Alpenverein
Letze Bergtour von Johann Stüdl vor 100 Jahren auf die Hackelhütte in Werfenweng

"Johann Stüdl, einer der Gründer des D.u.Ö.A.V. rastete hier, 85 Jahre alt am 26. Mai 1924 auf seiner letzten Bergfahrt".  | Foto: Maria Astner-Meissnitzer OBERLEHENGUT
  • "Johann Stüdl, einer der Gründer des D.u.Ö.A.V. rastete hier, 85 Jahre alt am 26. Mai 1924 auf seiner letzten Bergfahrt".
  • Foto: Maria Astner-Meissnitzer OBERLEHENGUT
  • hochgeladen von Maria Astner

WERFENWENG. Einer der Gründer des D. u. Ö. Alpenvereins, Johann Stüdl, rastete hier am 26. Mai 1924 , vor genau 100 Jahren, auf dem Weg zur Dr. Heinrich Hackelhütte (Söldenhütte) 85-jährig auf seiner letzten Bergfahrt. 

Johann Stüdl (*27. Juni 1839 in Prag; †29. Jänner 1925 in Salzburg) war ein Prager Kaufmann und Förderer des Alpinismus in Österreich. 

Stüdl war ein Pionier in der Erforschung der Glocknergruppe und trug wesentlich zur Kartierung und Erkundung dieser Region bei.
Gründung des Alpenvereins: Obwohl keine Expedition im traditionellen Sinne, war Stüdl maßgeblich an der Gründung des Deutschen Alpenvereins (DAV) beteiligt, der den Alpinismus in Deutschland und Österreich förderte.
Johann Stüdl hinterließ einen bedeutenden Beitrag zur alpinen Geschichte und zur Förderung des Bergsteigens in den Alpen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.