Welche Kräuter bei Husten wirklich helfen

11Bilder

Im 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin werden mehr als 100 Tees zubereitet.

BAD KREUZEN. Husten ist nicht gleich Husten. Daher gibt’s für einen trockenen Husten einen anderen Tee als für einen schleimigen Husten. Darüber informiert Tanja Gaßner, Kräuterpädagogin und Mitarbeiterin im 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin (TEM). In diesem Haus werden über 100 Teesorten zubereitet. „Thymian hilft bei Husten, das ist weit bekannt. Doch dass er bei schleimigem Husten mehr Nutzen bringt, als bei trockenem Husten, ist weniger bekannt“, informiert die junge Kräuter-Expertin.
Ein wertvoller Tipp von Tanja Gaßner: „ Zum Teetrinken sollte man sich Zeit nehmen. Schon alleine das Ritual, dass man sich selber sein Heilmittel zubereitet, kann schon ein Stück Heilung bringen. Man vergisst für einen kurzen Moment den Lärm und den Stress der Zeit.“
Der Mensch ist ein Individuum, genau wie seine Krankheit. Daher empfiehlt Tanja Gaßner, bei Krankheiten nicht nur auf Symptome zu achten, sondern auf den ganzen Menschen, auf Körper, Geist und Seele. In der TEM wird die humorale Qualität der Pflanze und des Menschen berücksichtigt und spielt bei der Zusammenstellung der Teemischung bzw. bei der Therapie eine große Rolle.

Tee für den Winter

Thymian/Quendel: wirkt trocknend und wärmend, sekretlösend; bei verschleimtem Katarrh, zum Gurgeln bei Halsschmerzen oder Rachenentzündungen 1 TL mit heißen Wasser übergießen, 5 min ziehen lassen.

Eibisch: befeuchtet, beruhigt und schützt trockene Schleimhäute, säurepuffernd; bei trockenen Husten, Gastritis, Sodbrennen 1 TL zerkleinerte Wurzeln oder Kraut kalt ansetzen 1-2 Std. stehen lassen, ev. erwärmen.

Fenchel: wärmend, ätherisches Öl löst zähen Schleim, blähungshemmend, krampflösend; 1 TL gequetschte Fenchelfrüchte mit kochenden Wasser übergießen – 5 min ziehen lassen.

Malve: befeuchtend, reizlindernd; bei trockenen Reizhusten, Heiserkeit, zum Gurgeln bei Halsschmerzen, 1 TL mit ¼ l kalten Wasser übergießen und 2 Std. stehen lassen, ev. erwärmen.

Schlüsselblume: löst und verflüssigt festsitzendes Sekret der Nasennebenhöhlen, entzündungshemmend, bei zähflüssigen Husten; 1 TL Blüten mit Kelch mit ¼ l Wasser übergießen, bedeckt 5 min ziehen lassen.

Schafgarbe: Sanguispflanze, krampflösend, blähungshemmend, zusammenziehend; bei Verdauungsstörungen, wichtige Pflanze der Frauenheilkunde – 1TL Kraut mit ¼ l heißen Wasser überbrühen, bis zu 7 min ziehen lassen

Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.