"Finanzierung der Eltern-Kind-Zentren auf wackeligen Beinen"

Foto: Privat

ST. GEORGEN/GUSEN, BEZIRK. Mit einer Kampagne machen die Kinderfreunde auf den Stellenwert von Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) aufmerksam. Dafür wurden im Mühlviertel 270 Osterhasen "versteckt". Die Finder brachten sie zurück und konnten sich über die EKiZ-Angebote informieren. "Wir planen langfristig. Ist Weihnachten noch gar nicht in Sicht, denken wir schon an Ostern. Das machen wir mit den Osterhasen deutlich. Die Finanzierung der Eltern-Kind-Zentren steht auf höchst wackeligen Beinen. Um den langfristigen Erhalt zu gewährleisten, brauchen wir die Unterstützung der Bevölkerung", so Kinderfreunde-Mühlviertel Vorsitzender Erich Wahl.

Gemeinden mit Geldsorgen
Derzeit finanzieren den Großteil der Eltern-Kind-Zentren die Gemeinden, was diesen
aber immer schwerer fällt. „Wir sehen Eltern-Kind-Zentren als Kinder- und Elternbildungsorte, deren Existenz nicht von der finanziellen Potenz der Gemeinden abhängen darf“, so Wahl. Deshalb brauche es - ähnlich wir für Kindergärten und Krabbelstuben - eine Form von Regelfinanzierung für Eltern-Kind-Zentren, also eine explizite Willenserklärung und Rückendeckung des Landes für deren langfristigen Erhalt. „Jedes Jahr müssen wir mit Gemeinden über den Erhalt jedes einzelnen unserer Eltern-Kind-Zentren verhandeln. Sinnvolle wirtschaftliche Planbarkeit sieht anders aus“ ärgert sich Erich Wahl.

"Gemeinsam Druck aufbauen"
„Eltern-Kind-Zentren tragen zum sozialen Zusammenhalt und zu gesunden Eltern-Kind-Beziehungen bei, deren Erhalt muss langfristig gesichert werden“. Wahl hofft auf die Unterstützung vieler Menschen in dem Gemeinden. „Gemeinsam wollen wir Druck aufbauen für die Sicherung dieser wichtigen Einrichtung für Eltern und Kinder“.

Zur Sache
25.000 Menschen besuchen pro Jahr die Eltern-Kind-Zentren Grein, Saxen, St. Georgen/Walde, St. Georgen/Gusen, Schwertberg und Langenstein. Im Mühlviertel gibt es insgesamt 18 Eltern-Kind-Zentren mit 78.000 Besuchskontakten.

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.