Leserbrief aus Grein
"Als Sonderschüler stigmatisiert"

- Foto: MeinBezirk Perg
- hochgeladen von MeinBezirk Perg
Leserbrief von Hans-Jürgen Schaurhofer aus Grein
Betrifft: Bau einer neuen Sonderschule im Bezirk Perg geplant
Man baut im Bezirk Perg also im 21. Jahrhundert tatsächlich wieder eine "Sonderschule" für den ganzen Bezirk. Man nimmt also in Kauf, dass Kinder, die diese Schule besuchen oder besuchen müssen, wieder ihr ganzes Leben lang als "Sonderschüler" stigmatisiert sind. Klar, was will man auch anderes erwarten von einer seit Jahren regierenden, absolut (reaktionär), sprich rückwärts orientierten oö. Landesregierung.
Wie wärs, wenn man sich zur Abwechslung einmal an den fortschrittlichen skandinavischen Bildungs-, Schul- und Inklusionsmodellen orientieren würde? Aber selbst das katholische Italien kann hier als Vorbild herhalten: Denn Italien gilt weltweit als Vorbild für inklusive Beschulung. Bereits 1977 wurden im Zuge einer progressiven Schulreform nahezu sämtliche Sonderschulen und Sonderklassen - bis auf Einrichtungen für Blinde und Gehörlose - abgeschafft. Heute werden hier über 99 Prozent aller Kinder gemeinsam beschult, weiß ein Fachbuch, das bildungspolitische Systeme vergleicht.
Von Hans-Jürgen Schaurhofer aus Grein
Ihre Meinung – schreiben Sie uns
Schicken Sie Ihren Leserbrief
- per Mail an perg.red@meinbezirk.at
- oder mit der Post an MeinBezirk Perg, Linzerstraße 43, 4320 Perg
Eine Veröffentlichung ist nur mit Angabe von Name und Wohnort möglich. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt abzudrucken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.