Lange Nacht der BibliOÖtheken
Heimspiel für Erwin Uhrmann und Wolfgang Puchner

- Erwin Uhrmann, links, liest aus seinen aktuellen Romanen „Zeitalter ohne Bedürfnisse“ und „Eine Geschichte der Blätter“. Wolfgang Puchner spielt und singt Lieder von Bob Dylan bis zu den Rolling Stones.
- Foto: privat
- hochgeladen von Robert Zinterhof
WALDHAUSEN. Bereits zum vierten Mal findet am Freitag, 25. April 2025, die Lange Nacht der BibliOÖtheken statt. Die Bücherei Waldhausen wartet heuer mit einer Besonderheit auf. „Wir dürfen uns auf einen literarisch-musikalischen Abend mit dem Autor und Literatur-Redakteur Erwin Uhrmann und dem Physiotherapeuten Wolfgang Puchner freuen“, informiert die Leiterin der Bücherei Waldhausen Elfriede Schachinger.
Die beiden Waldhausener verbindet eine jahrzehntelange Freundschaft seit der Volksschulzeit in den 1980er Jahren. In ihrer Jugend musizierten sie oft gemeinsam. Nun treffen sie einander in ihrem Heimatort auf einer kreativen Ebene mit Literatur und Musik.
Erwin Uhrmann liest aus seinen aktuellen Romanen „Zeitalter ohne Bedürfnisse“ und „Eine Geschichte der Blätter“. Wolfgang Puchner spielt und singt Lieder von Bob Dylan bis zu den Rolling Stones.
Lange Nacht der BibliOÖtheken in Waldhausen, Freitag, 25. April 2025, 16 bis 21 Uhr. Beginn der Lesung um 19.30 Uhr. Eintritt frei
Erwin Uhrmann stammt aus Walsausen, lebt in Wien. Studierte Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Er leitete von 2011 bis 2016 das Literaturprogramm des Essl Museums. Seit 2021 ist er Redakteur im „Spectrum“ der Tageszeitung „Die Presse“.
Mitbegründer des KünstlerInnenvereins Kunstwerft, zahlreiche Kunstprojekte. Diverse Stipendien und Lesereisen: Unter anderem nach Tallinn, Teheran und Isfahan. Einladung zum Festival Neue Literatur nach New York und nach Washington. Austrian American Podium Dialogue nach Easton, Pennsylvania, und New York. Einladungen in das Österreichische Kulturforum London und an die Universitäten Bath und St. Andrews usw. Herausgeber der Reihe Limbus Lyrik im Limbus Verlag. Schreibt gemeinsam mit Johanna Uhrmann Sachbücher.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.