Gewerkschaftsbund
Walter Bacher bleibt Vorsitzender im Pinzgau

- ÖGB-Landesvorsitzender & AK-Präsident Peter Eder gratulierte dem ÖGB-Regionalvorsitzenden Walter Bacher zu seiner Wiederwahl.
- Foto: ÖGB
- hochgeladen von Johanna Grießer
Bei der ÖGB-Regionalkonferenz im Pinzgau wurden die Gremien neu gewählt und die inhaltlichen Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre fixiert. Walter Bacher bleibt Vorsitzender des Gewerkschaftsbundes im Pinzgau.
PINZGAU. Seit vergangenen Freitag ist es fix: Der Uttendorfer Walter Bacher wird auch die nächsten fünf Jahre die Geschicke des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) im Pinzgau leiten. Er wurde bei der Wahl des Regionalpräsidiums in Niedernsill erneut zum Vorsitzenden gewählt. Eine Mehrheit von 94 Prozent stimmten für den Betriebsratsvorsitzenden der Gletscherbahnen Kaprun AG.
"Ich freue mich über die große Zustimmung und bedanke mich für das Vertrauen. Mit meinem Team werde ich in den kommenden fünf Jahren weiter dafür arbeiten, dass das Leben für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Pinzgau laufend verbessert wird."
– Walter Bacher
Bei dieser Aufgabe werden ihn folgende Stelvertreterinnen und Stellvertreter unterstützen:
- Sepp Altenberger (Betriebsrat Kaprun AG)
- Roland Buchner (Betriebsrat Senoplast)
- Siegfried Voglstätter (Betriebsrat Strabag AG)
- Stefanie Bacher (Betriebsrätin Krankenhaus Mittersill)
- Andreas Steger (Betriebsrat SIG Combibloc)
- Johannes Schwaiger (Aberg Hinterthal Bergbahnen)

- In Niedernsill: Manfred Deutsch (Sekretär der Gewerkschaft Bau Holz im Pinzgau), Stefanie Bacher (ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende & stellvertretende Regionalvorsitzende), Gabi Proschofski (ÖGB-Landesgeschäftsführerin), Elisabeth Hollaus (Assistentin in der ÖGB-Regionalstelle), Nadja Haitzmann (ÖGB-Regionalsekretärin), Walter Bacher (ÖGB-Regionalvorsitzender), Claudia Schürz (ÖGB-Regionalsekretärin in Karenz), Roland Buchner (Stellvertretender Regionalvorsitzender), Johannes Schwaiger (Stellvertretender Regionalvorsitzender), Peter Eder (ÖGB-Regionalvorsitzender & AK-Präsident)
- Foto: ÖGB
- hochgeladen von Johanna Grießer
"Ein gutes Leben": Schwerpunkte fixiert
Unter dem Motto "Ein gutes Leben für alle Pinzgauerinnen und Pinzgauer" wurden inhaltliche Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre fixiert, um "die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft gemeinsam anzugehen", so der Gewerkschaftsbund. Neben Themen wie Arbeit und Wirtschaft werden dabei vor allem Armutsbekämpfung, soziale Absicherung und Gesundheitsversorgung in der Region behandelt. Auch Umwelt und Nachhaltigkeit, leistbares Wohnen und der Ausbau des öffentlichen Verkehrs werden Thema sein.
"Wir haben gerade in der Pandemie gesehen, wie wichtig ein gutes, öffentliches Gesundheits- und Sozialsystem ist, denn Länder mit einem ausgeprägten Sozialstaat sind wesentlich besser durch die Krise gekommen als alle anderen", betont Walter Bacher. "Hinzu kommt, dass insbesondere im Pinzgau der Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Schaffung von leistbarem Wohnraum ebenso das Gebot der Stunde sind wie regionalspezifische Maßnahmen zur Schaffung und Erhaltung guter Arbeitsplätze", ergänz er.
"Ich gratuliere Walter Bacher und seinem Team von ganzem Herzen und freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Es ist für uns als Interessenvertretung der ArbeitnehmerInnen besonders wichtig, dass wir in allen Regionen gut vertreten sind, denn nur so können wir garantieren, dass die Menschen mit ihren Sorgen Ansprechpartner vor Ort haben. Und nur so können wir anhand ihrer Sorgen und Bedürfnisse auf ein gutes Leben für alle hinarbeiten."
– ÖGB-Landesvorsitzender und AK-Präsident Peter Eder
Mehr lesen…
- weitere Beiträge aus Uttendorf
- mehr Artikel aus dem Pinzgau
- jetzt gleich unseren Newsletter abonnieren
- auf unserer Espresso-App durch aktuelle Beiträge swipen


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.