Bischofshofen
14 neue Sonderpädagoginnen stehen im Mangelberuf bereit

- Die 14 Absolventinnen mit Direktorin Angelika Werner, Studienkoordinatorin Andrea Aigner und Diplompädagogin Nicole Hofer.
- Foto: Bafep Bischofshofen
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Dem hohen Bedarf an Sonderkindergartenpädagoginnen wirken 14 neue Absolventinnen in der Mangelberufssparte entgegen.
SALZBURG, BISCHOFSHOFEN. Der Bedarf an Sonderkindergartenpädagogen ist seit Jahren nach wie vor hoch. "Es gibt zu wenige Fachkräfte in diesem Berufsfeld", weiß Andrea Aigner von der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (Bafep) Bischofshofen. Umso erfreulicher ist es für sie, dass 14 Absolventinnen aus dem Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik im Februar ihr Diplomzeugnis als Sonderkindergartenpädagogin und Frühförderin erhielten.
Berufsbegleitende Ausbildung
Am Standort im Pongau wird diese Ausbildung für inklusive Elementarpädagogik seit mehr als 25 Jahren angeboten. Die berufsbegleitende Ausbildung erstreckt sich über fünf Semester. Voraussetzung sind eine Diplomprüfung für Kindergartenpädagogik oder eine Befähigungsprüfung für Kindergärtner.

- Trotz Covid-Einschränkungen konnte die Diplomverleihung im kleinen, feierlichen Rahmen unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen stattfinden.
- Foto: Bafep Bischofshofen
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Soziale Integration der Kinder
Die Aufgabe von Sonderkindergartenpädagogen ist es, Kinder mit inklusiver Entwicklungsförderung in elementaren Bildungseinrichtungen zu begleiten. Dort unterstützen sie den Prozesses der sozialen Integration. Dies geschieht ergänzend zur pädagogischen Arbeit in der Gruppe. Auch als Verbindungsglied zwischen Kinderbetreuungseinrichtung und anderen Institutionen (interdisziplinärer Austausch) kommt den Sonderkindergartenpädagogen eine wichtige Rolle zu.
Der neue Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik (LIEP) startet im Herbst 2021, Anmeldungen sind noch bis 10. März möglich.
>>> Mehr News aus dem Pongau findest du >>HIER<<
>>> Mehr Artikel von Alexander Holzmann findest du >>HIER<<


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.