Großglockner strahlt von Wiener Plakatwänden

PlakatkampagneGroßglockner Hochalpenstraßen AG und Nationalpark Hohe Tauern: Johannes Hörl und Christian Wörister | Foto: Franz Neumayr
2Bilder
  • PlakatkampagneGroßglockner Hochalpenstraßen AG und Nationalpark Hohe Tauern: Johannes Hörl und Christian Wörister
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Gudrun Dürnberger

MITTERSILL/WIEN. Mit einer Gesamtlänge von 48 Kilometern ist die Großglockner Hochalpenstraße nicht nur die höchstgelegene befestigte Passstraße Österreichs, sondern zugleich auch ein überaus attraktives Ausflugsziel. Ob gemütliche Einkehrmöglichkeiten, die mit ihrem herrlichen Panoramablick auf über 2.500 Metern Seehöhe einladen, geführte Bergtouren mit dem Nationalpark-Ranger, spannende Ausstellungen, das Erspähen von Murmeltieren oder unbeschwerte Motorradtouren – die Großglockner Hochalpenstraße hält für Groß und Klein die passende Aktivität bereit.

Einzigartige Landschaft

Mit einer bildgewaltigen Kampagne in Form von rund 200 großen 48 Bogen Plakaten, Citylights und Rollups möchten die Großglockner Hochalpenstraßen AG und die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH die beschriebenen Vorzüge einer einmaligen Landschaft im größten Nationalpark Mitteleuropas nun auch in der Bundeshauptstadt Wien nachhaltig kommunizieren. „Wir möchten unser umfangreiches Angebot nun auch verstärkt in Wien einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen, da vielen Menschen womöglich gar nicht bewusst ist, was für ein Erlebnis eine Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße darstellen kann“, sagt Johannes Hörl, Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraße AG und ergänzt: „Mit der ARGE Hohe Tauern in Kärnten und Osttirol haben wir einen verlässlichen Partner, der die Kampagne gemeinsam mit uns entwickelt und umgesetzt hat.“

„Über 70 Prozent unserer Urlaubsgäste kommen aus dem deutschsprachigen Raum und vor allem im Sommer kommen wieder immer mehr Menschen aus den Bundesländern im Osten Österreichs und Wien zu uns in die Ferienregion auf Urlaub“, freut sich Christian Wörister, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, über die zielgerichtete Marketingaktion in Wien gerade rechtzeitig zum Start der Sommersaison.
Standortauswahl entscheidend.

Plakatwände und Citylights

Damit eine Kampagne bei der Zielgruppe bestmöglich in Erinnerung bleibt, ist neben der Auswahl des Werbeträgers vor allem der optimale Standort ausschlaggebend wie Thomas Frauenschuh, EPAMEDIA Regionalleiter in Salzburg/Tirol erklärt: „Unsere Kunden vertrauen bei der Planung ihrer Kampagne auf unsere Kompetenz. Bei der Umsetzung für die Kampagne der Großglockner Hochalpenstraße und die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern haben wir neben anderen attraktiven Standorten auf den Dominanzstandort am Landstraßer Gürtel zurückgegriffen. Mit dieser Dominanz kommt die bildgewaltige Kampagne in einem hochfrequentierten Umfeld besonders impactstark zur Geltung.“ Neben besagter Dominanz am Landstraßer Gürtel machen große Plakatwände und Citylights – unter anderem am Wiener Hauptbahnhof – auf die Großglockner Hochalpenstraße im Nationalpark Hohe Tauern aufmerksam.

Text : Patricia Lutz, Grohag

PlakatkampagneGroßglockner Hochalpenstraßen AG und Nationalpark Hohe Tauern: Johannes Hörl und Christian Wörister | Foto: Franz Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.