Klimabündnis
20 Jahre für den Klimaschutz

Eine lange Erfolgreiche Partnerschaft wurde ausgezeichnet. Alt-Bgm. Leo Neumayr, Ehemalige Vize-Bgm.Maria Bommer, Marivelton Rodrigues Barosso, Präsident Foirn, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Bgm. Günther Mitterer und Eva Winkler, Regionalleitung Klimabündnis Salzburg. | Foto: Neumayr
  • Eine lange Erfolgreiche Partnerschaft wurde ausgezeichnet. Alt-Bgm. Leo Neumayr, Ehemalige Vize-Bgm.Maria Bommer, Marivelton Rodrigues Barosso, Präsident Foirn, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Bgm. Günther Mitterer und Eva Winkler, Regionalleitung Klimabündnis Salzburg.
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Anita Empl

Seit 20 Jahren ist St. Johann bereits Klimabündnis-Partner, jetzt trat auch noch das örtliche Gymnasium dem Klimabündnis bei.

ST. JOHANN. Das Engagement der Bezirkshauptstadt wurde im Kultur- und Kongresshaus St. Johann ausgezeichnet. "Lokale Maßnahmen haben für den Klimaschutz in den Gemeinden und für bedeutende Ökosysteme wie den Regenwald positive Auswirkungen," erklärt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.

Klimaschutz in St. Johann

Bürgermeister Günther Mitterer betont, dass es wichtig sei mit den eigenen Ressourcen sparsam umzugehen und das auch an die Jugend weiterzugeben. In St. Johann wurden schon mehrerer Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt. So wurden bei Gemeindeobjekten Photovoltaik- oder Solaranlagen errichtet.

Größtes Regenwald Schutzgebiet

Hoher Besuch kam vom Klimabündnis-Partner aus dem Amazonas Regewald am Rio Negro. Marivelton Rodrigues Barroso, Präsident des Dachverbandes von mehr als 90 indigenen Organisationen,  und Anthropologe Renato Martelli Soares besuchten St. Johann. Erst kürzlich ist das Regenwaldschutzgebiet auf 135.000 Quadratkilometer erweitert worden. "Das ist so groß wie Österreich und die Slowakei zusammen und damit eines der größten zusammenhängend Regenwald-Schutzgebiete der Welt," erklärt Soares.

Erfolge fortsetzen

Trotz solcher Erfolge sei es laut "Klimabündnis Österreich" wichtig die Unterstützung nicht abreißen zu lassen. Der wirtschaftliche und politische Druck auf die Indigenen Völker steige weiterhin. Durch die Hilfe aus Österreich sind die Rechte der Bevölkerung gestärkt und viele Projekte wie die Einführung eines indigenen Schulwesens umgesetzt worden. Das Engagement der Klimabündnis-Partner ist heute genauso wichtig wie zu Beginn des Projekts.

Fakten und Zahlen

Global denken, lokal handeln. Das Klimabündnis verbindet 23 indigene Völker in Amazonien mit mehr als 1.700 Gemeinden aus 26 Ländern in Europa.
In Österreich setzen sich derzeit

  • 978 Klimabündnis-Gemeinden, 
  • 1164 Klimabündnis-Betriebe sowie 
  • 565 Klimabündnis-Schulen und -Kindergärten

für Klimaschutz und Erhalt des Regenwaldes ein.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.