"Making Art - Taking Part" - Projektpräsentation von BORG-Schülern (5. Klasse)

Elke Zobl (Universität Salzburg) ist gebürtige Krimmlerin und hat einst selber das Mittersiller Gymnasium besucht. | Foto: Archiv / Pia Streicher
  • Elke Zobl (Universität Salzburg) ist gebürtige Krimmlerin und hat einst selber das Mittersiller Gymnasium besucht.
  • Foto: Archiv / Pia Streicher
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

Wann: Dienstag, 3. Mai 2016, 10.30 bis 13.00 Uhr
Wo: Im alten Bezirksgericht in Mittersill

SchülerInnen des BORG zeigen ihre künstlerischen und kulturellen Projekte, die sie gemeinsam mit Kunst- und Kulturschaffenden erarbeitet haben. Diese reichen von Interventionen im öffentlichen Raum bis zur selbst moderierten Fernseh-Talkshow, die live bei der Präsentation stattfinden wird.

HIntergrund: Ein Projekt der Universität Salzburg

Möglich wurde das Ganze im Rahmen des Sparkling-Science-Projektes „Making Art - Taking Part!“ des Schwerpunkts Wissenschaft & Kunst (Universität Salzburg / Mozarteum).
Die in Krimml aufgewachsene Projektleiterin Elke Zobl, die am BORG Mittersill zur Schule gegangen ist, erläutert: „Sparkling Science ist ein Programm des Bundesministeriums mit dem Ziel, die Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern an Forschungsprojekten zu fördern. Das Besondere an dem Projekt ist, dass Jugendliche forschend und künstlerisch-kulturell arbeiten und so ihren eigenen Anliegen Ausdruck verleihen. In einem gemeinsamen Prozess wird mit KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen ein kritischer Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse - beispielsweise in Bezug auf die Schulpflicht, Gleichberechtigung, den Umgang mit Flüchtlingen - geworfen.“
Auch Schülerin Viktoria weiß die neuen Erfahrungen zu schätzen: „Wir haben viel gelernt. Zum Beispiel über Gleichberechtigung - darüber habe ich vorher noch nicht so viel nachgedacht.“

Kooperationen

Das Projekt am BORG Mittersill fand in Kooperation mit den KünstlerInnen Marty Huber, Klaus Dietl und Stephanie Müller, mit FS1 - dem Salzburger CommunityTV, sowie dem Büro trafo.K statt.

Präsentation auch in der Landeshauptstadt

Des Weiteren findet am 24. Mai von 12 bis 13 Uhr eine Ausstellungseröffnung in der Stadt Salzburg (Kunstquartier, Bergstraße 12) statt. Im Rahmen der UNESCO International Arts Education Week und des bundesweiten Aktionstages „Kulturelle Bildung an Schulen“ werden die Ergebnisse aus der Zusammenarbeit von SchülerInnen der NMS Liefering (Salzburg) und des BORG Mittersill (Pinzgau) mit verschiedenen KünstlerInnen und dem Projektteam präsentiert. Zur Eröffnung spricht der Rektor der Universität Salzburg, Prof. Heinrich Schmidinger.

Mehr: www.takingpart.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.