Mitterkirchen für Klimabündnis-Partnerschaft ausgezeichnet

Ulrike Singer (Klimabündnis OÖ), Günther Schatz (Amtsleiter Mitterkirchen),  LAbg. Ulrike Schwarz, Robert Stögner, Klimabündnis OÖ. | Foto: Klimabündnis OÖ
2Bilder
  • Ulrike Singer (Klimabündnis OÖ), Günther Schatz (Amtsleiter Mitterkirchen), LAbg. Ulrike Schwarz, Robert Stögner, Klimabündnis OÖ.
  • Foto: Klimabündnis OÖ
  • hochgeladen von Ulrike Plank

MITTERKIRCHEN, BAUMGARTENBERG (ulo). Bei der 21. Klimabündnis-Jahreskonferenz in Enns wurde Mitterkirchen vergangene Woche für seine bereits zehnjährige Partnerschaft mit dem Klimabündnis Oberösterreich ausgezeichnet. Die Urkunde erhielt Amtsleiter Günther Schatz von Landtagsabgeordneter Ulrike Schwarz und dem neuen Führungsduo des Klimabündnis Oberösterreich, Ulrike Singer und Robert Stögner.

Der Tag war ganz dem Thema "Ist Ihre Gemeinde fit für den Klimawandel?" gewidmet. In Referaten und Workshops wurden verschiedene Handlungsfelder für Gemeinden herausgearbeitet, sei es der Hochwasserschutz oder eine
ökologischere Raumordnung. Der Bürgermeister von Baumgartenberg, Erwin Kastner, referierte über den Machlanddamm und stellte die Renaturierungsmaßnahmen der Gemeinde vor. Landesrat Rudi Anschober betonte in seiner Eröffnungsrede die Wichtigkeit aller guten Taten für den Klimaschutz – große wie vermeintlich kleinere. „Wir alle sind Teile eines Mosaiks, das nur vollständig ist, wenn alle an ihrem Platz sind. Jeder trägt Verantwortung für diese Erde – daheim, in der Gemeinde und auch global."

In Anbetracht der unaufhaltsamen Klimaerwärmung macht es Sinn, sich gleichzeitig um Klimaschutz wie auch um Anpassungsstrategien zu bemühen, um die zukünftigen Konsequenzen abzufedern. Und dies geht zusammen leichter, sieht Ulrike Singer gerade in solchen Treffen die große Chance, gemeindeübergreifend über den Klimaschutz zu reden und sich zu vernetzen. Ein Punkt, an dem gerade Gemeinden ansetzen können, ist die Raumordnung, waren sich alle Experten einig.

Nicht das Zupflastern von wertvollen Ackerböden sollte im Vordergrund stehen sondern die optimale Ausnutzung von vorhandenen Bauflächen für eine positive ökologische Entwicklung. „Der Boden ist ein endliches Gut und es ist wichtig, dass er in seinen vielfältigen und wichtigen Funktionen für uns und unsere Nachkommen erhalten bleibt“, bekräftigt Robert Stögner. Positive Beispiele aus den Gemeinden zum Thema Hochwasserschutz und geplante Renaturierungen von flussnahen Gebieten in Enns rundeten die Vorträge ab.

Zum Schluss gab es den Klimaschutz in musikalischer und kulinarischer Form: Die „Passauer Saudiandln“ erfreuten das Publikum mit humorvollen und nachdenklichen Klimagstanzln. Die Pergerin Birgit Hackl verwöhnte die Teilnehmer mit einem klimafreundlichen Büffet, das Fleischesser wie auch „Veggies“ gleichermaßen glücklich machte.

Ulrike Singer (Klimabündnis OÖ), Günther Schatz (Amtsleiter Mitterkirchen),  LAbg. Ulrike Schwarz, Robert Stögner, Klimabündnis OÖ. | Foto: Klimabündnis OÖ
Der Bürgermeister von Baumgartenberg, Erwin Kastner, referierte über den Machlanddamm und stellte die Renaturierungsmaßnahmen der Gemeinde vor. | Foto: Klimabündnis OÖ
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.