Buchtipp
Weihnachtsbäckerei – Die besten Rezepte für Plätzchen, Stollen und mehr

Das Buch "Weihnachtsbäckerei – Die besten Rezepte für Plätzchen, Stollen und mehr" von Patrik Jaros erschien im Parragon-Verlag.
  • Das Buch "Weihnachtsbäckerei – Die besten Rezepte für Plätzchen, Stollen und mehr" von Patrik Jaros erschien im Parragon-Verlag.
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Liebe Leserinnen und Leser! 

Der erste Dezember steht vor der Tür und der erste Adventsonntag liegt bereits hinter uns – höchste Zeit also, endlich Kekse zu backen! Oder doch nicht? Meine Lieblingskekse sind ja die, die jemand anders für mich macht. Aber dieses Jahr ist alles anders und aufgrund des aktuellen Lockdowns sehe ich auch meine Freunde/Keksliferanten heuer nicht. So beschloss ich, anlässlich des ersten Adventsonntages, selbst Kekse zu backen.


Dafür durchsuchte ich die Kochbücher, bis ich ein Rezept fand, dass gut klingt und nicht zu aufwändig ist. Leider hatte ich dann für besagtes Rezept nicht alle Zutaten daheim und so saßen wir mit Punsch und gekauften Lebkuchen am Adventkranz und nutzten die gewonnene Zeit für Rummycup – auch gemütlich. 

Trotzdem möchte ich euch "mein" Keksrezept nicht vorenthalten – und vielleicht habe ich ja Glück und jemand meiner Freunde liest das und bringt mir doch Kekse vorbei… ;-) 

Zedernbrot-Halbmonde

aus dem Buch "Weihnachtsbäckerei – Die besten Rezepte für Plätzchen, Stollen und mehr" von Patrik Jaros, erschienen im Parragon-Verlag

Zutaten
Für etwa 24 Stück benötigt man: 

  • 250 g Marzipanrohmasse
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
  • 1 EL Eiweiß 
  • 65 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz 
  • 100 g fein gemahlene Mandeln

Außerdem für die Glasur:

  • 1 Eiweiß
  • 2 EL gesiebter Puderzucker
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Marzipan mit Zitronensaft und -schale und Eiweiß verkneten
  2. Puderzucker, Salz, gem. Mandeln einarbeiten
  3. Masse mindestens 3 Stunden ruhen lassen
  4. Teig zu 8mm dicken Quadrat ausrollen
  5. (Glasur) Eiweiß schaumig schlagen, Puderzucker dazu
  6. (Glasur) Zur cremigen Masse Zitronensaft dazu
  7. Teig dünn mit Glasur bestreichen
  8. Halbmonde ausstechen, auf Backblech (+Backpapier) legen 
  9. 1/2 Stunde trocknen lassen
  10. im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad 12 Minuten hell backen

Gutes Gelingen! :-)

Im Buch finden sich viele Rezepte, die echt gut klingen. "Ob Heidesandtaler oder Französisches Gewürzbrot, ob klassische Kokosmakronen nach Großmutters Rezept oder raffinierte Schneewürfel mit Brombeergelee – zaubern Sie im Handumdrehen köstliches Gebäck", steht auf dem Buchrücken.

Vielleicht schaffe ich es ja doch noch, das Rezept selbst auszuprobieren – und wenn, dann zeige ich euch natürlich meine Kekserl… ;-) 

Ich wünsche euch einen schönen Advent! 
Johanna

______________
Das könnte Sie auch interessieren:

Welche Kekse dürfen am Keksteller nicht fehlen?
Schnell, einfach und lecker – die Cornflakes-Keks
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.