ÖGB Salzburg

Beiträge zum Thema ÖGB Salzburg

Insgesamt wurden 17,8 Millionen Euro vom Finanzminister zurückgeholt. Im Durchschnitt wurde eine Gutschrift von 1.200 Euro erzielt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

AK Salzburg
17,8 Millionen Euro bei „Steuerlöscher“-Aktion zurückgeholt

Mit der Aktion „Steuerlöscher“ helfen die Arbeiterkammer und der Österreichische Gewerkschaftsbund bei der Durchführung der Arbeitnehmerveranlagung, dem früher sogenannten Lohnsteuerausgleich. Insgesamt wurden dabei 17,8 Millionen Euro zurückgeholt. SALZBURG. Gerade in Zeiten der anhaltend hohen Teuerung wächst die Beliebtheit des „Steuerlöschers“ der Arbeiterkammer (AK) und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB). Konnte im Jahr 2023 noch rund 13.000 Salzburgerinnen uns Salzburger zur...

Eisenwerk Sulzau-Werfen
St. Michaeler ist neuer Betriebsratsvorsitzender

Hohe Zustimmung zum Betriebsrat gab es laut der ÖGB-Landesorganisation Salzburg im Eisenwerk Sulzau-Werfen, wo Siegfried Kerschhaggl aus St. Michael im Lungau zum Vorsitzenden gewählt wurde. WERFEN, ST. MICHAEL. 207 wahlberechtigte Arbeiterinnen und Arbeiter haben kürzlich im Eisenwerk Sulzau-Werfen ihren Betriebsrat neu gewählt. Siegfried Kerschhaggl aus St. Michael im Lungau, der erstmals als Vorsitzender angetreten ist, hat mit seiner Liste 92,9 Prozent der Stimmen errungen. Das teilte...

Für eine weitere Amtszeit wurde Peter Eder zum ÖGB-Landesvorsitzenden für Salzburg gewählt.  | Foto: ÖGB_Arne Müseler
4

ÖGB Landeskonferenz
Peter Eder mit 96,95 Prozent als Landesvorsitzender bestätigt

Für eine weitere Amtszeit wurde Peter Eder zum ÖGB-Landesvorsitzenden für Salzburg gewählt. Die ÖGB Landeskonferenz fand am Freitag unter dem Motto „Ein gutes Leben für alle Salzburgerinnen und Salzburger“ statt.  SALZBURG. Bei der ÖGB-Landeskonferenz am Freitag wurde der bisherige Vorsitzende, Peter Eder, mit 96,95 Prozent der Stimmen bestätigt. In seinem Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre seiner Amtszeit zog Eder Bilanz und nannte Beispiele dafür, "wie in den letzten Jahren immer wieder...

Karin Mayrhofer (Assistentin ÖGB-Regionalstelle Pongau), ÖGB-Regionalvorsitzender Pongau/Lungau Benno Seiringer, ÖGB-Regionalsekretärin Pinzgau Nadja Haitzmann (Moderatorin). | Foto: ÖGB Salzburg
3

ÖGB Pongau/Lungau
Benno Seiringer als Regionalvorsitzender bestätigt

Bei der ÖGB-Regionalkonferenz Pongau/Lungau wurden am Freitag die Gremien neu gewählt und die inhaltlichen Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre fixiert. LUNGAU, PONGAU. Am vergangenen Freitag, 29. April, fand im Gemeindesaal Pfarrwerfen die ÖGB-Regionalkonferenz Pongau/Lungau statt. Dabei wurde der amtierende Regionalvorsitzende Benno Seiringer, Betriebsratsvorsitzender der Arbeiter bei der Firma Liebherr in Bischofshofen, mit 93,1 Prozent wiedergewählt. Das teilte...

ÖGB-Landesvorsitzender & AK-Präsident Peter Eder gratulierte dem ÖGB-Regionalvorsitzenden Walter Bacher zu seiner Wiederwahl. | Foto: ÖGB
2

Gewerkschaftsbund
Walter Bacher bleibt Vorsitzender im Pinzgau

Bei der ÖGB-Regionalkonferenz im Pinzgau wurden die Gremien neu gewählt und die inhaltlichen Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre fixiert. Walter Bacher bleibt Vorsitzender des Gewerkschaftsbundes im Pinzgau. PINZGAU. Seit vergangenen Freitag ist es fix: Der Uttendorfer Walter Bacher wird auch die nächsten fünf Jahre die Geschicke des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) im Pinzgau leiten. Er wurde bei der Wahl des Regionalpräsidiums in Niedernsill erneut zum Vorsitzenden gewählt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Stadt Salzburg laufend erkunden: Start ist am Müllner Steg, danach geht es entlang der Salzach weiter durch die Stadt.  | Foto: AK/ÖGB-Betriebssport
2

