Universität Salzburg

Beiträge zum Thema Universität Salzburg

1

Neues ÖH-Vorsitzteam an der Uni Salzburg
VSStÖ-KSV-Koalition übernimmt Leitung – Fokus auf Soziales, Bildung und Digitalisierung

Salzburg – Die Hochschüler*innenschaft an der Universität Salzburg startet mit einem neuen Vorsitzteam in die Amtsperiode 2025–2027. Nach den ÖH-Wahlen im Mai wurde vergangene Woche die neue Exekutive konstituiert: Ab 1. Juli 2025 übernimmt eine Koalition aus VSStÖ (Verband Sozialistischer Student_innen) und KSV-KPÖ (Kommunistischer Studierendenverband) die Leitung der ÖH Salzburg. An der Spitze steht Marie Stenitzer (VSStÖ) als neue Vorsitzende. Unterstützt wird sie von Jan Schratzberger...

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf bei der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und –präsidenten im Chiemseehof.  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
7

Konferenz in Salzburg
Repräsentation von Frauen in der Politik

Bei der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und – präsidenten wurde über das Thema "Frauen in der Politik" diskutiert. Dazu begleitend gibt es ein laufendes Forschungsprojekt der Universität Salzburg.  SALZBURG. Der Austausch zwischen den Regionen und Ländern stand bei einer gemeinsamen Tagung der Landtagspräsidentinnen und –präsidenten der deutschsprachigen Parlamente aus Österreich, Deutschland, Belgien und Südtirol im Mittelpunkt. Eines der zentralen Themen war unter anderem der...

Hendrik Lehnert (li.) und Wilfried Haslauer.  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Ehrenzeichen
Ehemaliger Rektor der Universität Salzburg ausgezeichnet

Hendrik Lehnert, der ehemalige Rektor der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS), erhielt am Donnerstag, den 22. Mai, von Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Ehrenzeichen des Landes. Lehnert war von 2019 bis 2023 vier Jahre lang der Rektor der Universität Salzburg. SALZBURG. „Hendrik Lehnert ist es in seiner Zeit als Rektor der Universität Salzburg gelungen, zahlreiche Umstrukturierungspläne zu realisieren und die Forschungseinrichtung weiter zu internationalisieren. In diesem Zusammenhang...

Salzburger Autopalast; Entwurf u. Ausführung: Zöttl und Sperl (1928) | Foto: Hubert Auer
2

Ausstellung
Moderne Architektur in Salzburg – Zyklus 1 (1900–1940)

Dass Salzburg eine moderne Stadt ist, bleibt meist hinter ihrer barocken Pracht verborgen. Doch was heißt das eigentlich – modern? Die Abteilung Kunstgeschichte der Universität Salzburg und die Initiative Architektur präsentieren die Ausstellung "Moderne Architektur in Salzburg – Zyklus 1 (1900–1940)" im Architekturhaus Salzburg – entstanden aus einem studentischen Projekt, das sich mit der architektonischen Entwicklung der Stadt im 20. Jahrhundert auseinandersetzt. In drei Ausstellungsteilen...

Am Bild  v.l.n.r: Michael Porenta (RVS), Vizerektorin Michaela Rückl, Carina Premstaller (Preisträgerin für Masterarbeit), Andreas Schröder (Betreuer von Patrick Bammer und Fachbereichsleiter Mathematik), Patrick Bammer (Preisträger für Dissertation) und Volker Ziegler (Betreuer von Carina Premstaller). | Foto: Christian Gruber
3

Hans Stegbuchner-Preis
Auszeichnung für Carina Premstaller und Patrick Bammer

Die diesjährigen Hans Stegbuchner-Preise gehen an Carina Premstaller für ihre Masterarbeit über eine bestimmte Klasse von Thue Gleichungen und Patrick Bammer für seine Doktorarbeit über adaptive Finite-Elemente-Methoden in der Elastoplastizität. Am Fachbereich Mathematik wird einmal im Jahr der Preis an Studierende mit besonders herausragenden Abschlussarbeiten vergeben. SALZBURG. In Carina Premstallers Arbeit „Effective Resolution of a family of twisted Thue Equations” geht es darum, für eine...

Eine von April 2024 bis Jänner 2025 durchgeführte Studie der Universität Salzburg hat die bisherigen Richtlinien für die städtische Wohnungsvergabe evaluiert. Die Ergebnisse nimmt die Stadt zum Anlass, um die sieben Jahre alten Richtlinien zu überarbeiten. | Foto: Symbolbild Unsplash
3

Einkommensgrenzen werden erhöht
Neue Richtlinien für die Wohnungsvergabe

Eine von April 2024 bis Jänner 2025 durchgeführte Studie der Universität Salzburg hat die bisherigen Richtlinien für die städtische Wohnungsvergabe evaluiert. Die Ergebnisse nimmt die Stadt zum Anlass, um die sieben Jahre alten Richtlinien zu überarbeiten - die Einkommensgrenzen werden erhöht, Abläufe vereinfacht und Notlagen besser berücksichtigt. SALZBURG. Zwischen 500 und 600 geförderte Mietwohnungen im Jahr vergibt die Stadt Salzburg über das Wohnservice – der Bedarf wäre noch größer. Mit...

