2018 wärmstes Jahr seit Messbeginn – Rückblick

Temperatur

2018 ist als außergewöhnlich in die Wettergeschichte eingegangen. „Die vielen überdurchschnittlich warmen Wetterlagen seien an dem wärmsten Jahr seit Messbeginn verantwortlich“, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter. „Wir erlebten heuer den zweitwärmsten Jänner der Messgeschichte, den wärmsten April und Mai, den zweitwärmsten August. In der Jahresbilanz zeichnet sich somit das wärmste Jahr der 72-jährigen Messgeschichte ab.“

Somit wurde das Jahr 2018 mit einer Durchschnittstemperatur von 10,4 Grad das wärmste Jahr seit Messbeginn im Jahr 1946 im Bezirk. Das ist um 2,8 Grad über dem üblichen Mittel.

Der tiefste Wert wurde am 28. Februar 2018 in der Früh mit -21.1 Grad an unserer Wetterstation Haruckstein in St. Georgen am Walde gemessen!

Niederschlag

Der Niederschlag war im Bezirk Perg im Jahr 2018 unterdurchschnittlich.

In der Gesamtbetrachtung summierte sich im Bezirk um 25 Prozent weniger Niederschlag, somit ist das Jahr 2018 das zweit trockenste Jahr seit Messbeginn! In Zahlen ausgedrückt, es fielen an der Wetterstation Pabneukirchen im Jahr 2018 629,1mm Niederschlag das sind um 236,9mm zu wenig. Nur das Jahr 2011 war noch trockener als 2018. Im Jahr 2011 fielen um 303,5mm weniger Niederschlag!

Die höchste Schneemenge wurde am 21. Jänner 2018 mit 24cm gemessen. Insgesamt sind 107cm Schnee im Jahr 2018 gefallen.

Die Gewitter fielen in der Anzahl durchschnittlich aus mit 16 Gewittertagen. Am 12. und 19. Mai gab es zwei Unwettertage im Bezirk Perg! Betroffen waren die Gemeinden Pabneukirchen, St. Georgen am Walde, Dimbach, Bad Kreuzen und Waldhausen. Hier gab es Hagel bis 2cm und große Regenmengen in kurzer Zeit!

Sonne

Mit 1977,5 Stunden Sonnenschein war auch dieser im Bezirk Perg überdurchschnittlich. Um 13 Prozent gab es mehr Sonnenschein als üblich. Das sind in Stunden 232,5h mehr! Hierbei gab es auch keine sonderlich großen unterschiede im Bezirk Perg.
Genauere Infos unter: http://www.wetter-strudengau.at/2019/01/2018-waermstes-jahr-seit-messbeginn-rueckblick/

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.