Altstadtblick
Virtueller Laufbewerb in der "Bewegten Stadt" startet

Der virtuelle Laufbewerb der Arbeiterkammer/ÖGB in der "Bewegten Stadt" Salzburg geht in die zweite Runde. Start ist am Müllner Steg. SALZBURG. Seit heute Dienstag 15. März bis 31. Mai 2022, geht der App Run in die zweite Runde. Der virtuelle Laufbewerb des AK/ÖGB-Betriebssports wurde nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr erweitert. Zusätzlich zur vier Kilometer langen Laufstrecke entlang der Salzach gilt es heuer das ganze Bundesland auf einer 260 km langen, virtuellen Strecke, zu...

Ein Flipchart der Gewerkschaftschule. | Foto: ÖGB Salzburg
4

Erwachsenenbildung
Gewerkschaftsschule ist nun offiziell anerkannt

Die Gewerkschaftsschule des ÖGB Salzburg wurde von der Weiterbildungsakademie Österreich offiziell als Weiterbildungsmöglichkeit zertifiziert; TeilnehmerInnen bekommen künftig bis zu 32 ECTS-Punkte. SALZBURG Die „Gewerkschaftsschule“ des ÖGB Salzburg wurde von der Weiterbildungsakademie Österreich (wba) offiziell anerkannt und somit als Weiterbildungsmöglichkeit zertifiziert. „Wir reihen uns mit unserem Angebot damit in die Liste der größten anerkannten Institutionen in der Erwachsenenbildung...

Peter Eder, AK-Präsident und Betriebssport-Obmann mit Bernhard Auinger, Salzburgs Vizebürgermeister sowie Josef Gruber, Geschäftsführer der Organisations-Firma G-Sport (v.li.) beim offiziellen Start für den ersten virtuellen Laufbewerb für Beschäftigte. | Foto: Schrofner
3

Betriebssport
App-Run entlang der Salzach in der Stadt Salzburg

Vom 9. April bis Ende Mai hat der AK/ÖGB-Betriebssport einen 4 Kilometer langen Virtual Run entlang der Salzach eingerichtet. Auf die aktivsten Firmenteams und die fleißigsten Einzelläufer warten tolle Preise. „Uns war es wichtig, in dieser herausfordernden Zeit ein Angebot zu schaffen, dass die Menschen zu Bewegung im Freien animiert und dabei den Vergleich und Wettbewerb mit Gleichgesinnten und Arbeitskolleginnen und -kollegen ermöglicht“, erklärt AK-Präsident und Betriebssport-Obmann Peter...

Ein verkaufsoffener Sonntag würde kleinere und mittlere Geschäfte im Handel gegenüber ihren großen Mitkonkurrenten benachteiligen, heißt es von der Salzburger ÖVP. | Foto: Europark/wildbild
5

Handel
Klares Nein zur Corona-Sonntagsöffnung aus Salzburg

Weil während des zweiten Lockdowns die Geschäfte wieder pausieren müssen, fordert Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer (ÖVP) als Kompensation längere Öffnungszeiten für den Handel sowie die Sonntagsöffnung vor Weihnachten. Eine klare Absage dafür kommt aus Salzburg. SALZBURG. Die von Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer geforderte „Corona-Sonntagsöffnung“ als Kompensation für entgangene Umsätze im Handel ist für den Österreichische Gewerkschaftsbund in Salzburg ein absolutes No-Go:...

Coronavirus in Salzburg
"Familien verlieren bis zu 1.200 Euro im Monat"

Die Arbeiterkammer Salzburg ist mit den finanziellen Problemen, die aus den Corona-Maßnahmen entstehen, vertraut. "Die Sorge, wie es weitergeht, tragen viele", sagt Peter Eder, Präsident der Arbeiterkammer Salzburg. SALZBURG. Die Arbeiterkammer in Salzburg erlebt derzeit den größten Ansturm aller Zeiten. "In letzten vier Wochen hatten wir über 30.000 Beratungen am Telefon und per Mail absolviert. Unsere Mitarbeiter haben unmenschliches geleistet, haben es aber geschafft, die Salzburger zu...

ÖGB- und AK-Präsident Siegfried Pichler übergibt seine Funktionen etappenweise an den Bürmooser Bgm. Peter Eder.
9

Salzburg bekommt einen neuen AK-Präsidenten und Bürmoos einen neuen Bürgermeister

Bgm. Peter Eder (SPÖ) folgt ÖGB- und AK-Präsident Siegfried Pichler in Etappen nach "Mustergültiger kann man eine Nachfolge-Entscheidung nicht treffen", resümmierte Salzburgs ÖGB-Landesvorsitzender und AK-Präsident Siegfried Pichler. Gemeint hat er damit die geordnete – und in der Politik nicht selbstverständlich –  nicht von Streit und Zank begleitete Übergabe der beiden mächtigen Funktionen. Aber auch rein organisatorisch ist damit die Nachfolge gleich auf mehreren Ebenen "mustergültig"...

