Niedernsill
Kehlbachwirt könnte zum Apartment-Hotel werden

Der Kehlbachwirt in Niedernsill steht zum Verkauf. Ein Immobilienentwickler will hier ein Apartment-Hotel errichten. Nicht jeder ist begeistert. | Foto: Johanna Grießer
4Bilder
  • Der Kehlbachwirt in Niedernsill steht zum Verkauf. Ein Immobilienentwickler will hier ein Apartment-Hotel errichten. Nicht jeder ist begeistert.
  • Foto: Johanna Grießer
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Zwei Apartment-Hotels anstelle des Kehlbachwirts in Niedernsill: wichtige Chance für den Tourismus oder Zweitwohnsitz-Falle?

NIEDERNSILL. 2012 wurde der Kehlbachwirt mangels Nachfolger verkauft. Die damaligen Käufer wollen ihn nun wieder veräußern. Ein heimischer Immobilienentwickler ist interessiert. Er möchte das Haus abreißen und stattdessen ein Apartment-Hotel errichten. Die einzelnen Wohneinheiten werden an Investoren verkauft. Die touristische Vermietung übernimmt eine Betreiberfirma aus Tirol. Das geplante Restaurant wird gesondert verpachtet.

Anlässlich dieser Möglichkeit fand in Niedernsill eine Bürgerversammlung statt. Eine Woche später entschied die Gemeindevertretung mehrheitlich (drei Gegenstimmen), dem Projekt grünes Licht zu geben. Wir befragten Bürgermeister Günther Brennsteiner (ÖVP) und Peter Auer (SPÖ), Gemeindevertreter im Bauauschschuss, über die Vor- und Nachteile.

"Der Kehlbachwirt ist jetzt eine Ruine. Das Projekt würde ihm wieder Leben einhauchen und den Tourismus in Niedernsill aufwerten", zeigt sich Bürgermeister Günther Brennsteiner optimistisch. | Foto: Johanna Grießer
  • "Der Kehlbachwirt ist jetzt eine Ruine. Das Projekt würde ihm wieder Leben einhauchen und den Tourismus in Niedernsill aufwerten", zeigt sich Bürgermeister Günther Brennsteiner optimistisch.
  • Foto: Johanna Grießer
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Apartment-Hotels und Gasthaus

"Der Kehlbachwirt wird seit 700 Jahren touristisch genutzt und ist für uns im Ort touristisch und gesellschaftlich von wichtiger Bedeutung", erzählt der Bürgermeister. Der interessierte Betreiber habe ein Konzept und Entwurfspläne erstellt: Anstelle des bestehenden Gebäudes sollen zwei Apartment-Hotels mit insgesamt 61 Zimmern in der Vier-Sterne-Qualifikation entstehen. Auch ein Restaurant mit rund 80 Innen- und 50 Außensitzplätzen ist Teil des bisherigen Plans.

Veränderung im Ort

Der Bürgermeister sieht in diesem Projekt eine Chance für Niedernsill: "Es gibt immer weniger Wirte im Ort und wir möchten unbedingt, dass das Gasthaus erhalten bleibt. Außerdem ist der Tourismus sehr wichtig für uns und die Apartment-Hotels würden diesen aufwerten", ist er überzeugt.

Peter Auer ist besorgt: "Das Projekt ist grundsätzlich gut, aber ich befürchte, dass die Verträge nicht halten und es noch zu Schwierigkeiten kommen wird." | Foto: Johanna Grießer
  • Peter Auer ist besorgt: "Das Projekt ist grundsätzlich gut, aber ich befürchte, dass die Verträge nicht halten und es noch zu Schwierigkeiten kommen wird."
  • Foto: Johanna Grießer
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Sorge um langfristige Entwicklung

"Das Projekt ist am Anfang sicher ein Gewinn für den Ort", findet auch Peter Auer. "Die Lage ist super, durch einen Neubau werden auch einige gefährliche Stellen am Radweg entschärft und die Apartments sind attraktiv für Gäste." Er befürchtet aber, dass das Vorhaben langfristig gesehen keine gute Entwicklung ist.

"Die Verträge, die die Investoren unterschreiben, sind ein Eingriff in das Eigentumsrecht. Obwohl die Wohnungen nicht als Zweitwohnsitze genutzt werden dürfen, gibt es Schlupflöcher, um dieses Verbot zu umgehen. Außerdem nutzen sich die Wohnungen und auch der geplante Wellnessbereich mit der Zeit ab. Ich befürchte, dass der Betreiber irgendwann keine Interessen mehr an einem 'alten Apartment-Hotel' hat, abspringt und sich ein neues Projekt sucht", schildert der Gemeindevertreter seine Bedenken.

Derzeit steht noch nicht fest, was aus dem Kehlbachwirt in Niedernsill wird. Den Standort wolle man aber weiterhin für touristische Zwecke nutzen, so der Bürgermeister.  | Foto: Johanna Grießer
  • Derzeit steht noch nicht fest, was aus dem Kehlbachwirt in Niedernsill wird. Den Standort wolle man aber weiterhin für touristische Zwecke nutzen, so der Bürgermeister.
  • Foto: Johanna Grießer
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Verträge: unbefristet und bindend

Günther Brennsteiner versteht diese Einwände, zeigt sich aber optimistisch: "Es ist natürlich schwer zu sagen, was in 20 Jahren ist, aber ich sehe das Projekt positiv und bin froh über die Möglichkeiten, die dieses Konzept mit sich bringt. Der Vertrag ist (anders als bei anderen, ähnlichen Projekten) unbefristet und wir haben Sicherheiten, dass dieser bindend ist – auch wenn eine Wohnung weiterverkauft wird. Die Betreiber wissen, worauf sie sich einlassen. Zusätzlich stimmen mich auch die Meinungen verschiedener Rechtsanwaltskanzleien positiv, obwohl es noch kein Gerichtsmodell gibt", erläutert er.

Der Vertrag werde erst ausgehandelt, aber man habe die Möglichkeit, Zweitwohnsitze zu unterbinden. "Ein Investor kann seine Wohnung nie selber nutzen, aber er wird aus den Einnahmen Gewinn schöpfen", sagt der Bürgeister. Eine alternative Nutzung des Kehlbachwirts stehe nicht im Raum. Hier wolle man die touristische Nutzung fortsetzen.

Uns interessiert: Was hältst du von Apartment-Hotels?

Mehr lesen…

Der Kehlbachwirt in Niedernsill steht zum Verkauf. Ein Immobilienentwickler will hier ein Apartment-Hotel errichten. Nicht jeder ist begeistert. | Foto: Johanna Grießer
"Der Kehlbachwirt ist jetzt eine Ruine. Das Projekt würde ihm wieder Leben einhauchen und den Tourismus in Niedernsill aufwerten", zeigt sich Bürgermeister Günther Brennsteiner optimistisch. | Foto: Johanna Grießer
Peter Auer ist besorgt: "Das Projekt ist grundsätzlich gut, aber ich befürchte, dass die Verträge nicht halten und es noch zu Schwierigkeiten kommen wird." | Foto: Johanna Grießer
Derzeit steht noch nicht fest, was aus dem Kehlbachwirt in Niedernsill wird. Den Standort wolle man aber weiterhin für touristische Zwecke nutzen, so der Bürgermeister.  | Foto: Johanna Grießer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.