Fünf Jugendliche im Dienste der Natur

15Bilder

ST. THOMAS. "Es ist schon anstrengend, weil wir nur zu fünft sind. Aber jetzt heißt es halt etwas mehr anpacken", schnauft der 16-jährige Alexander aus Steyr. Der Gymnasiast war der jüngste Teilnehmer der Umweltbaustelle in St. Thomas. Fünf Jugendliche aus Österreich, Deutschland, Frankreich und Tschechien bewirtschafteten eine Woche eine Feuchtwiese. Ziel: Durch die Wieder-Bewirtschaftung soll das Verschwinden seltener Pflanzen wie Wollgras oder Sonnentau verhindert werden. Durch das Trittsteinbiotop ist die Wiese auch idealer Rastplatz für weiterziehende Tiere, für den Neuntöter ein Brutplatz. 15 Jahre lag die Wiese brach, seit drei Jahren werden die 10.000 Quadratmeter bewirtschaftet. Mit dem Traktor ist keine Arbeit möglich. Vielmehr heißt es, sich mit Sense und Motormäher Meter für Meter vorzuarbeiten. Für die Jugendlichen eine wertvolle Erfahrung. Eine Woche übernachteten sie mit Betreuerin Julia Kropfberger auf der Campingwiese Rechberg, lernten auch die Gegend kennen.

Zur Sache
Umweltbaustellen sind vom Alpenverein organisierte, freiwillige Einsätze für die Natur. Ziel: Wichtige Flächen und Lebensräume in OÖ zu erhalten. Im Naturpark Mühlviertel werden sie in Kooperation mit dem Naturschutzbund durchgeführt.

Foto: Karabaczek/Derntl/BezirksRundschau

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.