Daniela Gfrerer und Claudia Wagner sind unsere Top-Tourismus-Lehrlinge

Ein zweiter und ein dritter Platz für den Lungau beim Finale des vida-Landescups der Tourismusberufe Beim Finale des vida-Landescups der Tourismusberufe zeigten auch heuer die Lehrlinge aus den Lungauer Betrieben was in ihnen steckt und sicherten sich Top-Platzierungen. Daniela Gfrerer, die ihre Lehre bei Hapimag in St. Michael absolviert, holte sich den dritten Platz bei den Restaurantfachleuten. Einen zweiten Platz sicherte sich Claudia Wagner vom Alm.Gut, St. Margarethen bei den Hotel- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: ÖGB
2

Neuer Jugendsekretär beim ÖGB Salzburg

SALZBURG (lg). Seit heute, Montag, ist Stefan Stögermair neuer Jugendsekretär des ÖGB Salzburg. Der 26-jährige Altenmarkter folgt in dieser Funktion Samed Aksu nach, der als Sekretär zur Gewerkschaft Bau-Holz gewechselt ist. Als Jugendsekretär will er die Mitgliederzahlen im Jugendbereich weiterhin steigern, um die solide Basis für den Fortbestand einer starken Gewerkschaftsbewegung zu schaffen. Um die gewerkschaftliche Jugendarbeit in die Breite zu tragen, hat er sich zum Ziel gesetzt überall...

Gewerkschaft bietet Orientierungshilfe auf der BIM

SALZBURG. Im Rahmen der BIM bietet die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) dieses Jahr eine Orientierungshilfe und einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen der unterschiedlichen Lehrberufe. „Bei dieser Fülle an Angeboten ist es für Jugendliche schwer sich einen Überblick über nicht zu vernachlässigende Unterschiede zwischen den Lehrberufen zu verschaffen. Potenzielle Lehrbetriebe präsentieren zwar sehr gut über die Anforderungen des Lehrberufs und Ausbildungsinhalte, ein...

vida-Landesgeschäftsführer Thomas Berger gratulierte Sonja Gruber zum Sieg. | Foto: ÖGB Salzburg
2

Salzburgs beste Restaurantfachfrau kommt aus dem Pongau

Sonja Gruber aus St. Veit gewinnt vida-Tourismus-Landescup 2015 Beim Finale des vida-Landescups der Tourismusberufe waren zahlreiche Lehrlinge aus dem Pongau vorne dabei. Sonja Gruber aus St. Veit wurde beste Restaurantfachfrau. Bei den Köchen belegte Georg Huber aus Flachau den zweiten Platz. Tisch, Fisch, Glas und Teller Auf dem Weg zu ihrem Sieg musste die St. Veiterin Sonja Gruber (Lehrbetrieb: Hotel Seehof, Goldegg) u. a. ein sechsgängiges Menü zu einem Thema erstellen, einen Tisch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Rupert Gruber: „Wenn die Bettenanzahl reduziert wird, führt dies unweigerlich zu einer Reduktion der Arbeitsplätze. Als Betriebsrat des Krankenhauses Tamsweg ist dieser geplante Stellenabbau für mich vollkommen inakzeptabel. Zudem wäre dieser für den strukturschwachen Lungau mit seinen vielen Auspendlern ein schwerer Schlag.“
1

Über 9.500 Unterschriften für den Erhalt des Krankenhauses Tamsweg werden heute übergeben

TAMSWEG (pjw). Mehr als 9.500 Unterschriften für den Erhalt des Krankenhauses Tamsweg haben ÖGB und AK Salzburg in den vergangenen Wochen gesammelt. Man wolle damit auf die "große Besorgnis unter den betroffenen BürgerInnen aufmerksam (...) machen". Diese Unterschriften werden bei der heutigen Bürgerinformation (Beginn um 19:30 Uhr, Tamsweg, Schießstattstraße 19), bei der es um das KH Tamsweg geht, durch Johann Auer und Rupert Gruber an Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl übergeben....

8.000 Unterschriften für den Erhalt des KH Tamsweg gesammelt

LUNGAU (pjw). Auf Initiative von Gerd Brand, SPÖ-Chef im Lungau und Bürgermeister in St. Margarethen, starteten AK und ÖGB Salzburg Anfang Dezember 2014 eine Unterschriften-Sammlung, um die Umstrukturierungspläne, die im Krankenhaus Tamsweg verwirklicht werden sollen, zu vereiteln. „Tausende Besorgte im Einzugsgebiet von Tamsweg haben bereits die Unterschriftenliste für den Erhalt des Krankenhauses Tamsweg unterzeichnet. Das ist ein beachtliches Bekenntnis der Lungauerinnen und Lungauer für ihr...

