Gesundheitstipps von TCM-Expertin
"Gesunder Darm stärkt die Immunabwehr"

TCM-Expertin Claudia Holl gibt Ernährungstipps für einen gesunden Darm. | Foto: Holl
  • TCM-Expertin Claudia Holl gibt Ernährungstipps für einen gesunden Darm.
  • Foto: Holl
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Claudia Holl arbeitet seit 20 Jahren als TCM-Ernährungsberaterin in Luftenberg

LUFTENBERG. Die Luftenberger Expertin für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Kinesiologin und Ernährungsberaterin Claudia Holl gibt Tipps zur Stärkung des Immunsystems und verrät, was man selbst dafür tun kann, um gesund zu bleiben. Die Grundlage für eine dauerhafte Gesundheit hängt eng mit dem Darm zusammen.
"Das Immunsystem steht in direktem Zusammenhang mit der Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm. Das Mikrobiom bildet sich bei der Geburt, wenn das Kind bei einer herkömmlichen Geburt die Bakterien der Mutter mitbekommt, sowie durch die Ernährung", erklärt Holl. 

Sauerkraut für Aufbauphase

Um die Darmgesundheit zu stärken, gibt es viele Möglichkeiten. "Eine Darmreinigung als Einstieg ist empfehlenswert, um den Darm von unerwünschten Bakterien zu befreien. Danach geht es weiter mit dem Aufbau des Mikrobioms. Dazu eignen sich zum Beispiel fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut oder anderes fermentiertes Gemüse. Der Körper nimmt dadurch auf natürliche Weise Milchsäurebakterien auf, die das Immunsystem stärken", weiß die Expertin. 

Ernährungstipp Sauerteigbrot

Ein weiterer Ernährungstipp für den Darm ist gutes Sauerteigbrot. In traditionellen Bäckereien bekommt der Brotteig noch viel Zeit zum Rasten, sodass der gesamte Teig fermentiert wird und der Zucker der Kohlehydrate in Milchsäure umgewandelt wurde. Durch diesen Prozess wird das Brot basischer, leichter verdaulich und bekömmlicher. Tipp: Fragen Sie in Ihrer Bäckerei nach, wie lange der Brotteig gerastet hat.

Oxymel: Rezept zum Selbermachen

Ernährungsberaterin Claudia Holl erklärt: "Oxymel ist ein Gemisch aus Essig, Honig und Salz. Man nehme 100 g Honig (am besten von einem Imker aus der Region), 200 g Bio-Apfelessig (unpasteurisiert und ungefiltert) und einen halben Teelöffel Natursalz. Alles gut vermengen und mit 400 g abgekochtem, warmem Wasser aufgießen, gut verrühren und in eine Flasche füllen. Davon drei Mal täglich einen Esslöffel in ein Glas Wasser geben und vor oder zum Essen trinken. Oxymel unterstützt einerseits die Verdauung, stärkt das Immunsystem, macht den Körper basisch, reguliert den Blutzuckerspiegel und wirkt isotonisch. Das Salz liefert die notwendigen Mineralien." 

Darmhygiene = Seelenhygiene

Die Darmgesundheit hat aber auch viel mit den Gedanken und Emotionen zu tun, die uns den ganzen Tag begleiten. "Der Dickdarm ist für die Ausscheidung dessen, was wir nicht mehr benötigen zuständig, sowohl im körperlichen wie auch im emotionalen und geistigen Sinn. Entspannung und das Vermeiden bzw. Abbauen von negativem Stress können hier besonders hilfreich sein. Denn unter Stress verändert sich auch das Mikrobiom im Darm, also die Zusammensetzung der Bakterien. Der Körper verlangt unter Stress beispielsweise nach mehr Zucker, um sich die Süße des Lebens und Entspannung wieder zu holen", weiß die Luftenbergerin.
Des weiteren sind Bewegung an der frischen Luft und ausreichend Schlaf sehr wichtige Faktoren für ein ausgeglichenes Immunsystem und einen gesunden Darm.

Claudia Holl arbeitet seit 20 Jahren als TCM-Ernährungsberaterin in Luftenberg. Ihr erstes Buch „Kochen für die Seele“ ist 2009 im freya Verlag erschienen, 2013 folgte das zweite Buch „Kochen für die Mitte“ im freya Verlag. Nähere Informationen unter www.kch.at

Anzeige
Grund zur Freude für Manfred Huber: Im Produktionsraum steht die erste Groß-Lieferung für Dubai bereit. | Foto: MeinBezirk Perg
14

Von Baumgartenberg bis Dubai
Kerngenuss Huber: Erfolgsgeschichte aus dem Machland

Aus seinem Machländer Ölkürbis hat Manfred Huber eine Spezialität kreiert, die nicht nur die Region erobert hat, sondern sogar in Dubai begehrt ist. "Kerngenuss Huber" veredelt regionale Kürbiskerne mit feinsten Zutaten zum Premium-Snack. BAUMGARTENBERG. Alle landwirtschaftlichen Produkte selbst zum Verkauf anbieten: Dieses Ziel hatte sich Getreidebauer Manfred Huber vor wenigen Jahren gesteckt: "Kürbiskerne waren das Einzige, was noch nicht ‚ab Hof‘ bei mir hinausging. Darum wollte ich mich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.