Straßenmeisterei macht die Nacht zum Tag

Besichtigung der Straßenmeisterei Pinzgau in Bruck: Stefan Oberaigner (Straßenmeister) , Landesrätin Brigitta Pallauf , Roman Eder (Straßenmeister Stv.) | Foto: LMZ/Neumayr
7Bilder
  • Besichtigung der Straßenmeisterei Pinzgau in Bruck: Stefan Oberaigner (Straßenmeister) , Landesrätin Brigitta Pallauf , Roman Eder (Straßenmeister Stv.)
  • Foto: LMZ/Neumayr
  • hochgeladen von Gudrun Dürnberger

BRUCK. Im Pinzgau sorgen 72 Mitarbeiter jährlich auf insgesamt 318 Kilometern Landes- und Bundesstraßen für einen reibungslosen Verkehrsfluss.

Mit mehr als 20 Winterdienstfahrzeugen streute die Straßenmeisterei Pinzgau  in den vergangenen Wintermonaten zirka 5.000 Tonnen Salz, 300 Tonnen Splitt sowie 1.700 Kubikmeter Sole auf Pinzgau's Straßen. Während des Turnusdienstes arbeiten zwölf Mitarbeiter im Schichtdienst von 4.00 bis 12.00 bzw. 12.00 bis 20.00 Uhr. Damit wird Glatteisbildung auf der Fahrbahn verhindert.

"Die Sicherheit für die Autofahrer hat für uns oberste Priorität. Dafür beginnen wir gerne unseren Dienst bereits in den Morgenstunden", so der Leiter der Straßenmeisterei Pinzgau Stefan Oberaigner. Bei starkem Schneefall werden in der Zeit zwischen 2.00 und 22.00 Uhr und darüber hinaus alle Räumfahrzeuge eingesetzt, um ein gefahrloses Benutzen der Verkehrswege zu ermöglichen.

Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Pinzgau sind in den Wintermonaten von November bis März im Durchschnitt 20.000 Stunden im Einsatz. "Unser Ziel ist es, die Straßen bis spätestens 6.00 Uhr früh für den Berufsverkehr gut befahrbar zu machen. Eine komplett schneefreie Fahrbahn zu erhalten ist aber nicht möglich", so Oberaigner. Der unermüdliche und engagierte Einsatz der Mitarbeiter sorgt für eine sichere und freie Fahrt", so Verkehrslandesrätin Brigitta Pallauf.

Einsatz zu jeder Jahreszeit

Wenn es im Winter wenig Niederschlag gibt, sind die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Pinzgau mit Holzarbeiten beschäftigt. Gefordert sind sie auch wenn der Schnee geschmolzen ist, dann beginnen bereits die Erhaltungsarbeiten entlang der Bundes- und Landesstraßen. "Zirka Ende März sind wir vier Wochen damit beschäftigt, den Streusplitt auf den Straßen einzukehren und zu entsorgen. Parallel dazu werden die Straßenränder von Müll befreit. Dabei werden die kompletten 318 Kilometer zu Fuß begangen und alles eingesammelt was die Verkehrsteilnehmer quasi 'verloren' haben", so Oberaigner.

Am Ende der Frostperiode werden auch die Felswände entlang der Verkehrswege beräumt, um lose Steine und Geröll zu beseitigen. Zudem ist die Tunnelwaschung von insgesamt acht Tunneln im Pinzgau eine der wichtigsten Aufgaben der Straßenmeisterei. Das heißt, es werden die Wände, Fahrbahnen und Kanäle gereinigt, Lüftungsanlagen, Beleuchtung, Verkehrszeichen, Notruf- und Brandmeldeanlagen und die Steuerung geprüft und gewartet. Beim Schmittentunnel sind zirka 40 Mann eine Woche lang im Schichtdienst tätig. Auch die Unterstützung von anderen Meistereien ist hier notwendig, um die Aufgabe bewältigen zu können. "Die Fahrbahn- und Tunnelwand muss eine gewisse Reflexion für die Autofahrer bieten können. Wenn der Tunnel dreckig ist, dann kann man kaum erkennen, wo der Tunnel anfängt und wo er aufhört", so Oberaigner.

Im Sommer werden Mäh- und Erhaltungsarbeiten sowie diversen Baustellen durchgeführt. Auch die Aufräumarbeiten nach Starkregen und Stürmen zählen zu den Aufgaben der Straßenmeisterei. "All unsere Tätigkeiten dienen der Steigerung der Sicherheit und sind notwendig, um den Verkehrsteilnehmern ein gefahrloses Benützen der Straßen zu ermöglichen", so Oberaigner abschließend.

Im Pinzgau ist die Hauptmeisterei in Bruck an der Glocknerstraße situiert. Darüber hinaus gibt es Stützpunkte in Mittersill und Lofer.

Text: LMZ

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.