Eishockey: Jahreshauptversammlung beim EKZ

Rückblick Saison 2013/14:

GM Klaus Mitterer berichtete im Namen des gesamten Vorstandes über die erfolgreiche Saison 2013/14! Nach einem beachtlichen Grunddurchgang und einer guten Masterround schossen sich die Eisbären mit einem Sweep gegen Lustenau ins Semifinale. Zur Krönung einer sportlich ausgezeichneten Saison fehlte letztendlich nur der Einzug ins Finale, der den Zellern trotz guter Leistung in Spiel 5 gegen den neuen Meister, dem HC Neumarkt verwehrt blieb. Mit Vorbereitung, Grunddurchgang und Playoff absolvierten die Zeller 26 Heimspielen und 24 Auswärtspartien. Von den gesamt 50 Spielen gewannen die Zeller Eisbären 34 Partien. Mit 168 verkauften VIP und 417 verkauften Saisonkarten durften sich die Pinzgauer über 585 Dauerkartenbesitzer freuen. In weiterer Folge präsentierte Kassier Kurt Schwaiger die positive Bilanz der abgelaufenen Saison und übergab das Wort an Kassaprüfer Ferry Lainer. Dieser gab zu Wort, dass die Kassa auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft und für gut befunden wurde und bat in weiterer Folge um die Entlastung des Vorstandes, welche auch einstimmig angenommen wurde.

Neuer Obmann Stellvertreter:

Magister Oliver Stärz gab im Anschluss bekannt, dass er aus politischen Gründen aus dem Vorstand ausscheiden wird und in Zukunft nicht mehr in offiziellen Funktionen zur Verfügung stehen wird. Mit Thomas Salchegger konnten die Eisbären jedoch prompt einen würdigen Nachfolger präsentieren, welcher von den Anwesenden auch einstimmig gewählt wurde.

Ausblick 2014/15:

Danach gab Klaus Mitterer den Anwesenden einen kurzen Ausblick auf die Saison 2014/15. Die Zeller wollen auch in der kommenden Spielzeit eine schlagkräftige Truppe aufs Eis schicken. Mit den Abgängen von Jan Ilasenko und Philipp Winzig musste man natürlich zwei Stützen aus der Vorsaison ziehen lassen, doch mit den Neuzugängen Vlcek, Herzog, Schluderbacher, Gelfanov und Alagic hofft man adäquaten Ersatz gefunden zu haben. Die beiden Stürmer Julian Großlercher und Tobi Dinhopel hoffen in der EBEL unterzukommen, sollte es jedoch mit einem Bundesliga Engagement nicht klappen, werden die beiden auch in der kommenden Saison für die Eisbären stürmen. Noch bei keinem INL Team ist die Kaderplanung ähnlich weit fortgeschritten wie bei den Zeller Eisbären, daher ist eine konkrete Einschätzung der Gegner noch nicht möglich. Eines ist aber klar, wir wollen auch in dieser Saison wieder ein gehöriges Wörtchen mitreden!

Eisbären bereits voll im Training!

Bereits seit Wochen trainieren die Zeller Eisbären um für die kommende INL Saison gerüstet zu sein. Sowohl Kraft als auch Ausdauertraining stehen im Moment auf dem Speiseplan. Wie bereits in den letzten Jahren trainieren die Jungs individuell bzw. in kleineren Trainingsgruppen. Ende Juni wird sich das gesamte Team das nächste mal zu ersten Leistungstests und einem Teambuildingevent treffen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.