Neues von der Schmittenhöhebahn

5Bilder

Text & Fotos: Schmitten

Schon seit mehr als acht Jahrzehnten bringt die Schmittenhöhebahn zahlreiche Gäste auf Österreichs schönsten Aussichtsberg. Zählt doch die Schmitten seit 1927
zu den Top Ausflugszielen im Salzburgerland. Neben dem Blick auf mehr als 30 Dreitausender, findet der Wintersportler ein vielfältiges Angebot auf und abseits der Pisten.

Ski- und Sonnengenuss auf langen Abfahrten und Sonnenterrassen
Der Zeller Hausberg bietet im Winter Abwechslung und Pistenspaß auf rund 77 Pistenkilometern. Mit modernen Seilbahnanlagen - darunter die Schmittenhöhebahn mit ihren stylischen Gondeln von Porsche Design Studio - startet das Wintererlebnis bereits bei der ersten Auffahrt. Die Schmittenhöhebahn war 1927 die erste Seil-
bahn, die in Salzburg Gäste auf einen Berg beförderte.

In der Zwischenzeit hat sich einiges getan: insgesamt 27 Seilbahnanlagen bringen die Wintersportler in die Winterwelt auf 2.000 m, das gesamte Skigebiet kann mecha-
nisch beschneit werden und zahlreiche Hütten mit einladenden Sonnenterrassen locken mit herrlichen kulinarischen Genüssen.

Neue Sonnengratbahn und German Design Award zum 85er
Unermüdlichkeit zeichnet die Schmitten aus. Nahezu jedes Jahr gab es eine Neuigkeit oder weitere Attraktionen im sympathischen Skigebiet zu präsentieren. So auch zum halbrunden Jubiläum, zu dem es die neue verbesserte Sonnengratbahn zu eröffnen gilt. Die in die Jahre gekommene Verbindungsbahn zwischen Sonnenalm
und Schmitten-Gipfel wurde in den Sommermonaten durch eine 4-er Sesselbahn mit Komfortsessel ersetzt.

Das Geburtstagskind, die Schmittenhöhebahn ist vor wenigen Tagen mit dem
German Design Award 2013 ausgezeichnet worden. Somit ist nun klar, die Schmittenhöhebahn mit ihren Gondeln aus dem Hause Porsche Design ist nicht nur die erste Salzburger Seilbahn, sondern auch die schönste.

WIFI Stationen im gesamten Skigebiet
Modernisierung hört aber nicht bei den Seilbahnen auf – drahtlose Kommunkationsmöglichkeiten anzubieten zählt ebenfalls zu den Komfortverbesserungen eines Skigebietes. So ist Surfen im Internet auf der Schmitten ab Winter 2012/13 nahezu bei allen wichtigen Ein- und Ausstiegsstellen und den angrenzenden Gastronomiebetrieben möglich. An folgenden Standorten haben Gäste nun die Möglichkeit kostenlos mit ihrem Smartphone oder ihrem Tablet-PC ins Internet einzusteigen: Areitbahn I Tal- und Bergstation inkl. Areitalm,
Areitbahn III/trassXpress Bergstation inkl. Panorama Restaurant und Schirm, cityXpress Tal- und Bergstation, Schmittenhöhebahn/trassXpress Talstation, Sonnenalmbahn Talstation inkl. Häferl und Sonnkogelbahn Bergstation inkl. Sonnkogel Restaurant.

Jeder ist ein “Skimovie”-Star
Starfeeling auf der Piste wird mit dem Skimovie versprüht. So können Filmstars von morgen ein Action-Skimovie drehen. Wer zusätzlich noch wissen will, wie viele Pistenkilometer er an einem Skitag auf der Schmitten zurück gelegt hat, der holt sich die skiline-Pistenkilometer. Beides - Skimovie und Pistenkilometer – können
im Internet unter www.schmitten.at heruntergeladen und an Daheimgebliebene versandt werden.

Weingenuss und Hüttenzauber
Bewegung an der frischen Bergluft regt bekanntlich den Appetit an. Zahlreiche Hütten und Bergrestaurants sind für den perfekten Einkehrschwung wie geschaffen. Egal ob ein schneller Kaffee am Morgen auf 2.000 m, eine ausgedehnte Mittagspause auf einer der Sonnenterrassen oder ein gepflegter Après-Ski – die Berggastronomie auf der Schmitten lässt keine Wünsche offen. Eine Besonderheit auf der Schmitten ist der Sonntag! Da verwöhnen die Köche der Bergrestaurants ihre Gäste besonders, denn jeder Sonntag ist Pinzga Tåg! Auf einer eigenen Speisekarte finden Gourmets und Genießer typische Spezialitäten aus der Region. Pinzgauer Kasnock’n, Kaspressknödl, Gamssuppe, Erdäpflnidei und Bauernkrapfen sind nur einige der Gerichte, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.
Zu ganz besonderem Genuss lädt die Schmitten bei den „Red Turns“ von 8. – 10. März. Da präsentieren sich mittelburgenländische Traditionswinzer in zahlreichen Hütten und Berggasthäusern. Erlesene Spitzen-Rotweine sind natürlich im Gepäck und stehen zur Verkostung bereit.

Schmitten-Eventhighlights im Winter 2012/13:

•Trasslauf Samstag, 19. Jänner 2013
•85 Jahre Schmitten: Schmitten NiteRace Mittwoch, 23. Jänner 2013
•Kunst aus Schnee ab Ende Jänner 2013
•85 Jahre Schmitten: Historischer Fernlauf und Nostalski Faschingssamstag, 9. Februar 2013
•Red Turns – Weingenuss auf 2.000m Freitag, 8. bis Sonntag, 10. März 2013
•Chill & Destroy Tourstopp Samstag, 16. März 2013
•Schmidolin Olympiade Sonntag, 24. März 2013
•Splash Contest Samstag, 30. März 2013
•Ostereiersuche Ostersonntag, 31. März 2013

Schmitten-Facts:

27 Seilbahn- und Liftanlagen
2 Pendelbahnen
5 Einseilumlaufbahnen
3 Sechssesselbahnen mit Wetterschutzhauben und beheizbaren Sitzen
4 Viersesselbahnen
1 Dreisesselbahn
2 Doppelsesselbahnen
8 Schlepplifte
2 Förderbänder

77 km Piste – 100% technisch beschneibar
25 km schwarz
27 km rot
25 km blau

Partner
der Region Zell am See-Kaprun
der Ski Alpin Card
der Kitzbüheler Alpen All Star Card
der Salzburg Super Ski Card

Erlebnisangebote
Winterwanderweg in 2.000 m Höhe
Galerie auf der Piste
Funpark Schmitten, Half-Pipe für Snowboarder
Skimovie-Strecke
Geführte Winter-, Schneeschuh-, Kunstwanderung, Nordic-Walking-Tour
20 Hütten und Berggasthäuser (davon 7 Schmitten-Gastronomiebetriebe)

Familienangebote
Zauberteppiche bei der Areit I Talstation und
beim Kinderland im Bereich Glocknerwiese

Service-Einrichtungen
Intersport Schmitten - Skidepot, Skirental und Skiservicenetwork innerhalb der Region Zell am See-Kaprun
Skibusnetz (lokal und regional)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.