Tauschbörse macht Sport leistbarer

ST. MICHAEL. Auch im zehnten Jahr ihres Bestehens erfreut sich die Wintertauschbörse von AK und ÖGB großer Beliebtheit. Über 3.500 Besucher kamen am 25. und 26. Oktober nach St. Michael im Lungau und sorgten damit für das zweitbeste Ergebnis nach 2013. „Damit haben wir wieder vielen Familien sparen geholfen“, freut sich AK-Präsident Siegfried Pichler, „denn Wintersport soll für alle Salzburgerinnen und Salzburger leistbar sein!“.

Siegfried Pichler (ÖGB-Landesvorsitzender AK-Präsident), Kraftlackel Franz Müllner und Heidi Hirschbichler (ÖGB-Landesgeschäftsführerin). | Foto: ÖGB Salzburg
1 3

Strongman Franz Müllner ließ für "Lohnsteuer runter!" die Muskeln spielen

SALZBURG. Mit einer spektakulären Aktion hat der ÖGB Salzburg heute auf die österreichweite "Lohnsteuer runter!"-Kampagne aufmerksam gemacht. Vor dem ÖGB/AK-Haus in der Markus-Sittikus-Straße in Salzburg brachte der 16-fache Weltrekordhalter und Kraftsportler Franz Müllner aus Tamsweg einen 13,5 Tonnen schweren Doppeldeckerbus im "Lohnsteuer runter!"-Kampagnendesign in Bewegung. Nachdem ihm das gelungen war, wurde er von Aktivisten bei seiner Aktion unterstützt, so dass der Bus noch schneller...

Pongauer spitze beim Tourismus-Landescup 2014

Franziska Kaltner und Michael Pietschnig schwangen den Kochlöffel auszeichnungswürdig. Vorspeise vom Fuschlsee-Saibling, Zweierlei Rind mit grünen Bohnen und ein Topfendessert mit Marille und Himbeere – dieses Menü brachte Michael Pietschnig vom Restaurant Obauer in Werfen den Sieg beim Tourismus-Landescup ein. Den eigenen Chef überzeugen Mit diesem dreigängigen Menü überzeugte der Lehrling Rudi Obauer (Obauer, Werfen), Klaus Fleischhacker (Glüxfall, Salzburg), Vitus Winkler (Sonnhof, St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Führungswechsel in der ÖGB-Ortsgruppe Unken

Text & Foto: ÖGB UNKEN. In einer der ältesten ÖGB-Ortsgruppen im Bundesland Salzburg hat kürzlich Jennifer Lange, Betriebsratsvorsitzende von „anderskompetent – Oberrain“ den Vorsitz übernommen. Zu ihren Stellvertretern wurden Sebastian Berger und Martin Peer gewählt. „Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter werden immer gebraucht werden, um den unselbstständig Erwerbstätigen zu ihrem Recht zu verhelfen“, sagt Jennifer Lange. In ihrer Funktion wird sie die ÖGB-Ortsgruppe Unken auch weiterhin als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Gerechtere Löhne gefordert

ÖGB: Arbeitnehmer müssen am Unternehmenserfolg mitnaschen dürfen Kämpferische Töne gab es am Wochenende beim „Fest Zusammenhalten“ des ÖGB: „In den vergangenen zehn Jahren sind die Einkommen real um 1,5 Prozent gesunken, die Dividenden und Boni der Manager aber gestiegen. Es ist Zeit, dass auch die Arbeitnehmer vom Unternehmens-erfolg profitieren“, wetterte ÖGB-Landessekretärin Heidi Hirschbichler. „Wir werden uns nicht länger pflanzen lassen“, kündigte ÖGB-Vizelandesvorsitzender Johann Auer an.

Rund ein Jahr nach Eröffnung

Auch Maco Mauterndorf hat schon einen Betriebsrat MAUTERNDORF (rec). Nach dem Eintritt des Mauterndorfers Christoph Müller bei der Firma Maco, deren Standort in Mauterndorf vor über einem Jahr eröffnet wurde, dauerte es nicht lange bis zu ersten Gesprächen bezüglich eines Betriebsrates. Nach ausführlichen Vorbereitungen, bei denen Müller und sein Team von ÖGB und PRO-GE unterstützt worden sind, wurde die Wahl durchgeführt. Wahl in der Aufbauphase Für Regionalsekretär Martin Goller ist es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.