Junge Forscher bekamen Labors

In den Kindergärten der Stadt Mittersill wurde jeweils eine neue “Spürnasenecke” eingerichtet. Hier können die kleinen Entdecker künftig die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik spielerisch ergründen. | Foto: Chris Hofer
4Bilder
  • In den Kindergärten der Stadt Mittersill wurde jeweils eine neue “Spürnasenecke” eingerichtet. Hier können die kleinen Entdecker künftig die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik spielerisch ergründen.
  • Foto: Chris Hofer
  • hochgeladen von Gudrun Dürnberger

MITTERSILL. Tolle Nachrichten für Eltern und Kinder in Mittersill: Gleich beide Kindergärten der Stadt im Salzburger Oberpinzgau wurden im Rahmen einer besonderen Kooperation zwischen Gemeinde, Privatstiftung Sparkasse Mittersill, Tecnica Group (Blizzard) und Fahnengärtner jeweils mit einer neuen “Spürnasenecke” ausgestattet. In den vom Land Salzburg geförderten, kindgerechten Labors können Mädchen und Buben in mehr als 80 spannenden Experimenten ihren Forschergeist ausleben und mit viel Spaß die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ergründen.

Spielerisch lernen

In dem neuen kleinen Labor gilt es für die jungen Wissenschaftler im Mittersiller Zierteich-Kindergarten "kunterbunt" sowie im St. Vinzenz-Kindergarten ab sofort viele spannende Aufgaben zu lösen. Sie ergründen, wie sich die Höhe eines Objekts ohne Maßband bestimmt, wie man schwere Dinge mit einem Flaschenzug heben kann oder warum Wasser “schrumpft”, wenn es in Eiswürfeln schmilzt. Diesen und vielen weiteren Fragen können die Kinder im Rahmen der mehr als 80 Experimente nachgehen, die für die Kindergartenpädagogen in einem praktischen Handbuch zur Spürnasenecke Schritt für Schritt genau erklärt werden. So lernen die Kinder immer spielerisch, aber unter professioneller Anleitung.

Unternehmen aus der Region unterstützen das Projekt

“Es ist großartig, dass wir tatsächlich gleich in beiden Kindergärten unserer Stadt eine Spürnasenecke und damit die ersten im Pinzgau einrichten konnten”, freut sich Dr. Wolfgang Viertler, Bürgermeister in Mittersill. “Gemeinsam mit den beiden Leiterinnen Christine Altenberger und Angelika Feuersinger ist es uns gelungen, drei Unternehmen aus der Region als Sponsoren zu gewinnen. Unser besonderer Dank gilt daher Ing. Gerald Heerdegen, CEO von Fahnen-Gärtner GmbH, General Manager Mag. Helmut Exenberger von der Tecnica Group sowie Mag. Roman Oberlechner, Vorsitzender der Privatstiftung Sparkasse Mittersill.”

Gemeinsames Experimentieren macht viel Spaß

Sämtliche Möbel des Kinderlabors wurden am Fachhochschul-Studiengang Holztechnik in Kuchl entwickelt. Daneben ist die Spürnasenecke mit allen notwendigen Materialien, wie Labormänteln, Mikroskopen, Terrarien oder Pipetten ausgestattet. Die Kindergarten-Leiterinnen Christine Altenberger und Angelika Feuersinger zeigen sich überzeugt: “Das gemeinsame Experimentieren macht den Kindern nicht nur Spaß, es unterstützt auch die Entwicklung sozialer Kompetenzen und fördert die Kooperationsfähigkeit der Kinder in der Gruppe. Die Spürnasenecken sind eine großartige Erweiterung des umfangreichen Angebots in unseren beiden Häusern.”

Über die Spürnasenecke:

Das Projekt wurde im Jahr 2010 ins Leben gerufen und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Dahinter stehen die Salzburger BHS-Lehrer Mag. Bernadette Unger, Mag. Caroline Neudecker und Prof. Dr. Konrad Steiner sowie der pensionierte Chemiker Dr. Gunther Seidl.

Bei der Spürnasenecke handelt es sich um eine Einrichtung zum Forschen und Experimentieren mit Kindergartenkindern. Sie beinhaltet eigens dafür an der FH Salzburg, Campus Kuchl, entwickelte Möbel, verschiedenste Forscherutensilien aus den Themengebieten Biologie, Chemie, Physik und Technik sowie eine Einschulung bzw. Weiterbildung der Pädagoginnen und Pädagogen.

Als Grundlage für das ungezwungene Forschen hat das Team ein Handbuch entwickelt, das mehr als 80 kindgerechte Experimente beinhaltet. Darin behandelte Themen sind etwa Magnetismus, Elektrostatik oder Aggregatzustände. Besonderer Wert wurde auf die Beobachtung der Natur und den respektvollen Umgang mit Lebewesen gelegt.
Alle Infos und Beschreibungen der Experimente unter: spuernasenecke.com

____________________________________________________________________________________

Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden?

Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.

ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

In den Kindergärten der Stadt Mittersill wurde jeweils eine neue “Spürnasenecke” eingerichtet. Hier können die kleinen Entdecker künftig die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik spielerisch ergründen. | Foto: Chris Hofer
Foto: Chris Hofer
Eröffneten mit den kleinen Nachwuchsforschern die neuen Kinderlabors (hinten v.l.): Mag. Bernadette Unger (Mitentwicklerin der Spürnasenecke), Bürgermeister Dr. Wolfgang Viertler, Ing. Gerald Heerdegen (CEO der Fahnen-Gärtner GmbH), Mag. Roman Oberlechner (Vorsitzender der Privatstiftung Sparkasse Mittersill) und Mag. Helmut Exenberger (Tecnica Group). Vorne: Die Kindergartenleiterinnen Christine Altenberger (l.) und stellvertretend Johanna Egger-Gassner. | Foto: Chris Hofer
Foto: Chris Hofer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.