Im Einsatz für Flüchtlinge

- <b>Gelebte Integration</b> beim Straßenfest in Langenstein am 26. Juli: Asylsuchende vor und hinter der Kaffeebar.
- Foto: Kaspar
- hochgeladen von Michael Köck
In St. Georgen arbeiten Pfarre, Verein "Für mich und du" und Arbeitskreis Integration zusammen.
ST. GEORGEN/G., LANGENSTEIN. "Integration ist das, was wir daraus machen" lautet das Motto des Arbeitskreises Integration, der 2009 von der Gemeinde eingerichtet wurde. "Wir arbeiten an einem positiven Zusammenleben in St. Georgen. Wir setzen uns für den Abbau von Vorurteilen ein, für Toleranz und gegen Rassismus", sagt Leiterin Andrea Wahl. Geholfen wird Personen in schwierigen Lebenslagen. Neben Migranten und Asylwerbern auch anderen Menschen, die sozial ausgegrenzt sind. Ermöglicht werden Begegnungen, unter anderem bei Filmabenden, Fußballturnieren und gemeinsamem Kochen. Gemeinsam mit Pfarre, örtlichen Organisationen, dem Verein "Für mich und du", Jugendzentrum und Schulen werden Ideen umgesetzt. Wahl nennt St. Georgen als positives Beispiel. Weil neben dem Arbeitskreis auch Pfarre und der Verein "Für mich und du" aktiv sind. Die Pfarre engagiert sich seit dem Bosnienkrieg 1992 für Flüchtlinge. Der Verein "Für mich und du" wurde 2009 gegründet. Mit dem Ziel, Asylwerber in Langenstein zu unterstützten. "Wir wollen mit den in den Gemeinden der Pfarre lebenden Asylwerbern zusammenkommen und beitragen, dass sie in der Bevölkerung akzeptiert werden", sagt Monika Weilguni. Die Asylwerber sollen aus ihrem tristen Alltag geholt werden, soziale Kontakte in der Bevölkerung knüpfen. Durch Feste der Begegnung oder Ausflüge. Kinder und Asylwerber die in eine Schule gehen, erhalten intensive Lernhilfen. Nach positivem Asylbescheid wird bei der Arbeits- und Wohnungssuche geholfen. Die Zusammenarbeit mit der Volkshilfe funktioniert sehr gut. Seit Jänner 2015 leben in St. Georgen 20 Asylwerber. Diese werden von der Pfarre unterstützt. Zweimal wöchentlich können Asylsuchende Kurse von ehrenamtlichen Deutschlehrern besuchen. Für jene Flüchtlinge, die schon länger hier sind, bietet die Pfarre Begleitdienste an, etwa bei Behördengängen oder bei der Wohnungs- und Arbeitssuche.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.