Das Auto dominiert
Studie über das Mobilitätsverhalten bei AMAG und HAI

Eine Untersuchung des Mobilitätsverhaltens von Mitarbeitenden der Firmen AMAG und HAI in Ranshofen zeigt deutlich: Das Auto wird nach wie vor am häufigsten für den Arbeitsweg genutzt.  RANSHOFEN. Studierende der Paris-Lodron-Universität Salzburg führten auf Initiative der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mattigtal und Mobilitätsexperten von Space & Mobility (iSpace) die Mobilitätserhebung unter den Mitarbeitenden der beiden Unternehmen durch. Mit Hilfe von Online-Befragungen und Interviews...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Durch den milden Winter konnten mehr Ratten überleben.  | Foto: Pixabay
4

Ratten und Tauben in Golling
„Der warme Winter spielt eine Rolle"

Für die Biologin Sophie von Merten ist klar: Die vergleichsweise hohen Temperaturen im vergangenen Winter sorgen für das vermehrte Auftreten der Ratten und Tauben in Golling. Doch welche Faktoren spielen noch eine zentrale Rolle? MeinBezirk hat sich bei der Biologin erkundigt. GOLLING, SALZBURG. Wie berichtet, kämpft der Tennengauer Ort aktuell mit dem vermehrten Auftreten von Ratten und Tauben. Bürgermeister Martin Dietrich ruft die Bevölkerung aus diesem Grund dazu auf, auf die richtige...

Sieg bei Latein-Olympiade
Florian Winkler gewinnt den Landesbewerb

Ein großer Erfolg für Florian Winkler vom Bundesgymnasium Seekirchen. Der Schüler gewann die Salzburger Latein-Olympiade in der Kategorie „Kurzform" mit einem deutlichen Vorsprung. SEEKIRCHEN, SALZBURG, WIEN. Mit seinem Erfolg bei der Salzburger Latein-Olympiade trat  Florian Winkler, ein Schüler vom Bundesgymnasium Seekirchen, in die Fußstapfen seines ehemaligen Schulkollegen Patrick Gasser. Dieser hat im Vorjahr die landes- und dann die bundesweite Latein-Olympiade für sich entschieden....

Der Adneter Marmor ist auch im Tennengau zu finden. Hier ein Grabstein aus Adnet. | Foto: von Hagke
4

Marmor
Millionen Jahre altes Gestein aus Adnet im Fokus der Forschung

Was haben das Kaisergrab im Stephansdom und die 24 Säulen im Parlament mit Adnet zu tun? Und warum ist der Tennengauer Ort auch in Krakau oder Kanada bekannt? Diese Frage beantwortet der Geologe Christoph von Hagke von der Uni Salzburg. STADT SALZBURG/ADNET. Der sogenannte Adneter Marmor ist ein geologischer Botschafter aus dem Salzburger Land für die Welt, weiß Christoph von Hagke. Der Geologe forscht an der Uni Salzburg zu dem rötlichen Gestein, das im Bezirk Hallein zu finden ist. Bekannt...

Universität Mozarteum Salzburg
Alles hat seine Zeit

Am Samstag, 1. Februar, findet um 19:30 Uhr im Solitär der Universität Mozarteum Salzburg ein Konzert vom "Österreichischen Ensemble für Neue Musik (oenm)" unter dem Titel "Zeit" statt. SALZBURG. Elementares unserer Zeit stellt das Ensemble gleich zu Beginn des neuen Jahres in den Mittelpunkt mit dem 1. Gastdirigenten Johannes Kalitzke: „Alles hat seine Zeit“. So gehen Klassiker der modernen Musik mühelos in neue Werke über. Denn es gibt sie, die zeitlosen Themen, die noch heute unter den...

Anfang April 2025 startet an der Universität Salzburg der thematisch neue Bachelor-Universitätslehrgang für Psychosoziale Beratung. Ob in der Paar- und Familienberatung, bei beruflichen Problemen oder in der Krisenintervention - der Bedarf an gut ausgebildeten Beraterinnen und Beratern wächst kontinuierlich. | Foto: Luigi Caputo
3

Ab dem Frühjahrssemester
Neues Studium für psychosoziale Beratung

Anfang April 2025 startet an der Universität Salzburg der thematisch neue Bachelor-Universitätslehrgang für Psychosoziale Beratung. Angeboten wird er von der SMBS - University of Salzburg Business School, einer Tochter der Universität Salzburg, in Kooperation mit dem Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik. Es ist ein Studienprogramm, das die Anforderungen einer zunehmend komplexen Lebenswelt aufgreift: die Hilfe von Lebens- und Sozialberatern wird immer stärker...

