Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock

Schwangerschaft und Stillzeit
Richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig, damit Mutter und Kind gut mit Energie und Nährstoffen versorgt sind. Frauen können aber bereits vor einer Schwangerschaft ihre Reserven aufbauen. ÖSTERREICH. Manche Nährstoffe können nur schwer oder nicht ausreichend über herkömmliche Lebensmittel aufgenommen und sollten daher ergänzt werden. Bei Folsäure etwa ist es besonders wichtig, dass Frauen bereits beim Kinderwunsch mit der Einnahme...

3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Vorsorge
Bei diesen Symptomen rasch zum Arzt: Prostata

Im Alter zwischen 40 und 60 Jahren entwickeln mehr als 60 Prozent aller Männer Probleme mit Prostata und Blase. ÖSTERREICH. Nach dem 50. Lebensjahr ist etwa die Hälfte der Männer von einer Vergrößerung der Prostata betroffen. Anzeichen dafür sind häufiger Harndrang, unvollständige Blasenentleerung, Nachtröpfeln beim Wasserlassen sowie Potenzstörungen. Doch die Beschwerden treten meist erst relativ spät auf. Vorsorgeuntersuchungen beim Urologen sollten deshalb eine Selbstverständlichkeit sein....

Mangelernährung bei ADHS und Autismus - Kinder brauchen Vitamine und Vielfalt auf ihrem Teller | Foto: PantherMedia/Peopleimages
2

Kinder brauchen bunte Vielfalt
Mangelernährung bei Autismus und ADHS

Nur Milch oder nur Pudding oder einfach nur eine kleine Auswahl an Lebensmitteln - selektives Essverhalten kann bei Kindern zu einem schweren Vitaminmangel führen. OÖ. Oberärztin Veronika Pilshofer betreut mit ihrem Team Familien mit beeinträchtigten Kindern unterschiedlichster Ursache in der Ambulanz für Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern und erklärt: „Es tritt oft in Zusammenhang mit Wahrnehmungsstörung bei Autismus, seltener auch bei...

Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock
Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay
Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock
Mangelernährung bei ADHS und Autismus - Kinder brauchen Vitamine und Vielfalt auf ihrem Teller | Foto: PantherMedia/Peopleimages

Pinzgau - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Ich als Blaumeise bin einer der Fleißigsten!
4 10 7

Stammgäste

Diese haben am Stammtisch als Stammgäste um 0800 Uhr in der Früh immer das Sagen: Sind genug Körner bereitgestellt -:sonst singen wir nicht! Es braucht estwas Geduld und Liebe diese Vögel in ihrem Umfeld abzulichten. Nicht immer sitzten sie still für den Fotografen - doch mit einem warmen Kaffee im Versteck läßt es sich ganz gut aushalten! Dies alles sind Stammgäste in unseren Gärten und sind nützliche Tierchen, die im Frühjahr so manches lästige Insekt als Futter sehen so die Balance halten in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen

Almsommer auf meinbezirk.at - das Video mit Fritz Sendlhofer

Fritz Sendlhofer ist kein Unbekannter: Er ist Bart-Weltmeister, Bart-Olympiasieger und er wurde in Las Vegas (USA) sogar zum Mr. Bart-Universum gewählt. Aber nicht nur seine Gesichtsbehaarung ist legendär, nein, sein gesamtes Erscheinungsbild ist eine Besonderheit. Fritz steht für das, was den Pinzgau aus macht. Er ist fest mit den Bergen, der Natur und der Region verwurzelt, bodenständig, gemütlich und vor allem gesellig. Das perfekte Gesicht bzw. Testemonial also für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Anzeige
2 1 69

Gewinnen Sie ein iPad mit Carglass!

Carglass ist weltweit die Nr. 1 unter den Fahrzeugglasspezialisten. Mit zahlreichen Stationen und mobilen Einheiten ist Carglass weltweit vertreten. Unsere Techniker helfen jährlich einer Vielzahl Kunden. Wissenswertes über Reparatur und Austausch finden Sie auf www.carglass.at Steinschlag-Foto hochladen und gewinnen! So sehr ein Steinschlag in der Windschutzscheibe auch ärgerlich ist: In unserem Gewinnspiel wollen wir zeigen, dass ein Steinschlag auch ästhetisch anspruchsvoll sein kann. Und so...

  • Wien
  • Simmering
  • Carglass Austria GmbH
1 3

Almsommer-Eröffnung im Nationalpark Hohe Tauern 2014

Die Almsommer-Eröffnung im Nationalpark Hohe Tauern geht 29. juni 2014 auf der Bürglhütte in Stuhlfelden über die Bühne. Fritz Voithofer freut sich schon auf die traditionsreiche Veranstaltung: "Das wird bestimmt ein unvergesslicher Tag."

