Pflege
Umstrukturierung und Kündigungen: Seniorium Mauthausen in Kritik

- Foto: BezirksRundschau
- hochgeladen von MeinBezirk Perg
Wechsel beim Pflegepersonal und angebliche Missstände im Haus lösten bei Angehörigen von Bewohnern des Seniorenheims Mauthausen Verunsicherung aus. Der Mindestpersonalschlüssel sei mehr als erfüllt, sagt Werner Kreisl, Obmann des Sozialhilfeverbands Perg. Es seien momentan Umstrukturierungen im Gange.
MAUTHAUSEN. Schreiben und Anrufe rund um das Alten- und Pflegeheim "Seniorium" Mauthausen erreichten in den vergangenen Wochen die BezirksRundschau. Das Heimpersonal hatte beim Betriebsrat des Sozialhilfeverbands (SHV) bereits vor Monaten eine Überlastungsanzeige eingereicht. Angehörige von Heimbewohnern klagen über angebliche Missstände. "Diplomierte Schwestern und Pfleger kündigen laufend. Ein ganzer Pflegetrakt wurde wegen Personalmangels geschlossen", heißt es von Angehörigen. Angestellten sei gesagt worden, sie könnten sich bei Nichtverständnis jederzeit verändern. Ein Angehöriger schreibt: „Ich wurde knapp vor Weihnachten informiert, dass meine Mutter ins Spital muss, weil die notwendige Pflege wegen Personalmangels nicht mehr möglich ist.“
40 leere Betten
SHV-Obmann Werner Kreisl bestätigt, dass es im Mauthausener Heim derzeit 40 freie Pflegeplätze gibt und nur drei von vier Wohngruppen betrieben werden. Dies habe allerdings nichts mit Personalmangel zu tun, sondern mit der Pandemie:
"Die Nachfrage nach Heimplätzen ist in den vergangenen Monaten zurückgegangen. Viele Personen, die sonst einen Antrag auf Aufnahme gestellt hätten, schieben diesen derzeit auf. Das merken wir in allen unseren Häusern und auch in anderen Bezirken."
In Hinblick auf das Verhältnis von Heimbewohnern zu Pflegekräften weise Mauthausen eine sehr gute Personalausstattung auf, die schon 2020 deutlich über dem Mindestpflegeschlüssel gelegen habe, so Kreisl.
Um Aufklärung gebeten
Erich Wahl, Bürgermeister von St. Georgen an der Gusen, sitzt für die SPÖ im SHV-Vorstand: "Ich habe das Schreiben des Betriebsrats im Vorstand thematisiert und um Aufklärung gebeten." Aus seiner Sicht sei die Situation im Pflegeheim Mauthausen nicht nur wegen der Corona-Pandemie herausfordernd. "Wir haben regelmäßig die Verbesserung der Situation bei der Geschäftsstelle des SHVs eingefordert. Da die SPÖ-Fraktion allerdings einer ÖVP-Übermacht im SHV-Vorstand gegenübersteht, sind unsere Möglichkeiten, die Situation zu verändern, sehr bescheiden", meint Wahl. Die SPÖ fordert generell eine Anhebung des Pflegeschlüssels und eine höhere Pflegestufe für Menschen mit Demenzerkrankung.
"Die Erhöhung der Mindestpflegestufe von 3 auf 4 für die Aufnahme in die stationäre Pflege hat eine massive höhere Arbeitsbelastung verursacht."
Strukturelle Änderungen im Seniorium
"Auf Basis einer Analyse in den Alten- und Pflegeheimen führen wir derzeit unter Einbeziehung der Heimaufsicht des Landes OÖ im Seniorium Mauthausen strukturelle Änderungen durch. Der tägliche Pflegeablauf in den Wohngruppen wird evaluiert und neu organisiert", sagt Kreisl. Geleitet wird dieser Prozess von der Heimleiterin des Heimverbundes Perg-Schwertberg, Doris Mittendorfer, und der Leiterin für Betreuung und Pflege, Katharina Kastler. Sie hätten für das Seniorium Perg bereits die Qualifikationen "E-Qalin" und "NQZ" erreicht. Auch für das Seniorium Mauthausen werde dies zukünftig angestrebt. Zurzeit werden die Seniorien Perg, Schwertberg und Mauthausen in einem gemeinsamen Heimverbund unter einer Heimleiterin geführt.
Mehrere Kündigungen beim Pflegepersonal
Einige Mitarbeiter hätten die Umstrukturierungen gleich zu Beginn zum Anlass genommen, um sich beruflich neu zu orientieren. "Veränderungen lösen natürlich auch Unsicherheit aus", sagt Kreisl. Es hätte deswegen Informationsveranstaltungen gegeben. "In 'normalen' Zeiten wäre ein derartiger Prozess wohl um einiges einfacher durchzuführen."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.