Die Donauradfähre verbindet Enns mit Mauthausen

- Andreas Ortner, Balthasar Rieser, Gottfried Kraft, Hans Wörnhörer und Bürgermeister Thomas Punkenhofer.
- Foto: Thomas Punkenhofer
- hochgeladen von gottfried kraft
Seit mehr als 20 Jahren ist sie ein wichtiges touristisches Bindeglied zwischen den beiden Ufern in Enns und Mauthausen.
Rund 20 Fährmänner sorgen dafür dass Radtouristen und Ausflügler sicher mit der Donauradfähre "Ennsegg" nach Mauthausen kommen.
"Zweimal wöchtentlich kommt ein Gast aus Linz mit der Radfähre und genießt bei mir eine Fritattensuppe und ein Bier" meint Gastwirt und Vorsitzender-Stellvertreter des Tourismusverbandes Mauthausen, Andreas Ortner.
Die Fährmänner sind eine eingeschworene Gemeinschaft, treffen sich regelmäßig zu Dienstbesprechungen wo eingeteilt wird wer, wann mit der Fähre von 9 bis 19 Uhr im Einsatz ist.
Beim traditionellen Ennser Fischerfest wurde heute Samstag, 12. Juli 2014 das 20-jährige Bestandsjubiläum der Donauradfähre "Ennsegg" gefeiert.
Mit dabei waren die Bürgermeister aus Enns, Mauthausen und St. Pantaleon, die Vorstände der Tourismusverbände Enns und Mauthausen und Fährmänner "der 1. Stunde" wie Kapitän Otto Steindl, Gottfried Kneifel und Alois Lengauer.
Jüngster Neuzugang bei den Fährmänner ist der FP-Landtagsabgeordnete Alexander Nerat der von seinem neu erbauten Haus in Mauthausen einen direkten Blick auf seinen neuen Nebenjob hat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.