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
3

Die Gollehenalm in Rauris (1.286 m)

Sepp Grießner: „Vom Manggei bis zum Hirsch kann man viele Wildtiere von der Alm aus beobachten – wie auf dem Hochsitz, nur eben auf unserer Almterrasse.“ Man kommt schon ins Staunen, wenn ein Fohlen mit ansteckender Gelassenheit direkten Kontakt zu den Gästen aufnimmt und sich zum Jausentisch gesellt. Für Irmi und Sepp Grießner von der Gollehenalm sind Situationen wie diese jedoch eine Selbstverständlichkeit. Auf der Alm geht’s gemütlich zu, bei den dort lebenden Tieren ebenso. NATUR UND MENSCH...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
1 16

Die Litzlhofalm in Rauris (1.727 m)

Claudia Dietrich: „Kinder können ihr Talent zum Melken an unserer Holzkuh testen. Wir Sennerinnen erklären den Gästen auch gerne, wie der Almkäse gemacht wird.“ Vom Gruberalm-Tauernhaus ausgehend, schlängelt sich an einem Bach entlang der gemütliche Weg zur Litzlhofalm. Entlang dieses Pfades bietet sich dem Wanderer eine einzigartige Naturkulisse. Oben angekommen, mustern neugierige Milchkühe jeden einzelnen Besucher. Zwei fleißige Sennerinnen, ein Bächlein, das ein hölzernes Wasserrad...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
8

Die Durchgangalm in Rauris (1.742 m)

Hildegard Mayr: „Nach einer Wanderung durch den Rauriser Urwald bieten wir Köstlichkeiten wie geräuchertes Rindfleisch, Speck und jeden Tag frischen Obstkuchen.“ Man muss nicht unbedingt in tropische Regionen reisen, um eine Urwald-Wanderung zu unternehmen. Der sogenannte Rauriser Urwald versprüht den Charme purer Wildnis und ist mit 13 Informationstafeln und einem kleinen Waldmuseum auch noch informativ für Jung und Alt. TRÄUME VERWIRKLICHEN Den Urwald bezwungen, führt der Weg direkt zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
15

Die Rieser Aste in Taxenbach (1.420 m)

Rosemarie Hutter: „Bei einem selbst gebrannten Schnaps meines Mannes oder meinem berühmten Heublumenkuchen können Sie das herrliche Panorama auf die vier 3000er genießen.“ Preisgekrönter Schnaps, Heublumenkuchen und zwei richtige Spaßkanonen als Almleute – willkommen auf der Rieser Aste! KREATIVITÄT AUF DER ALM Lois und Rosemarie Hutter hatten immer schon den Wunsch, eine eigene Almwirtschaft zu besitzen. Das fröhliche Ehepaar, das immer einen passenden Schmäh parat hat, konnte sich diesen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
10

Die Unterbergalm in Piesendorf (1.570 m)

Michaela Schiller: „Beim Rundwanderweg können Sie den Ausblick auf den Gaisstein – Europas größten Grasberg – genießen und danach auf unserer ursprünglichen Alm entspannen.“ Die Unterbergalm der Familie Schiller-Düringer ist eine der ursprünglichsten Almhütten des Nationalparks Hohe Tauern. Der aus Stein bestehende Teil der Hütte stammt aus dem Jahr 1743, der aus Holz gefertigte Teil wurde 1906 zerstört und neu aufgebaut. ALMWIRTIN AUS LEIDENSCHAFT Seit nunmehr 26 Sommersaisonen bewirtschaftet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
3

Die Hochsonnbergalm in Uttendorf (1.925 m)

Hans Fagerer: „Die einstündige Wanderung von der Alm auf den Gipfel des Bärensteigs wird mit einem einzigartigen Panorama auf die prächtigen Salzburger und Tiroler Berge belohnt.“ Über 200 Tiere weiden in den Sommermonaten seelenruhig auf der traumhaft gelegenen Hochsonnbergalm auf knapp 2000 Meter Seehöhe. Die freie Sicht auf Groß­glock­ner, Wiesbachhorn, Großvenediger und viele andere „Pinzgauer Riesen“ sorgt für ein eindrucksvolles und sehr weitläufiges Panorama. TRAUMBERUF HIRTE Almchef...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
17

Die Senninger-Alm in Hollersbach (1.132 m)

Thomas Holzer: „Der Bachlehrweg mit seinen 12 Schautafeln entlang des Hollersbachs ist lehrreich und macht die Wanderung zur Almhütte nicht nur für Kinder interessant.“ Haben Sie schon einmal einen Sonnenuntergang auf einer Almhütte erlebt? Nein? Dann sollten Sie Margit und Thomas Holzer auf der Senninger-Alm besuchen. DIE ALM BEI TAG UND NACHT Nach einer ausgedehnten Tageswanderung von Mittersill über den Höhenweg oder von Bramberg über die Thüringer- und die Fürtherhütte bietet sich die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
2

Krimmler Tauernhaus in Krimml (1.631 m)

Friedl Geisler: „Das Krimmler Achental eignet sich aufgrund seiner sanften Steigungen und seiner harmonischen Almlandschaft besonders gut dafür, es mit dem Mountainbike zu erkunden.“ Das Krimmler Tauernhaus ist die älteste Alm im Nationalpark Hohe Tauern. „Die erste Erwähnung der hochalpinen Hütte im Achental stammt aus dem Jahr 1389“, erzählen die heutigen Wirtsleute Friedl und Gundi Geisler. GESCHICHTSTRÄCHTIG Schon im 14. Jahrhundert nutzten Säumer, aber auch wandernde Handwerker und Bauern,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.