Bei der Master-Feier des Young Professional Programms in Salzburg. | Foto: Quehenberger Logictics
4

Quehenberger Logistics
Zehn Jahre Young Professional-Programm

Das Unternehmen „Quehenberger Logistics" mit Sitz in Straßwalchen und die SMBS Business School arbeiten zusammen. STRASSWALCHEN, SALZBURG-STADT. In einer sich rasant verändernden Welt ist es wichtig, dass Unternehmen auf eine klare Orientierung setzen – und dabei sind die eigenen Mitarbeiter die wertvollste Ressource. Um die Anforderungen des Marktes optimal erfüllen zu können, entwickelt die Firma Quehenberger Logistics mit Sitz in Straßwalchen durchdachte Trainingsprogramme, die die...

Beim Workshop am Mozarteum in Salzburg. Die Schüler der Klasse 4M von links: Linus Lachner, Derenick (Nick) Geworgyan, Samuel Kaufmann, Gabriel Reichl und Arnold Knosp. | Foto: Hubert Auer
2

„Green Days" in Seekirchen
Schüler begeistern sich für Nachhaltigkeit

Vor kurzem fanden am Gymnasium in Seekirchen am Wallersee zum zweiten Mal die sogenannten „Green Days" statt. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die sogenannten „Green Days" am Gymnasium Seekirchen erlebten kürzlich ihre zweite Auflage. Sie sind eine Initiative um den Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen ein praxisnahes Wissen über den Umweltschutz, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und globale Nachhaltigkeitsthemen zu vermitteln. Die zweitägige Veranstaltung widmete sich den Themen...

Zentrum Theologie Interkulturell Religionen
Zukunft des jüdisch-christlichen Dialoges

Seit dem 2. Vatikanischen Konzil gehört der offene und geschwisterliche Dialog mit der jüdischen Glaubensgemeinschaft fest in das Selbstverständnis der katholischen Kirche. SALZBURG. Dr. Jehoschua Ahrens, Oberrabbiner und Beauftragter für interreligiösen Dialog, Frankfurt am Main, spricht am Dienstag, 26. November um 19.30 Uhr im Kapitelsaal am Kapitelplatz 6 über „Die Zukunft des jüdisch-christlichen Dialoges“ und beleuchtet Chancen, Risiken und notwendige Schritte. In den vergangenen 60...

V.l.: Christian Lorenz Müller, Susanne Erhart, Niko Paech, Andreas Auer, Sarah Friembichler, Thomas M. Weiger. | Foto: Tauriska
5

Leopold Kohr-Summerschool
Bildung für eine genügsame Lebens- und Wirtschaftsweise: Eine Utopie, die in der Erde wurzelt

Am 19.09.2024 fand in der Salzburger Stieglbrauerei die 6. Leopold-Kohr-Summerschool statt, unter dem Titel „Bildung für eine genügsame Lebens- und Wirtschaftsweise“. Aber wo und wie kann eine solche Bildung gelingen? Nur in klassischen Bildungseinrichtungen wie Schule oder Universität, oder auch an außerschulischen Lernorten wie Wirtschaft und Gemeinschaftsgarten? Der Tenor: In gemeinschaftlichen Anstrengungen kann jede Person zur Veränderung beitragen. Große Bäume beginnen mit kleinen Samen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Der neue Rektor: Bernhard Fügenschuh | Foto: Universität Innsbruck
2

Universität Salzburg
Bernhard Fügenschuh ist neuer Rektor der PLUS

Nach langem hin und her ist es nun fix: die Universität Salzburg hat mit Bernhard Fügenschuh ab Oktober einen neuen Rektor. SALZBURG. Der Universitätsrat der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) hat in seiner Sitzung am Sonntag, den 7. Juli 2024, den Geologen Univ.-Prof. Dr. Bernhard Fügenschuh zum neuen Rektor gewählt. Fügenschuh, derzeit Vizerektor für Lehre und Studierende an der Universität Innsbruck, wird sein Amt am 1. Oktober 2024 antreten. Seine Amtsperiode beträgt vier Jahre und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Konzert am 29.06. um 19 Uhr
Stories - Konzert des Universitätschores Salzburg

Begeben Sie sich zusammen mit uns, dem Universitätschor Salzburg, am Samstag, den 29. Juni, auf eine Reise durch Zeiten und Genres und lassen sich verzaubern von Klängen aus der Rennaissance sowie populärer Filmmusik und modernen Hits der Charts. Auf Sie wartet ein buntes Programm, welches Sie Alle auf seine eigene Art und Weise begeistern wird. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Karten können Sie im Vorverkauf unter shop.eventjet.at/ucs oder am Tag des Konzerts an der Abendkasse erwerben. VVK:...

