Eishockey-Zeller Eisbären
Robin Johansson: "Ich freue mich auf Zell am See"

Foto: EKZ/Jonathan Näckstrand

Die Zeller Eisbären besetzen die dritte Importposition mit Robin Johansson, einem Schweden der zuletzt in der Metal Ligaen, Dänemarks höchster Spielklasse als Legionär zu sehen war.

ZELL AM SEE. Drei Jahre in der Swedish Hockey League (SHL), 7 Jahre in der Hockey Allsvenskan, also insgesamt 10 Jahre in den beiden schwedischen Topligen, sowie zuletzt als Legionär in Dänemark aktiv, wechselt mit Robin Johansson ein schwedischer Power-Forward mit jeder Menge Erfahrung zu den Zeller Eisbären.
Robin ist ein fantastischer Eisläufer, der zuletzt bei den Fredrikshavn White Hawks als Legionär in der Metal Ligaen in 47 Spielen 18 Tore und 21 Assists für sich verbuchen konnte. Er gilt als starker TwoWay Center der sowohl offensiv als auch defensiv seine Qualitäten hat und in beiden Bereichen des Eises sehr verantwortlich arbeitet. Er bringt sehr viel Speed mit, verfügt über einen harten Schuss und gewinnt zudem einen hohen Prozentsatz seiner Anspiele am Bully-Punkt. Zudem wird er als absoluter Gewinner Typ beschrieben, der täglich 110% Prozent gibt, immer die Mannschaft in den Vordergrund stellt und sich körperlich in einer absoluten Topverfassung befindet.

Robuster Center

Das Ziel der Verantwortlichen war es einen körperlich robusten Two-Way Center zu finden, mit Leadership-Qualitäten, der in der Lage ist an der Bande und in den Zweikämpfen, hart und physisch zu spielen und in den wichtigen Phasen der Meisterschaft am Eis- sowie Abseits davon, Verantwortung übernimmt. Mit seinen Gardemaßen von 185cm und 95kg, seinem Zug zum Tor, aber auch seiner ausgeprägten Führungsqualitäten, die er als langjähriger Alternate Kapitän bei Mora unter Beweis stellte, sind die Verantwortlichen im Pinzgau davon überzeugt, mit Robin Johansson einen Topmann nach Zell am See gelotst zu haben.

Werdegang

Robin Johansson wurde in Mora (SWE) geboren. Seine Eishockeykarriere begann er jedoch beim schwedischen Traditionsverein Leksands IF. Beim vierfachen schwedischen Meister durchlief Robin die gesamte Nachwuchsabteilung und führte in seinem letzten Jahr für Leksand, diese als Kapitän zum U20 Titel in der J20 Super Elit. Danach ging es für Robin für Gislaveds und Enköping in der Division 1 weiter, ehe er zur Saison 2011/12 erstmals den Schritt ins Ausland wagte und in Norwegens höchster Spielklasse die Saison beendete. Im Jahr darauf kehrte er in die nunmehrige HockeyEttan zu Tranas zurück, ehe er im Jahr darauf in seine Geburtsstadt wechselte und dort mit Mora IK in der Hockey Allsvenskan Fuß fasste. 6 Jahre lang trug er das Jersey Moras, mit denen er in der Saison 2016/17 die Allsvenskan gewann und in die SHL aufstieg. Zur Saison 2019/20 verließ er Mora für ein Jahr und heuerte bei Linköping an, ehe er ein Jahr später nach Mora zurückkehrte und dort bis 2023 seine Skates schnürte. Im letzten Jahr war Robin Johansson in der dänischen Metal Ligaen als Import bei Fredrikshaven tätig, ehe er zuletzt bei den Zeller Eisbären ein neues Arbeitspapier unterzeichnete.
Robin absolvierte in der abgelaufenen Saison 47 Metal Ligaen Partien, in denen er 18 Tore und 21 Assists für sich verbuchen konnte. Insgesamt stand er in der Saison 2023/24 989:11 Minuten, davon 126:33 Minuten im Powerplay und 95:01 Minuten in nummerischer Unterlegenheit am Eis. Im Schnitt bedeutet das, dass er 22:28 Minuten pro Partie am Eis stand und dabei 55,4% seiner Bullys gewann.

