Bedenklicher Trend: Filmen statt helfen

Tödlicher Verkehrsunfall: Die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr müssen Sichtschutz vor filmenden Schaulustigen bieten. | Foto: FF Saalfelden
2Bilder
  • Tödlicher Verkehrsunfall: Die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr müssen Sichtschutz vor filmenden Schaulustigen bieten.
  • Foto: FF Saalfelden
  • hochgeladen von Gudrun Dürnberger

PINZGAU. Stefan Herbst, der Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes, schildert im Interview mit den Bezirksblättern, womit seine Mitarbeiter während ihrer Einsätze konfrontiert sind.

Erleben Sie und ihre Mitarbeiter auch unangenehme Situationen mit Schaulustigen?

STEFAN HERBST. Das kommt vor, aber bei uns sind das Ausnahmefälle. Wir werden im Pinzgau kaum bei der Arbeit behindert, aber bei einem Unfall gibt es immer Leute, die sehen wollen, was passiert ist. Neugier ist menschlich. Wenn möglich, führen wir die Erstversorgung im Rettungsfahrzeug durch, da sind wir gut abgeschirmt. Müssen die Patienten direkt neben der Straße versorgt werden, ersuchen wir die Kollegen von der Feuerwehr um Sichtschutz.

Sind diese Maßnahmen ausreichend?

Wir sind natürlich immer froh, wenn jemand hinschaut und etwas unternimmt, bis die Einsatzkräfte kommen. Schwierig wird es allerdings, wenn Schaulustige ihr Handy zücken und anfangen zu filmen. Die Entwicklung ist bedenklich, weil dadurch die Persönlichkeitsrechte der Patienten und auch die Rechte unserer Mitarbeiter verletzt werden. Wer so großes Interesse an einem Einsatzgeschehen hat, ist herzlich willkommen, beim Roten Kreuz als ehrenamtlicher Sanitäter zu helfen. Er kann dann quasi in der ersten Reihe am Einsatz teilnehmen und auch Verantwortung übernehmen.

Wie sollen sich Zeugen eines Unfalls richtig verhalten?

Wer als erster vor Ort ist, ist gesetzlich verpflichtet, Hilfe zu leisten. Wir sind froh, wenn Zeugen oder Beteiligte eines Unfalls mit ersten Maßnahmen beginnen, bis die Rettungs- und Notarztteams eintreffen. Nichts zu tun kann im Extremfall sogar jemanden das Leben kosten. Wer sich unsicher fühlt, ist herzlich eingeladen, seine Kenntnisse aufzufrischen und an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen. Viele Notfälle passieren daheim oder am Arbeitsplatz – ein wichtiger Ersthelfer ist man daher sehr oft für Verwandte, Bekannte oder Kollegen!

Gibt es noch andere Vorfälle bei Ihren Einsätzen

Es gibt Einzelfälle, bei denen wir leider auf wenig Toleranz treffen. Das passiert vor allem im städtischen Bereich, z. B. in den engen Gassen von Zell. Unsere Teams müssen medizinische Geräte zum Einsatzort tragen und wenn die Zeit für Notfallpatienten läuft kann man nicht lange einen geeigneten Parkplatz suchen, sondern muss das Fahrzeug so nahe wie möglich am Einsatzort abstellen. Es fehlt leider manchmal das Verständnis, wenn wir dabei andere Verkehrsteilnehmer behindern. Da kommt es schon vor, dass die Kollegen beschimpft werden. Ich verstehe natürlich, dass es jeder eilig hat, und sich ärgert, wenn er warten muss, aber ich würde mir mehr Respekt vor unserer Arbeit wünschen.

Kurstermine:

 
Bei Interesse an einem Erste-Hilfe-Kurs, können Sie hier nach dem nächsten Termin in Ihrer Nähe suchen: Rotes Kreuz - Weiterbildung

Tödlicher Verkehrsunfall: Die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr müssen Sichtschutz vor filmenden Schaulustigen bieten. | Foto: FF Saalfelden
Stefan Herbst | Foto: Rotes Kreuz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.