Konzert
Orchester des Pinzgauer Blasmusikverbandes sorgte für Begeisterung

- Das Orchester des Pinzgauer Blasmusikverbandes begeisterte die Besucher im Ferry Porsche Congress Center.
- Foto: Franz Reifmüller
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Das Konzert des Orchesters des Pinzgauer Blasmusikverbandes sorgte für einen Konzertabend der Extraklasse. Ehrengäste, Sponsoren und zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer ließen sich von dem Programm verzaubern.
Am 31. Oktober fand das Konzert des Orchesters des Pinzgauer Blasmusikverbandes im Ferry- Porsche- Congress- Center in Zell am See statt. Der Obmann Dr. Johann Kappacher konnte in seiner Begrüßungsrede viele Ehrengäste, Sponsoren und zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer im voll besetzten Saal willkommen heißen. Landeskapellmeister Roman Gruber führte am Rednerpult fachkundig durch das Programm.
Unter dem Dirigat von Bernhard Schlögel wurde das Konzert mit dem „König Willem Alexander Marsch“ eingeleitet, auf den die „Zar Boris Ouvertüre“ folgte. Mit der Filmmusik zum gleichnamigen Film „Far and Away“ und dem Marsch „Gebirgsimpressionen“ des Salzburger Komponisten David Lehner wurde das Konzert fortgesetzt.
Höhepunkt des Abends
„Give us this day, a short symphony“ einem Konzertstück des amerikanischen Komponisten David Maslanka stellte den musikalische Höhepunkt des Abends dar. Mit den Zugaben „das Zepter“ einem Konzertmarsch und „Last Call“ in dem das Orchester auch bewies, dass es im Genre des Big-Band Sounds bewandert ist, wurde das Konzert beendet.
Bezirkskapellmeister Florian Madleitner fand die treffenden Abschlussworte, in dem er den Orchestermitgliedern, dem Moderator und dem Dirigenten den Dank aussprach und unterstrich, dass es das Ziel des Pinzgauer Blasmusikverbandes sei, Veranstaltungen dieser Art zur musikalischen Weiterbildung zu nutzen. Der Abend wurde bei einem gemütlichem Get Together an der Bar beendet.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.