Robin Johansson „Ich habe nur positives über Zell am See gehört. Es ist eine großartige Organisation, mit einem tollen Publikum und großartigen Fans, deshalb freue ich mich wirklich darauf, nach Zell zu kommen und meine neuen Teamkollegen und alle anderen kennenzulernen. Positiv hinzukommt, dass die Region Zell am See – Kaprun einfach ein großartiger Platz ist, um dort zu leben. Ich hatte sehr gute Gespräche mit Patrick und Marcel und freue mich schon auf August. Ich werde versuchen meine Erfahrung einzubringen und dem Team und im speziellen den jungen Spielern jeden Tag dabei zu helfen besser zu werden. Ziel ist es natürlich auch, in diesem Jahr mit den Eisbären Titel zu gewinnen. Das ist meine Priorität.“

Eisbären Headcoach Marcel Rodman: „Robin ist ein sehr guter Zwei-Wege-Spielmacher. Er verfügt über eine sehr hohe Spielintelligenz. Auf der einen Seite spielt er sehr verantwortungsbewusst nach hinten, auf der anderen Seite hat er ein extrem gutes Offensivgefühl und ist zudem ein echter Teamplayer. Er ist ein absoluter Gewinner Typ und darauf zählen wir!“

Ivan Altuhov beendet seine Karriere
Nicht mehr als Aktiver am Zeller Eis zu sehen sein wird Ivan Altuhov. Er hat sich dazu entschieden seine aktive Karriere zu beenden und sich voll umfänglich auf seine berufliche Karriere zu konzentrieren. Altuhov wird dem Verein jedoch als Nachwuchstrainer erhalten bleiben. Wir wünschen ihm für seine persönliche Zukunft alles erdenklich Gute und freuen uns sehr, dass er uns zumindest als Nachwuchscoach erhalten bleibt!

Fixierter Kader 2024/25:

Tor: (2)
#30 Max Zimmermann (AUT/EK Zeller Eisbären), #31 Alois Schultes (AUT/EK Zeller Eisbären),

Verteidiger: (5)
#4 Philipp Mair (AUT/EK Zeller Eisbären), #16 Bernhard Fechtig (AUT/EK Zeller Eisbären), #19 Tyler Cuma (AUT,CAN/EK Zeller Eisbären), #59 Max Egger (AUT/EK Zeller Eisbären), #97 Fredrik Widen (SWE/EK Zeller Eisbären),

Stürmer:(10)
#6 Alexander Lahoda (AUT/EK Zeller Eisbären), #10 Fabio Artner (AUT/EK Zeller Eisbären), #11 Daniel Ban (AUT/EK Zeller Eisbären), #23 Christian Jennes (AUT/EK Zeller Eisbären), #25 Hubert Berger (GER/EHÖ/EK Zeller Eisbären), #29 Philip Putnik (AUT/EK Zeller Eisbären), #40 Nick Huard (CAN/EK Zeller Eisbären), #75 Max Wilfan (AUT/EHC Lustenau), #87 Tobias Piuk (AUT/EC Klagenfurter AC), #93 Robin Johansson (SWE/Fredrikshavn);

Trainer & Betreuer (4)
Headcoach Marcel Rodman (SLO/Villacher SV), Goaliecoach Moritz Mayer (AUT/EK Zeller Eisbären), Equipment Manager Thomas Grabmayr (AUT/EK Zeller Eisbären), Equipment Manager Anton Arnold (AUT/EK Zeller Eisbären);

fixierte Abgänge: (10)
#2 Ivan Altuhov (DOM/Karriereende), #5 Jacob Pfeffer (AUT/Graz99ers), #8 Clemens Paulweber (AUT/unbekannt), #27 Tobias Dinhopel (AUT/Karriereende), #39 Tomi Wilenius (FIN/unbekannt), #66 Adis Alagic (AUT/unbekannt), #72 Neal Unterluggauer (AUT/unbekannt), #75 Bene Wohlfahrt (AUT/unbekannt), #77 Janne Seppänen (FIN/unbekannt), #96 Niki Hartl (AUT/Vienna Capitals);

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.