Mit der Auswahl der Hearing-Kandidat:innen geht der Bestellungsprozess für die Neubesetzung einer Rektorin/eines Rektors der PLUS in die nächste Phase. | Foto: PLUS
3

Bewerber zum Hearing eingeladen
Neubesetzung für Rektor der Paris Lodron Universität Salzburg

Die Neubesetzung der Rektorenstelle an der Paris Lodron Universität Salzburg schreitet voran. Mit der Auswahl von neun Kandidaten geht es jetzt in die Hearing-Phase. Im Beitrag findest du die Namen der Bewerberinnen und Bewerber. STADT SALZBURG. Die Findungskommission der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) hat die Namen der Kandidatinnen und Kandidaten zur Neubesetzung der Rektorenstelle veröffentlicht, die zu einem öffentlichen Hearing eingeladen wurden. Bewerber für die AnhörungAus den...

Plagiatsvorwürfe
Alexandra Föderl-Schmid kann Doktortitel behalten

Die Plagiatsvorwürfe im Zusammenhang mit ihrer Doktorarbeit wurden nun von der zuständigen Uni Salzburg entkräftet. KLAFFER, SALZBURG. Die Plagiatsvorwürfe, die der als "Plagiatsjäger" titulierte Stefan Weber im Zusammenhang mit der Doktorarbeit der gebürtigen Klaffeggerin Föderl-Schmid erhoben hat, mehrere Medien berichteten, wurden nun entkräftet. Föderl-Schmid ist seit 2017 bei der "Süddeutschen Zeitung", davor war sie zehn Jahre lang Chefredakteurin und später auch Co-Herausgeberin des...

Der Erasmus+ Botschafter und Geoinformatiker Josef Strobl. | Foto: Simon Haigermoser
2

Universität Salzburg
Geoinformatiker zum Erasmus+ Botschafter ernannt

Seit vielen Jahren zeichnet der OeAD, Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung Erasmus+ Botschafterinnen und Botschafter aus. Einer der Botschafter ist seit 2022 der Geoinformatiker Josef Strobl aus Salzburg. SALZBURG, ÖSTERREICH. Der Geograph und Professor für Geoinformatik Josef Strobl (65) ist seit 1985 an der Universität Salzburg im Fachbereich Geoinformatik tätig. Er ist Gründer und war Leiter des Fachbereichs Geoinformatik. Seit er in Pension ist, arbeitet er ehrenamtlich...

2

Die HAK 1 Salzburg on Tour
Studieren in Salzburg

Das Bachelorstudium SWK = Sprache – Wirtschaft – Kultur verbindet wirtschaftswissenschaftliche, fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenzen. Dieses Studium wird aktuell nur in Salzburg angeboten. Der sprachliche und kulturelle Teil wird auf der Romanistik im Unipark unterrichtet, der wirtschaftliche Teil, also BWL etc. in der Juridischen Fakultät in der Innenstadt. Die 5BK - als Euroklasse mit Erasmus- und Botschafterklasse-Erfahrung irgendwie prädestiniert für so ein Studium - bekam eine...

1:26

Leader Flachgau Nord
Viele neue Projekte für den nördlichen Flachgau

Der Verein Leader Flachgau-Nord setzt sich aus neun Mitgliedsgemeinden im nördlichen Flachgau sowie Mitgliedern aus Sport, Kultur, Naturerhaltung, Tourismus, Wirtschaft, der Sozialpartnerschaft und vielen mehr zusammen. OBERNDORF, BERGHEIM, BÜRMOOS, SALZBURG. Zu den Mitgliedsgemeinden des Vereins Leader Flachgau Nord gehören die neun Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und Sankt Georgen. Der Zweck des Vereins ist die Umsetzung einer...

Die Odyssee rund um die Rektoratswahl an der Universität Salzburg geht weiter. Nun will man auch das Bundesverwaltungsgericht miteinbeziehen. | Foto: Universität Salzburg
2

Odyssee geht weiter
Uni Senat wendet sich an Bundesverwaltungsgericht

Nach einer Sitzung bezüglich der Rektoratswahl hat der Senat der Universität Salzburg nun beschlossen, eine Beschwerde gegen die Entscheidung des Ministeriums beim Bundesverwaltungsgericht einzulegen. Die Wahl des Rektorats rückt somit weiter in die Ferne. SALZBURG. Es könnte wohl noch einige Monate dauern, bis die Universität Salzburg wieder einen Rektor oder eine Rektorin hat. Denn nachdem das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung den Zweier-Vorschlag des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.