ÖBB
Durchschlag des Zufahrtstunnels für das Kraftwerk Tauernmoos

Kraftwerk Tauernmoos: Im Beisein von Tunnelpatin Christina Haslauer (Foto) wurde mit dem Durchschlag des Zufahrtstunnels ein wichtiger Meilenstein erreicht. | Foto: ÖBB
3Bilder
  • Kraftwerk Tauernmoos: Im Beisein von Tunnelpatin Christina Haslauer (Foto) wurde mit dem Durchschlag des Zufahrtstunnels ein wichtiger Meilenstein erreicht.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Ein Bau-Meilenstein für das Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos in Uttendorf: der Durchschlag des Zufahrtstunnels. 

UTTENDORF. Im Uttendorfer Stubachtal läuft derzeit eines der wichtigsten Bauprojekte der ÖBB: Seit Herbst 2020 wird am Ausbau der Kraftwerksgruppe gearbeitet. Mit dem Durchschlag des 3,8 Kilometer langen Zufahrtstunnels im Beisein von Tunnelpatin Christina Haslauer vom Enzingerboden zur künftigen Kaverne des Krafthauses wurde nach nur elf Monaten ein wichtiger Meilenstein erreicht.

Der Tunnel ist 3,8 Kilometer lang und ermöglicht eine Zufahrt zur künftigen Kaverne des Krafthauses. | Foto: ÖBB
  • Der Tunnel ist 3,8 Kilometer lang und ermöglicht eine Zufahrt zur künftigen Kaverne des Krafthauses.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Ausbruch der Kaverne

Als baulich wichtigster Meilenstein im Jahr 2021 gilt der Ausbruch der Kaverne beim Ausbau der Kraftwerksgruppe um das Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos. Dieser Hohlraum im Berg wird mit einer Höhe von 40 Metern und einer Länge von 72 Metern künftig das Herz der Stromproduktion bilden und in eine Maschinen- und eine Trafokaverne unterteilt. Zum Größenvergleich: In der Kaverne hätte ein zwölfstöckiges Wohnhaus Platz.

Die Gesamtinvestition für den Bau beträgt knapp 300 Millionen Euro. Bis 2025 soll alles fertig sein. | Foto: ÖBB
  • Die Gesamtinvestition für den Bau beträgt knapp 300 Millionen Euro. Bis 2025 soll alles fertig sein.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Bauarbeiten im Zeitplan

Insgesamt werden rund zehn Kilometer Stollen in den Berg getrieben. Diese sichern eine direkte und wintersichere Zufahrtsmöglichkeit zur Kaverne sowie den Vortriebs- bzw. Arbeitsbereichen beim Tauernmoos- und Weißsee und auch für die kommenden Ausrüstungstätigkeiten. Die Bauarbeiten liegen gut im Zeitplan.

Hast du schon einmal ein Kraftwerk besichtigt?

Investition: 300 Millionen Euro

Die Gesamtinvestition für den Bau, bis zur geplanten Inbetriebnahme 2025, beträgt knapp 300 Millionen Euro, welche die ÖBB aus Eigenmitteln außerhalb des Rahmenplans finanzieren. Im Zuge des Projekts werden die beiden bestehenden Speicher Tauernmoos-See und Weißsee verbunden. Das Gefälle zwischen den beiden Speicherseen mit einem Höhenunterschied von ca. 220 m wurde bisher energiewirtschaftlich nicht genutzt.

Mehr lesen…

Start der Hauptbauarbeiten für das Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos
Kraftwerk Tauernmoos: Im Beisein von Tunnelpatin Christina Haslauer (Foto) wurde mit dem Durchschlag des Zufahrtstunnels ein wichtiger Meilenstein erreicht. | Foto: ÖBB
Der Tunnel ist 3,8 Kilometer lang und ermöglicht eine Zufahrt zur künftigen Kaverne des Krafthauses. | Foto: ÖBB
Die Gesamtinvestition für den Bau beträgt knapp 300 Millionen Euro. Bis 2025 soll alles fertig sein. | Foto: ÖBB
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.