Erfolgreiche WM
Traum vom jährlichen Weltcup für Saalbach

- Bartl Gensbichler und Bürgermeister Alois Hasenauer sind überzeugt, dass Saalbach top Weltcuprennen abhalten kann.
- Foto: Land Salzburg / Melanie Hutter
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Nach dem erfolgreichen Abhalten der Ski-WM träumt Saalbach von einem: in Zukunft fixer Bestandteil des Weltcup-Kalenders zu sein. Die perfekten Abläufe bei der Ski-WM dienen als Visitenkarte.
SAALBACH-HINTERGLEMM. Eine mehr als erfolgreiche, lässige und packende Ski-WM nähert sich dem Ende. Wenn es aber nach den Verantwortlichen im Glemmtal geht, soll dem WM-Märchen ein nächster Schritt folgen: Saalbach strebt jährliche Rennen im Weltcup an.
Langjährige Erfahrung als Austragungsort
Saalbach hat in der Vergangenheit mehrmals gezeigt, dass der Ort mit seinen Leuten ein wahrliches Ass im Ärmel des österreichischen Skiverbandes ist. Wenn etwas ausfällt oder wo Profis gebraucht werden, war und ist der WM-Ort stets bereit, auszuhelfen. Viele freiwillige Helfer ermöglichten auch kurzfristiges Einspringen. Jetzt ist aber der Gedanke da, noch einen Schritt weiterzugehen und nicht nur Aushelfer, sondern fixer Bestandteil im Weltcup zu sein.
Positive Stimmen aus Saalbach
Saalbachs Bürgermeister Alois Hasenauer ist überzeugt:
„Wir liefern tolle Bilder ab, können Organisatorisches, die Pisten sind in hervorragendem Rennzustand und die großen Investitionen in die Infrastruktur sind nicht nur für einmalige Verwendung gedacht und sollen einen Nachnutzen haben. Unser großes Ziel ist es, einen fixen Eintrag im FIS-Kalender zu finden.“
Dem stimmt auch Bartl Gensbichler zu. Der Präsident des Salzburg Landes-Skiverbandes, alias "Mr. Ski-WM", meint:
„Das Team hier hätte sich wirklich einen Fixplatz im Weltcup verdient – und mit dem Weltcupfinale im Vorjahr und jetzt dieser Ski-WM kann für dieses Vorhaben eine beeindruckende Visitenkarte präsentiert werden.“
Ob dieser Wunsch in Erfüllung gehen wird, muss noch abgewartet werden. Jetzt können aber die letzten Durchgänge genossen werden, als wären sie gar nicht die letzten, sondern der Anfang von etwas Neuem.
Mehr Neuigkeiten aus dem Bundesland Salzburg findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.