Merckens: "Wir wollen breit in der Welt sein"

SCHWERTBERG. Den Schritt in den internationalen Handel hat das Familienunternehmen Merckens schon lange gemacht. Die Karton- und Pappenfabrik exportiert 92 Prozent der Produktion ins Ausland, das bedeutet konkret 15.000 Tonnen Pappe jährlich. Merckens’ Sohlenverstärkung aus Pappe wandert jährlich in über 120 Millionen Schuhpaare auf dem ganzen Globus. „Wir wollen breit in der Welt sein und breit in unseren Produkten“, so der Geschäftsführer Christoph Merckens.

Zwei Produktionsstätten im Schwertberger Josefstal

An dem Standort im Schwertberger Josefstal mit rund 85 Mitarbeitern befinden sich zwei Produktionsstätten. Dort wird Altpapier aus den Bezirken Perg und Freistadt und aus Niederösterreich recycelt und entweder im großen Stil exportiert oder zu Spezialanfertigungen verarbeitet. Einzigartig in Europa ist Merckens' Bindung für Fotobücher. "Vor 15 Jahren hat es dieses Produkt noch gar nicht gegeben", so der Firmenleiter. Die Digitalisierung eröffnet der Papierindustrie also auch neue Chancen.

EU ist für Merckens ein wichtiger Markt

Die Europäische Union ist für Merckens ein wichtiger Markt. „Von einem Austritt Österreichs aus der EU, wie ihn manche Politiker fordern, halte ich gar nichts“, sagt Christoph Merckens. Das Unternehmen erzielt immerhin 76 Prozent seines Umsatzes von 12 Millionen Euro im Jahr in der EU. Das politische Weltgeschehen zwingt international agierende Betriebe zur Flexibilität. Das Gute daran sei aber, dass sich neue Möglichkeiten auftäten, meint Merckens. Durch eine flexible Reaktion auf politische Unstimmigkeiten im Ausland habe sich zum Beispiel der europäische Markt der Pappenfabrik bis nach Weißrussland erweitert.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.