovits
Foto: Sabine Ivankovits
Foto: Sabine Ivankovits
Foto: Alois Fischer
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.